material?!

24 Antworten, 6 voices Zuletzt aktualisiert von EmpressofTime vor 17 Jahren, 2 Monaten
  • Anonym
    Gast
    @
    #2798806

    halloele!
    ich hab n stab geschenkt gekriegt, der schwarz is, so..
    jetz will ich den aber nicht einfach so einsetzen, ohne zu wissen ob das titan blackline oder chirurgiestahl blackline is.. weil ich vertrag stahl nich.. wie kann ich das so identifizieren?!

    Anonym
    Gast
    @
    #2917178

    Versuchs mal mit wiegen,oki,is nen bischen Rechenarbeit dabei aber das is die einfachste Sache wie ich Material erkenne ob Stahl oder Titan wenn die farblich anders sind.
    Stahl hat 7,85 kg/dm³
    Titan hat 4,5 kg/dm³

    emilyX
    Teilnehmer
    @emilyx
    #2897455

    hmm … ich rate … titan ist nicht magnetisch, oder?

    Anonym
    Gast
    @
    #2958308

    falls! ichs einsetzen sollte und es stahl sein sollte, werd ichs ja nich vertragen, aber durch die schwarze eloxierte schicht, kann das doch keine allergie mehr hervorrufen oder?!

    Anonym
    Gast
    @
    #3152123

    @emilyX Edelstahl auch nicht,es gibt nur 3 Arten von Edelstahl die magnetisch sind und die werden nicht für die Schmuckherstellung verwendet

    reizhustenhermsdorf
    Teilnehmer
    @reizhustenhermsdorf
    #2962189

    nur aluminium kann man eloxieren und somit einfärben.stahl kann man meines wissens nicht auf eletrolytische weise einfärben,nur mit lack oder ähnlichem.bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege. also tippe ich auf titan,dort ist es möglich.zur sicherheit an einer nicht sichtbaren stelle blank kratzen und mit titan vergleichen.titan ist dunkler als stahl.ansonsten wie oben beschrieben das volumen und daruber das gewicht des stabes ausrechnen und am besten mit einer geeichten laborwaage nachwiegen,der unterschied wird wohl im nachkommabereich liegen 😉
    letzte lösung: das risiko einer allergischen reaktion eingehen und ausprobieren.

    Anonym
    Gast
    @
    #3187234

    ja ne du, dafuer is mir mein koerper viel zu wert als n 10 euro stab Oo

    emilyX
    Teilnehmer
    @emilyx
    #3182945

    @Doom-5 ah, okay, danke – wieder was dazugelernt.

    Tatze-1
    Teilnehmer
    @Tatze-1
    #3149746

    bei anodisiertem titan kannste normalerweise schlecht die farbe abkratzen, weil das ne sehr feste oxidschicht ist. das ist ja der vorteil von anodisiertem titan gegenüber dem eloxierten aluminium.

    Tatze-1
    Teilnehmer
    @Tatze-1
    #3106894

    nur mal so nebenbei – ist auch einfacher beim rechnen in diesen kleinen dimensionen -, die dichte wird üblicherweise in g/cm³ angegeben.

    Anonym
    Gast
    @
    #3216422

    oh mein gott ich wollt kein chemie unterricht hier, stand immer 5 xD

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3139318

    Autor: Mrs_Murder (213.61.12.—)
    Datum: 17.05.2008 01:42

    oh mein gott ich wollt kein chemie unterricht hier, stand immer 5 xD

    …deshalb musste jetz ja auc hfragen hier 😀

    btw – die spananier in toledo (breühmt für schmuck, waffen/klingen …) färben stahl schwarz ein ( brennen?) – sehr stabil

    Anonym
    Gast
    @
    #3183523

    Mainzel,das was du meinst is Brünieren…
    http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCnieren

    Tatze-1
    Teilnehmer
    @Tatze-1
    #3145473

    in dem fall wäre das physik, das färben von alu bzw. titan.

    reizhustenhermsdorf
    Teilnehmer
    @reizhustenhermsdorf
    #3075268

    deswegen der tip, das risiko einer allergischen reaktion eingehen und ausprobieren 😉

    reizhustenhermsdorf
    Teilnehmer
    @reizhustenhermsdorf
    #3192611

    aber kaum dazugeeignet als piercingschmuck getragen zu werden.

    Anonym
    Gast
    @
    #2998171

    @reizhustenhermsdorf:

    zum 2ten mal, ich werde kein risiko der allergischen reaktion eingehen, schon gar nicht inner zunge 😛
    mein koerper is mir wichtig als son stab…

    Tatze-1
    Teilnehmer
    @Tatze-1
    #2947205

    kannste nicht einfach mal die person, die dir den stab geschenkt hat nach dem material fragen? die mü??te das doch eigentlich am besten wissen, oder nicht?

    EmpressofTime
    Teilnehmer
    @empressoftime
    #3230818

    Zur Farbe: Die schwarze Farbe bei Stahl kann auch Zunder sein. Oftmals laufen gehärtete Stähle blau bis dunkelblau nach der Wärmebehandlung (Härten/ Anlassen) an. (siehe Schmiede aus Toldeo)

    Wenn du dich 100%ig sicher gehen willst, la?? ne Materialprobe machen, aber dann ist der Schmuck leider hin.

    Nachfragen und wiegen ist also der einfachste Weg. Das mit dem Wiegen klappt aber nur, wenn du einen vergleichbaren Stab hast.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #2934901

    dabin ich mir jetzt höchst unsicher…dort heisst es „schwarz brennen“ – und das ist unverwüstlich..und – zumindsxt im schmuckbereich ist die oberfläche immer matt, fast etwas ..“rauh“

    gabs den brünieren schon vor jahrunderten? – die machen das dort seit die fuXXin arabs besetzer waren

    Tatze-1
    Teilnehmer
    @Tatze-1
    #2914012

    ne zunderschicht kann man abkratzen. hab damit täglich auffer arbeit zu tun.

    Tatze-1
    Teilnehmer
    @Tatze-1
    #2898983

    bei http://www.beyars.com findest du im lexikon folgende definition:

    Brünieren , von franz. brunir, „bräunen“,

    1) durch mehrmaliges Bestreichen mit aus Leinsamen gewonnenem ??l oder chemischen Lösungen (Natronlauge, Eisenchlorit, Eisensulfat etc.) und mehrmaliger Erhitzung durch glühende Kohlen erzielte bräunliche oder blauschwarze (Schutz-)Schicht auf Gegenständen aus unedlen Metallen, z. B. bei Waffen.

    brünieren gabs mit sicherheit schon vor jahrhunderten.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3010187

    aaahja…ok
    d.h. – diese klassischen schmuckteile aus toledo mit den eingehämmerten goldfäden meinte ich

    Anonym
    Gast
    @
    #3211233

    Titan immer die beste lösung !

    An deiner stelle würde ich mir einen stab selber kaufen !

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #3080818

    es gibt schwarz beschichteten stahl, der ist zwar weniger allergieauslösend wie titan, aber nicht perfekt.

    nachwiegen ist der beste weg, ne gute briefwaage sollte reichen, vergleichszahlen liefere ich gerne per bm

    ansonsten würde ich mir mal im nächsten geschäft ein paar waagen vorführen lassen 😉

Ansicht von 25 Beiträgen – 1 bis 25 (von insgesamt 25)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv