Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Community So ne Expertiese für den schmuck ?

So ne Expertiese für den schmuck ?

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Community So ne Expertiese für den schmuck ?

12 Antworten, 5 voices Zuletzt aktualisiert von Beauty_of_the_Beast vor 21 Jahren, 7 Monaten
  • Anonym
    Gast
    @
    #2800409

    Bei Gold ises ganz nomal das ein Stempel drin is Was is mit den anderen
    Metallen?? ob Titan,V2a oder so was wo liegt die deklarierung????
    Jeder kann behaupten das is das..??? Und wenn nich???Wer weis was wass ist.?
    der leie doch sicher nich…Was wirklich fehlt ist doch eine Sicherheit !! Das heist
    das der Schmuck das ist was er sein soll…und nicht irgent ein scheiss, der nach
    einer woche rausfault.!! Mit zuviel „nickel“ oder ach was weis ich ,aus was für einem Material .Wer kann mir hinterher schon genau sagen woran das lag , das
    es geeitert hat, am Schmuck oder an der Sauberkeit des jenigen der damit konfontiert wurde??.Ich Hoffe auf viele re,s (mailenstein)……..

    Anonym
    Gast
    @
    #3075737

    wenn der hersteller und verkäufer garantiert, dass es titan vom grad soundso ist, dann kannstes entweder glauben oder nicht… deswegen würde ich beispielsweise keinen schmuck auf dem weihnachtsmarkt etc kaufen sondern nur im studio/laden meines vertrauens… auch der stempel im gold könnte letztendlich gefälscht sein…

    wildcat-sts
    Teilnehmer
    @eric1-2-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3124501

    naja das stempeln wäre bei Piercingschmuck meist ja eher hinderlich aber es liesse sich schon ein herstellerzeichen reinlasern das man weiss was von wem usw. aber es ist schlichtweg viel zu teuer und aufwendig!
    Schmuckkauf (das war auch schonmal Fazit in einer anderen Disskusion) ist letztendlich Vertrauenssache! Der Händler/Studiobesitzer muss dem Hersteller und der Käufer dem Verkäufer vertrauen! Aber minderwertigen Schmuck bekommt man im Piercingbereich eigentlich nur aus ganz dubiosen Quellen (Fernost?) Deutsche / EU / US – Hersteller sind eigentlich auf recht hohem Niveau was die Materialauswahl und Beständigkeit angeht!

    Caddydriver
    Teilnehmer
    @Caddydriver
    #3065171

    und dann wird`s wahrscheinlich auch wesentlich billiger sein als vergleichbarer Schmuck…

    sunnypuh
    Teilnehmer
    @sunnypuh
    #3133045

    hm, sowas hab ich mir auch schon oft überlegt. hab ja selber das problem… und gerade, weil man den unterschied oft kaum erkennen kann, wär sowas sinnvoll. ist das denn wirklich sooo teuer? ich meine, es gibt doch auch bei wildcat diese fingerringe, die gelasert sind. kann ja also nicht das problem sein? für den kunden wär das auf jeden fall ein kleines stück mehr sicherheit. aber wie gesagt, so was lä??t sich natürlich auch fälschen. aber grad wenn’s so teuer ist, lohnt sich das dann ja wahrscheinlich auch nicht?

    wildcat-sts
    Teilnehmer
    @eric1-2-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3088533

    Tja, wir stellen bei weitem nicht soviel fingerringe her wie standard-piercingschmuck … selbst wenn man nur jedes titanstück lasern würde dann würde das nicht nur die produktion arg verlangsamen sondern man müsste viel handarbeit oder andere maschinen haben … sprich viel zu viel aufwand den keiner (besonders nicht die kunden) bezahlen will! *leider*

    Aber geplant ist derzeit das wir eine Liste unserer Kunden und Partnerstudios online stellen dann weiss man wo man unseren Schmuck bekommt und hat darüber schonmal ein grosses stück sicherheit mehr

    Anonym
    Gast
    @
    #2935373

    mich würde es auch stören auf dem schmuck erkennbare markierungen zu haben. bei nem ring wüsste ich keine stelle, an der man es „verdeckt“ anbringen könnte…

    sunnypuh
    Teilnehmer
    @sunnypuh
    #2914486

    aber wenn man gaaanz viel lasert würde sich doch der aufwand oder neue maschinen eher lohnen als bei ein paar ringen, oder? das mit dem preis ist natürlich ein argument… optisch stören würde mich das nicht. man kann ja auch ein „hübscheres“ zeichen auswählen als nur z.b. die 925 beim silber oder so.

    sunnypuh
    Teilnehmer
    @sunnypuh
    #2899463

    und nur weil ein studio bei euch schmuck kauft, hei??t das ja nicht, da?? es nicht auch woanders evtl minderwertigeren schmuck kauft. und auch nicht, da?? man nicht vielleicht doch stahl bekommt, wenn man titan kauft…

    Beauty_of_the_Beast
    Teilnehmer
    @Beauty_of_the_Beast
    #3010663

    äm, wenn ich mir jetzt vorstelle, da sind rillen (oder andere vertiefungen wie zahlen) in einem barbell, der ja vollständig im körper steckt… das stört doch nur. da sammeln sich schnell bakterien an, die oberfläche ist nicht mehr glatt, könnte theoretisch also komplikationen hervorrufen…. und am gewinde kann man schlecht was derartiges anbringen. da?? ein gwissenhafter piecer solchen schmuck empfehlen kann, kann ich mir nicht vorstellen. auf den kugeln (aufgeschraubt oder klemmkugel -egal) wär das ein definitiver minus punkt zwecks optik.

    find die idee nich gut, würde mir nie solchen schmuck kaufen!!

    sunnypuh
    Teilnehmer
    @sunnypuh
    #2995098

    das lasern ergibt doch keine groben vertiefungen wie z.b. die prägungen bei gold und so, oder?

    Beauty_of_the_Beast
    Teilnehmer
    @Beauty_of_the_Beast
    #3219013

    achso, ja gut, hab das eher auf die stempel wie bei silber etc bezogen. aber selbst die kleinste aufrauhung der oberfläche wäre ein verlust von qualität, von der optik mal ganz abgesehen. oder etwa nicht?

    Tatze-1
    Teilnehmer
    @Tatze-1
    #3142555

    Hi,
    damit es hier endlich mal wieder ein bi??chen neue Information gibt, deren Kenntnis niemandem schaden kann habe ich hier einen Link zu dem aktuell gültigen Bundesgesetz über den Feingehalt der Gold- und Silberwaren (auch Stempelgesetz genannt), an das sich sowohl die deutschen Schmuck- und Gerätehersteller als auch die importierenden Hersteller halten müssen.

    http://www.bv-schmuck-uhren.de/bvsuinfo/presse/de/861.html

    Natürlich ist der Schmuckkauf Vertrauenssache, aber es liegt im Endeffekt immer an der eigenen Person, ob man sich für oder gegen den Kauf entscheidet. Und das gilt für jeden Kauf, egal ob Schmuck, Autos, Klamotten oder sonst was. Ein Restrisiko besteht IMMER!

Ansicht von 13 Beiträgen – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv