Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Zahnbehandlung im Uniklinikum Göttingen
-
Anonym
Gast@7. Juni 2007 um 18:15 Uhr #2800422Hallo alle zusammen…
Wer aus Göttingen und Umgebung kommt und eine bzw mehrere neue Füllungen benötigt und Lust hat sich im Examenssemester behandeln zu lassen, kann sich gerne bei mir melden. Es ist günstiger als beim niedergelassenen Zahnarzt und es wird sich mehr Zeit für euch genommen. Wir arbeiten mit den neusten Geräten und sind auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Auch Füllungsaustausch ist kein Problem, sprich, wenn jemand seine alte Amalgamfüllung gegen eine zahnfarbene Kompositfüllung (Kunststofffüllung) austauschen lassen möchte.
Also wer Interesse, Lust und Zeit hat, kann sich einfach per mail oder unter folgender Telefonnummer bei mir melden.
0551/5053853
0175/41093537. Juni 2007 um 19:27 Uhr #3075943Hat ja null mit Tattoo zu tun…falsches Forum hm?
7. Juni 2007 um 22:18 Uhr #3124704Zahnbehandlung ist aber Bodymod.:)
Bei Piercing wärs auch falsch *lach*
btw. wie sind die Konditionen für Privatpatienten?8. Juni 2007 um 9:10 Uhr #3065376Wär ja ne tolle Sache.. nur verdammt weit weg….schade…..
Anonym
Gast@8. Juni 2007 um 11:07 Uhr #3133243Hi…
Als Privatpatient hast du den Vorteil, dass deine Krankenkasse alles bezahlt..Du musst also keinen Zuschlag auf Kompositfüllungen (also Kunststofffüllungen) zahlen, den Kassenpatienten übernehmen müssten.
Also überlegs dir 😉
Anonym
Gast@8. Juni 2007 um 11:09 Uhr #3088737Hi…
ja das hast du wohl Recht. aber da Patienten im Kurs immer gesucht werden, hatte ich halt die Idee hier mal nachzufragen..Die meisten wissen ja gar nicht, dass man sich im Klinikum von Studenten behandeln lassen kann…
P.s. es gibt übrigens ne Amalgamtätowierung 😉
8. Juni 2007 um 12:02 Uhr #2911004OMG…Amalgamtätowierung?
Mit Quecksilber? Is doch giftig:)
Bin froh wenn ich kein Amalgam im Körper habe….8. Juni 2007 um 14:04 Uhr #3015705Ich denke, die wenigsten Privatversicherten haben keine Eigenbeteilung, so dass die 100% für ambulante Behandlung sofort von der Versicherung übernommen werden. Dafür sind die monatlichen Beiträge viel zu hoch. Bei allen, die ich kenne, liegt die Eigenbeteiligung zwischen 400 und 3000 pro Jahr, erst wenn die überschritten wird zahlt die Versicherung. Und ich denke darum geht es bei der Frage: Welchen Abrechnungssatz benutzt ihr bei Behandlung von Privatpatienten durch Studenten?
Der Faktor sollte unter 2,3 liegen, ansonsten kann man auch zum normalen ZA gehen.
Ich bin schon seit ein paar Jahren Patientin in euren Kursen, und so als Kassenpatientin ist das toll.Anonym
Gast@9. Juni 2007 um 17:07 Uhr #2899665Amalgamtätowierung ist auch eher ne unfreiwillige Sache und sieht im Zahnfleisch auch scheiße aus. Hei??t nur Tätowierung – hat aber mit ner normalen Tätowierung nicht viel zu tun.Ist ein kleiner Nebeneffekt der Füllung.Im übrigen schadet ne Amalgamfüllung nicht und ist eigentlich besser als ne Kompositfüllung. Hält länger und kein Sekundärkaries. Man kann nur gegen Bestandteile der Legierung allergisch sein.
Anonym
Gast@9. Juni 2007 um 17:09 Uhr #3010868also, wenn Düsseldorf näher ist, dann kannste dich auch an mich wenden. *g*
10. Juni 2007 um 14:22 Uhr #2995299Ich sag nur: Nur gut, dass kaum noch jemand Aluminiumgabeln zuhause hat, wa. 😉
14. Juni 2007 um 22:24 Uhr #3219214@candamir:
Bin z.Zt. in der Uniklinik Göttingen im Studentenkurs in der Zahnklinik zur
Behandlung. Vielleicht kannst Du auch einen Teil davon übernehmen,
melde Dich mal mit einer BM bei mir, dann kann ich Dir Einzelheiten mitteilen.
Gru??, Fritz -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.