Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › PTFE oder Titan??
-
21. Oktober 2005 um 20:19 Uhr #2800662
Hey
Sorry, dass ich nochma nerven muss… aber irgendwie bräucht ich nochma eure geschätzte Meinung… UND ZWAR gehts nochma ums Madonna… ich weiß grad echt nich was ich machen soll… Was ist in euren Augen besser als Ersteinsatz: PTFE oder Titan?? Wie ich schon erzählt hab, meinte mein Piercer beim Madonna wärs egal… und dann hab ich wieder ganz andere Meinungen gehört… aaaaahhhh! Bin jetzt langsam echt verwirrt… Erfahrungsberichte erwünscht!
Danke schonmalAnonym
Gast@21. Oktober 2005 um 20:22 Uhr #3065324Ich würde meinen: beides ungefâhr gleich gut. beides hervorragend biokompatibel. Beides allerdings ziemlich unnachgiebig.
Was willst du eigentlich lieber, metell, oder Kusntstoff? Ich finde, da rational beides gut ist, solltest auf deine emotion hôren.
21. Oktober 2005 um 20:28 Uhr #3133195ist PTFE denn nich relativ biegsam??
Mir isses ehrlich gesagt relativ wurschd was drinne is, um es ganz banal zu sagen. Es geht mir darum was besser bzw angenehmer is… wie auch immer. Titan gibts halt meiner Meinung nach schöneren Schmuck…Anonym
Gast@21. Oktober 2005 um 20:31 Uhr #3088686jeder hat da seine meinung….
Anonym
Gast@21. Oktober 2005 um 20:36 Uhr #2914638ach muss ich die jetzt auch noch sagen… okay… :o)
dann gebe ich mal MEINE meinung wieder…
als ersteinsatz nehme ich titan… wenn ich nach drei wochen den kürzeren schmuck reinmache dann titan oder ptfe… je nach kundenwunsch
MEINER meinung nach is der lange ptfe nich so dolle für die heilung.. da er ja flexibel ist und deswgen zuviel spiel/bewegung auf den stichkanal ausübt…. wie gesagt MEINE meinung…
naja.. aber ob jetzt titan oder ptfe.. bei modona kommt ja nen stud rein.. und auf nen ptfe stud kannste doch ganz normale titan kugeln draufschrauben…Anonym
Gast@21. Oktober 2005 um 20:38 Uhr #2899612Für mich ist Stahl (316l) die erste Wahl .
21. Oktober 2005 um 20:41 Uhr #3010819ich find hier zB die Interneally Threaded Studs hier bei Wildcat cool.. und da is halt nix drin mit PTFE… naja… Das sollte ja eigentlich kein Grund sein… *gg*
Anonym
Gast@21. Oktober 2005 um 20:43 Uhr #2995246naja.. dann kannste ja als ersteinsatz titan oder ptfe nehmen.. und dann nach drei wochen ein passenden interneally threaded stud nehmen 😉
21. Oktober 2005 um 20:57 Uhr #3142706ichhab bei meinem madonna nun über drei jahre titan drinne und null probleme. die platte verschwindet ja eh in der haut also ist auch keine reibung am zahnfleisch!
21. Oktober 2005 um 21:02 Uhr #3192646die platte verschwindet in der haut????? o.O
21. Oktober 2005 um 21:13 Uhr #3111057Grieche du nimmst Chriurgenstahl (316 L ) als Ersteinsatz?`????????
Ok mittlerweile is das Gesetz wieder offen und man darf wieder CS als Ersteinsatz verwenden aber ich bin da immer noch etwas skeptisch.
Also ich pierce Madonna, Labret und co immer mit PTFE.
Da hast du es viel einfacher zu kürzen und es ist einfach elastischer.
Titan ist zwar auch geeignet aber ich finds viel besser mit PFTE.
Ist zumindest meine Art sowas zu piercen.
Und die meisten Piercer die ich kenne machen des auch mit PTFE.
Gru?? Wilm21. Oktober 2005 um 21:16 Uhr #3085630siehst du das nur als Ersteinsatz so oder generell??
Anonym
Gast@21. Oktober 2005 um 21:28 Uhr #3240067Also i hab labret seite und das nich alzu lang un main titan stab wa zu kurz un mussde neuen einsetzn un hap jetz ptfe drinne un finds jud prob is man spielt zu viel mid aba das is baim madonna ja kain problem vo daha i würd ptfe nemmen
fü di zähnschn nur das besde un das is maina mainung nach ptfe^^Anonym
Gast@21. Oktober 2005 um 21:31 Uhr #3067387auch wenn alle behaupten tin ist das beste , aber an die oberfläche von 316l kommen sie nicht ran vor allem bei oberflächen piercing ist das nun mal so . ich nehme lieber ptfe als tin das ist meine meinung ?
21. Oktober 2005 um 22:05 Uhr #2972259@ Anna:
das war nur auf den Ersteinsatz bezogen.
@Grieche:
Ich habe mir desöfteren in Magazinen Vergleiche von Oberflächen bei Chirurgenstahl und Titan oder PTFE angesehen.
Dabei hat Chriurgenstahl mal richtig versagt.
Und dann ist der Nickelgehalt doch immer noch relativ hoch.22. Oktober 2005 um 1:44 Uhr #2940412Hallöchen . . .
. . . wenn ich mal was _anmerken_ darf . . .Kommt es da nicht auf das an, was an Nickel abgegeben wird und nicht auf den Gehalt?!
Bei Chirurgenstahl ist das doch gleich null, oder?!
Dazu kommt doch, dass Chirurgenstahl eine nahezu Porenfreie Oberfläche hat und Titan nicht.
Titan ist leichter, was auch ein Vorteil ist.. . . ich habe meine letzten Oberflächen- (auch intim) Piercings mit Stahl stechen lassen und hatte / habe damit null Probleme.
Hoffe ich werde berichtigt wenn ich falsch liege.
Ach so, zum Thema:
Ich wüsste auch nicht, was ich in diesem Fall nehme . . . würde wohl in diesem Fall PTFE nehmen, aus Gewichts- und Verträglichkeitsgründen . . .
. . . was du danach für einen Schmuck nimmst steht auf einem anderen Blatt und liegt ganz bei deinem Geschmack. 🙂Hoffe es hilft ein wenig.
MfG
Tobi22. Oktober 2005 um 8:38 Uhr #3207380Ich bin für PTFE.
Habe mit Titan Studs nur Probleme mit dem Zahnfleisch bekommen, seitdem ich PTFE Studs habe klappt das super. Das ist meiner Meinung nach ein Punkt weshalb ich immer nur PTFE Stud verwenden würde.22. Oktober 2005 um 9:36 Uhr #3082058ich wär auf jeden fall mal für ptfe 😉
22. Oktober 2005 um 11:12 Uhr #3187021also ich bin auch für ptfe, nicht zuletzt deswegen, weil es auch freundlicher für die zähne ist… mein zahnarzt war auch sehr erfreut als er sah, dat ich ptfe drin habe und nicht titan o.ä., denn er hat schon so einiges in seiner praxis und bei tagungen zu gesicht bekommen was lippenpiercings und co angeht…
lg -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.