Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Heilende Mundspülung?
-
4. Februar 2006 um 22:21 Uhr #2800682
Huhu!
Wollte mal fragen ob es eine Mundspülung oder so gibt die den Heilungsprozess födert. Mein Labret( hab ich seit 3 Wochen) ist innen etwas gereizt….nicht doll entzündet und tut auch nicht weh. Und wenn ich meine Lippe nach innen mache und die Haut sich spannt kommt ein ganz kleines bisschen eiter vorner heraus…ist das wohl schlimm…? Von au??en sieht es ziemlich verheilt aus, ich glaub dass kommt nur weil es innen noch nicht in Ordnung ist.
Ich weiß, bestimmt total blöde Fragen, aber ich hab halt kaum Erfahrung mit so etwas:-/LG Tina
Anonym
Gast@4. Februar 2006 um 23:29 Uhr #3065583Quelle: http://www.wildcat.de/index.php?view=cms_62
….Einige Tips fürs Zungenpiercing:
Das Zungenpiercing und andere Oral-Piercings pflegt man am besten mit einer Mundspülung z.B. ESEMDENT®, HEXORAL® oder LISTERINE®. Allerdings eignet sich auch Octenisept® (nicht verschlucken!) zur Pflege. Man sollte die Pflege mit Mundspülungen allerdings auch nicht übertreiben und damit die Mundflora zerstört. Man sollte viel mit Mineralwasser spülen welches gekühlt sein kann.Nach dem Piercen innerhalb der nächsten 48 Stunden solltest du folgendes beachten:
nicht sofort wieder Rauchen.(Es ist ein idealer Zeitpunkt um mit dem Rauchen generell Aufzuhören).
Kühlen z.B. durch lutschen von Eiswürfeln (aufpassen vor Unterkühlung )oder besser spülen mit kaltem Mineralwasser, hauptsächlich um die Zungenschwellung, mit der man trotzdem für einige Tage rechnen muss, entgegenzuwirken.
Gründliche Mundspülungen mit Wasser nach jedem Essen.
Nicht hei??es oder scharfes Essen oder trinken.
Am besten viel Mineralwasser oder kalten Kamillen Tee trinken.
Wenn dann alles gut verheilt ist, sollte man nicht zu viel den Zähnen am Metallschmick spielen – das führt zu Schäden an den Zähnen. Ein Piercing ist zwar auch ein Stück weit ein Spielzeug, aber mit Metall kann man bekanntlich Zähne beschädigen! „5. Februar 2006 um 2:31 Uhr #3133449Kamillosan. (nein – nicht selber Teechen kochen…)
5. Februar 2006 um 5:41 Uhr #3088947Okay, dankeschön 🙂 dann werd ich jetzt ab und zu mal spülen und einfach abwarten, wird schon verheilen.
lG Tina
5. Februar 2006 um 7:40 Uhr #2911205meridol mundspülung ist ebenfalls super.
5. Februar 2006 um 11:57 Uhr #3015909Hab mal gerade in unsere Hausapotheke geguckt…hab da Chlorhexamed Fluid gefunden. Das ist auch zum spülen, steht drauf: Antiseptikum bei Entzündungen im Mundraum. Meint ihr das ist auch okay?
lG Tina
5. Februar 2006 um 13:21 Uhr #3203258jau – passt imho…wen dir nciht zu sehr brennt (ausprobieren…)
5. Februar 2006 um 13:45 Uhr #3011073ich hatte kamillan mit wasser verdünnt, ganz gutes zeugs… hat geholfen.
Anonym
Gast@5. Februar 2006 um 15:03 Uhr #2995506ich hab plax benutzt… hat auch ganz gut geklappt.
5. Februar 2006 um 15:36 Uhr #3219417du kannst dir in der apotheke 3%iges H2O2 besorgen das bekommt man auch of wenn man Große offene wunden im mund hat, unterstützt den heilungsprozess
6. Februar 2006 um 11:29 Uhr #3142965Naja, den heilungsprozess fördert ne mundspühlung schon irgendwie-
gibt so antibakterielle sachen (von hexal und so)! Bekommst in der apotheke- ist net teuer.
Musst aber mehrmals am tag spühlen- dann dürftest des problem in den griff bekommen!
Grü??le psyco-w-
6. Februar 2006 um 14:48 Uhr #3193116meridol is super, beruhigt auch das zahnfleisch
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.