Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Madonna und Zahnfleischschäden…
-
17. August 2007 um 10:00 Uhr #2800734
Hi,
habe mir gestern bei LatinTattoo in Wesel ein Madonna stechen lassen und habe schon jetzt panische Angst, dass das Zahnfleisch zurückgeht.
Daher meine Frage: Wie lange dauert es in der Regel, bis Zahnfleisch überhaupt zurückgeht, kann das innerhalb kurzer Zeit (ein paar Tage) passieren?
Wann kann ich denn auf einen PTFE-Stab wechseln? Und wie hoch ist dann noch die Gefahr des Zurückgehens???
Schonmal vielen Dank!
LG Tazi
Anonym
Gast@17. August 2007 um 10:20 Uhr #2947037hm, warum hast du dir denn nich vorher ’n kopp gemacht?
zum einen is der ptfe stab besser, klar. zum anderen gibbet doch auch genügend zahn(fleisch)pflege-produkte, mit denen du dem entgegen wirken kannst 🙂
mach mal nich so’ne panik, janz ruhisch.^^17. August 2007 um 10:51 Uhr #3230733Wieso hast dir denn ned gleich nen ptfe stab rein geben lassen?
Also ich hab 2 Madonna und 2 seitliche Labret…
Ich habs schon so seit nem Jahr…ein Madonna halt die andren kamen später aber bei mir is nix…
Merkst du normal eh gleich wenns sich zurück bildet.
Muss aber garned sein….
Ptfe rein dann und gut is…
Zahnfleischstärkende Zahncreme wenn du ganz sicher sein möchtest und dann dürfte es so kein Problem mehr sein denk ich.Mfg
17. August 2007 um 11:19 Uhr #2934814Es kann sich sofort etwas zurück ziehen oder erst nach langer Zeit oder auch gar nicht.
PTFE ist auch kein Wundermittel und hat meistens ne ziemlich dicke Platte,was alles andere als förderlich ist.Titanstuds sind da manchmal sogar besser,eben wegen der sehr dünnen Platte (Je nach Hersteller halt).Die dünne Platte bettet sich auch gut in die Lippe ein,sodass es meistens gar nicht das Zahnfleisch berührt.
Beobachte es halt gut und lass vielleicht nen Zahnarzt öfter draufschauen.Es kommt auch drauf an,auf welcher Höhe es gestochen wurde,also obs andauernd über den Zahn zu Zahnfleischrand schrubbt.
17. August 2007 um 11:28 Uhr #2913927Da ich mir schon vorher nen Kopp gemacht hab 😉 wollte ich mir PTFE einsetzen lassen, da mein Studio aber Wildcat-Partner is, ist es dazu verpflichtet Titan als Ersteinsatz zu benutzen, da musst du also Wildcat fragen ^^
Also bei mir Schubbert der Stecker die ganze Zeit immer wieder übern Zahn und übers Zahnfleisch, daher dachte ich könnte es auch schneller zur Rückbildung kommen, aber dann warte ich ab und so bald es geht, wechsel ich auf PTFE und hoffe, dass die Platte nicht zu dick ist ;), hab ja auch noch nen langen Stab drin, also nen längeren…
17. August 2007 um 11:30 Uhr #2898897Wechsel erstmal auf nen kurzen Stab und seh dann weiter.Ich musste meine Madonnas erst aufgeben,nachdem ich auf Teflon gewechselt hatte,eben wegen den tollen dicken Platten und es ging dann so schnell mitm Zahnfleisch,dass nen Rückwechsel auf Titan nix mehr retten konnte.
17. August 2007 um 12:03 Uhr #3204734Ich hab ne dünne Ptfe Platte meine is ned dick.. bei keinem der 4.. gibts da auch so viele unterschiedliche?
17. August 2007 um 12:17 Uhr #3211071Oh ja,sehr unterschiedliche gibts da,egal ob Teflon oder Titan.Habe etwa 10 Teflon studs hier und gut die doppelte Menge in Titan und alle Titanstuds sind dünner als die aus Teflon,obwohl alle von unterschiedlichen Herstellern sind.Is ziemlich dämlich,dass die da kein Einheitsma?? haben oder so.
17. August 2007 um 12:26 Uhr #3080730Aha wusst ich ned, danke sehr =)
Ich hab ja nur Ptfe studs drinnen und die haben ein sehr dünnes plättchen.. kaum zu spüren…17. August 2007 um 12:33 Uhr #2950056Also selbst PTFE ist härter als das Zahnfleisch … bei einem solchen piercing ist neben Veranlagung 7 Glück / Pech das entscheidenste das es gut gestochen ist also nicht aussen perfekt und schön sitzt sondern innen wirklich plan aufliegt und nicht in einem Winkel / Ecke absteht. Dann sind in der Regel keine Komplikationen zu erwarten. Wie Anna16 auch sagte ist sicher auch die Dicke der Grundplatte mit entscheidend wie viel Stress / Druck auf das Zahnfleisch ausgeübt wird.
Aber nochmal der Sitz und das passgenaue Anliegen INNEN ist letztendlich der entscheidenste Faktor!
17. August 2007 um 13:28 Uhr #3017967Also ich würde schon sagen, dass der Stab gut sitzt usw., aber ich hab ja auch noch nen 9 mm Stab drin und will später auf 6 oder 7 mm wechseln…ich denke dann erledigt sich das von selbst…
18. August 2007 um 1:17 Uhr #3118778Ein Piercer ist verpflichtet, Titan als Ersteinsatz zu nehmen?!!? … … ? ? ?
18. August 2007 um 11:14 Uhr #3084917Jup, weil die wildcat-Partner sind…
18. August 2007 um 13:12 Uhr #3239370ich kann´s nicht so ganz glauben, das ein wildcat-partner solchen vorschriften unterliegt, es gibt ja auch einige stellen wo ptfe eigentlich das einzig sinnvolle material zum ersteinsatz ist (zb christina)
vielleicht sagt ja mal einer von wc was dazu…
18. August 2007 um 13:28 Uhr #3086536Ja ich wollte fürs Madonna ja auch PTFE haben und das ging aber nicht, weil die Piercerin meinte, dass sie – da sie Wildcat-Partner sind- dazu verpflichtet sind Titan als Ersteinsatz zu stechen…
Ich hab auch gefragt warum das so ist und da konnte sie mir auch keine Antwort drauf geben, sie versteht diese Vorschrift also auch nicht…
Wär gut, wenn Wc sich mal äußern würde 🙂18. August 2007 um 15:18 Uhr #3041686PMFK , also als Einsatz geeignetes PTFE (Chemiker mögen mir die falsche Gleichsetzung verzeihen) hat neben Glätte, bedingte Anpassungsfähigkeit an den Stichkanal und (falls erwünscht) geringeres Gewicht einen weiteren nicht zu unterschätzenden Vorteil: es wächst mit!! (Also korrekt mu?? es hei??en: es kann mitschrumpfen.)
Wenn ich einen Zungenstecker mit sicherer Erstlänge 22 mm einsetze und schließlich bei bequemen 16 (oder gar 14) mm lande, so kann ich schrittweise kürzen und der Kunde erspart sich 2 oder drei Metallstecker. Das Material ist allerdings nicht geeignet für häufigen Kugelwechsel bei gleicher Länge, weil das Gewinde dann ausleiert.
Kein ???verpflichtender??? Metallstecker wäre mir in gewissen Fällen irgendeine ???Mitgliedschaft??? wert. (Nadelhexe hat auch ein triftiges Beispiel erwähnt.) ha18. August 2007 um 16:22 Uhr #3235692Bei meinem Labret ging mein Zahnfleisch schon im ersten Monat weg. Habs aber länger drin gelassen.
18. August 2007 um 21:21 Uhr #2957407das weiß ich ja @hans, hatte ja schon die Gelegenheit -auch von dir- Berichte darüber zu lesen…
ich werde so schnell es geht den Stab wechseln…geht das auch schon früher, als vier wochen, weil manchmal sehen piercings ja verheilt aus, sind es aber noch lange nicht und ich will nur ungern ein zurückgehen des zahnfleischs riskieren…
18. August 2007 um 23:09 Uhr #3156110Hi!
Also ich würd jetzt mal net so nen Stress machen! Du machst Dich total verrückt!!!
Also das mit den Vorschriften glaub ich net. Hab mir auch eins von nem Wildcat-Partner Studio stechen lassen und die haben mir gleich ptfe empfohlen…
Aber jetzt hast es halt. Behalts im Auge, benutz Zahncreme gegen Parodontitis und pflege es schön und dann wechsel mit 4 bis 8 Wochen. Ich kann ptfe nur empfehlen hab keine Probleme und Platte ist auch nicht zu dick.
Das wird scho…
Grüsse19. August 2007 um 12:09 Uhr #3179688Die hätte mir auch lieber PTFE eingesetzt, aber es ging halt nich wegen Wildcat.
Warum sollte die mir was vom Pferd erzählen, obwohl PTFE besser is?
Sie hat mir ja auch die PTFE-Stäbe gezeigt, die ich dann später einsetzen kann, also das Material war da…19. August 2007 um 12:48 Uhr #3121518PTFE ist NICHT zwangsläufig besser!Es kann dennoch das Zahnfleisch wegrubbeln und selbst Teflon ist härter als das Zahnfleisch!!!Wenns wirklich gut gestochen ist,ist es so ziemlich egal,was für nen Material drin ist.
Tja,ich hätte meine 3 Labrets und meine 2 Madonnas bestimmt auch noch,wenn ich damals schön brav Titan drin gelassen hätte und nicht auf die Idee gekommen wäre Teflon einzusetzen.Und ich kenne einige,bei denen das Zahnfleisch erst nach dem Wechsel auf Teflon wegging.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.