Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Frischer Bauchnabel
-
25. Dezember 2001 um 11:16 Uhr #2800900
Hohoho:)
Ich hab mal eine kleine Frage – lasse mir in den nächsten Tagene evtl. nen Bauchnbabelpiercing stechen und wollt mal fragen, wie man ein frisches Piercing am besten pflegt. Ich hab zwar die „Pflege-Instructions“ meines Studios, aber die sagen, man solle z.B. von Anfang an Tyrosur Gel benutzen – ich hab allerdings gehört, das soll man nur bei Entzündungen anwenden.
Vom studio bekommt man nach getaner Arbeit ein Desinfektionsmittel dazu – ok, das wend ich ganz klar an.
Aber welche Mittel würdet ihr sonst noch empfehlen?
Soll man von Anfang an Kochsalzlösung benutzen?Ist Kamillosan angebracht oder soll man einfach nur desinfizieren?
Bei meinem 1. Versuch hab ich damals immer Kamillentee genommen…das war wohl ok…
Naja, würd mich über möglichst viele Tipps freuen:)
Frohe Weihnachten,
Juicy25. Dezember 2001 um 12:22 Uhr #3089066Tyrasur Gel sollte man nur nehmen wenn sich das Piercing entzündet. Zur Täglichen Pflege ist das nichts. Am besten ist Kochsalzlösung. Man kann aber auch Octenisept nehmen.
25. Dezember 2001 um 12:42 Uhr #2911330Benutze zur ersten Pflege erstmal das Desinfektionsmittel,dass du von deinem Piercer dabei bekommst.Wenn es daduch nicht komplett verheilt kannst du immer noch weitere Mittel wie zum Beispiel Kochsalzlösungen anwenden.
VG,André
25. Dezember 2001 um 12:43 Uhr #3016026aber gaaaaaasnz wichtig: beschränke dich auf ein mittelchen!
nimm entweder octenisept oder kochsalzlsg. oder betaisodona oder…
wichtig ist das du die chemisch hergestellten(betaiso.octeni.wasserstoffperoxydlsg…) nicht länger als etwa zwei wochen anwendest bei kochsalzlösung ist es egal.
tyrosur nur bei infizierten wunden nehmen!25. Dezember 2001 um 19:17 Uhr #3203489Hallo,
ich habe am Anfang nebendarann auch noch Kamillenntee benutzt!Das hat auch gut zur Heilung bei getragen!Aber Kamille ist nicht für jeden was,bei manchen Leuten reitzen die Inhaltsstoffe!Musst du wissen,wie Du auf Kamille sonst reagierst 🙂😉
27. Dezember 2001 um 21:18 Uhr #3209884ich kann octenisept einfach nur empfehlen!! werd auf das zeug bei jedem neuen piercing zurückgreifen 🙂
27. Dezember 2001 um 22:00 Uhr #2995628Hi Juicysue,
Also ich habe es mit Octenisept gereinigt,da ich sonst fast nichts vertrage,als es sich doch entzündet hat habe ich es mit Tyrosur probiert,das eine Woche lang.
Aber dann wurde es noch schlimmer und ich hab mir vom Arzt eine antibiotische Salbe namens Fucidine verschreiben lassen,danach hatte ich keine Probleme mehr!Gruss Drachenfrau
28. Dezember 2001 um 11:20 Uhr #3219538an meinem ohr hat tyrosur bisher auch nicht den durchbruch gebracht. ich geh wohl mal die tage zum doc und frage nach was er mir da empfehlen kann.
Anonym
Gast@1. Januar 2002 um 13:58 Uhr #3143087hi Juicy
Blo?? keine kochsalzlösung, das trocknet die stelle nur unnötig aus. aber das Tyrosulgel ist ok, dafst es aber nur die ersten 5 bis 7 tage nehmen, da es ein antibiotikum ist. denn wenn du es zu lange nimmst ist die stelle abgehertet und es entzündet sich. An deiner stelle würde ich das Oktenisept zum behandeln nehmen, sonst nur klares wasser und einmal die woche drehen….. Ich hoffe ich konnte dir helfen………..
cu
1. Januar 2002 um 16:53 Uhr #3193356@Silke366:
Tyrasur Gel ist nur dazu da wenn sich das Piercing entzündet hat! Wie kommst du drauf das Kochsalzlösung die Haut trocken macht? Hab das bei allen meinen Piercings genommen und hatte keine Probleme. Und drehen sollte man ein ein friches Piercing erst recht nicht, da nämlich dadurch der Stichkanal wieder aufgerissen wird!
Grü??e Steven
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.