Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercingschmuck Nicht-magnetischer Schmuck

Nicht-magnetischer Schmuck

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercingschmuck Nicht-magnetischer Schmuck

10 Antworten, 8 voices Zuletzt aktualisiert von extremehard vor 15 Jahren, 7 Monaten
  • Faust
    Teilnehmer
    @Faust
    #2800980

    Hallo zusammen,

    ich habe ein vielleicht auf den ersten Blick etwas stranges Anliegen und die Suche hat mich nicht weitergebracht.

    Ich habe beruflich häufiger mit sehr starken Magnetfeldern zu tun (teilweise vielfach so stark wie bei einem MRT) und habe meinen Piercing-Wunsch daher bisher in die Schublade „nicht machbar“ geschoben. Das Problem ist nicht nur „mich vor dem Magnetfeld“ sondern auch „das Magnetfeld vor mir“ zu schützen ;).

    Allerdings würde sich das natürlich ändern, wenn es wirklich Schmuck gäbe der zu 110% nicht-magnetisch/magnetisierbar ist. Weil es sonst ja zu einfach wäre, neige ich auch noch zu ziemlich starken Kontaktallergien. Gibt es etwas, dass für beide Problemchen und auch für den Ersteinsatz geeignet ist? Und wenn ja, wie kriegt man das wirklich zuverlässig raus?

    Besten Dank!

    Grü??e

    extremehard
    Teilnehmer
    @extremehard
    #2934947

    An metallischen Stoffen fällt mir da nur Wismut ein. Das darf aber nicht in den Köper gelangen weil es sonst Vergiftungen auslösen könnte. Mir ist auch nicht bekannt ob man Schmuck daraus herstellen kann. Wismut lässt sich überhaupt nicht magnetisieren, im Gegenteil es wird von jedem Magneten, egal welcher Polarität, immer abgesto??en. Das bedeutet dass es über einem Magneten schwebt.
    In Deinem Fall würde ich Teflon bevorzugen, das erfüllt auch Deine Bedingungen und ist außerdem ungiftig und als Ersteinsatz sehr gut geeignet.

    Blacklady263
    Teilnehmer
    @Blacklady263
    #2914058

    was is denn mit acryl oder eben silikon?

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #2899030

    Reagiert das übliche Titan G23 da auf irgendwelche Magnetfelder bzw. beeinflusst diese? Ist übrigens auch extrem selten, dass da irgendeine Allergie auftritt.

    xmostwantedx
    Teilnehmer
    @xmostwantedx
    #3010235

    wie wäre es mit ptfe? für ersteinsatz absolut geeignet, da physiologisch unbedenklich. außerdem garantiert nicht magnetisierbar. ich glaube, ich habe sogar mal irgendwo piercingringe aus ptfe gesehen. stecker gibts auf jeden fall… vielleicht nimmt man eher so etwas wie einen ptfe retainer, dann hat sich die frage mit dem verschluss auch gleich erledigt (=o-ring).

    extremehard
    Teilnehmer
    @extremehard
    #3211316

    Titan ist paramagnetisch, wird also wenn auch schwach, von Magneten angezogen.
    PTFE (Polytetrafluorethylen) ist die Abkürzung des wissenschaftlichen Namens für Teflon.

    Faust
    Teilnehmer
    @Faust
    #3080863

    Vielen Dank für eure Antworten! Acryl und Silikon waren mir auch eingefallen, PTFE hatte ich nicht auf der Liste ;).

    Aber wie xmostwantedx schon angedeutet hat: Wie kriege ich raus, ob auch wirklich keinerlei andere Materialien verbaut sind (z.B. für das Gewinde oder „eingegossen“ zur Stabilisierung)?

    Grü??e

    Tatze-1
    Teilnehmer
    @Tatze-1
    #2950319

    „Wie kriege ich raus, ob auch wirklich keinerlei andere Materialien verbaut sind (z.B. für das Gewinde oder „eingegossen“ zur Stabilisierung)? “

    Für derartige Fragen ist der Händler auskunftspflichtig. Wenn der das nicht weiß, mu?? er beim Hersteller die Auskunft einholen (geht ja nicht um Zusammensetzungsrezepturen, sondern um den generellen Aufbau)

    Edelmetalle sind im Allgemeinen auch nicht magnetisch und in höheren Legierungen weniger Allergiekritisch. Ich hoffe, Du weißt, auf was Du allergisch bist.

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #3018100

    Wenn du weiß-transparentes PTFE nimmst (ist die Standardfarbe) würdest du ein Gewinde oder sowas auch einfach sehen, es ist aber auch eher unüblich sowas zu machen 🙂

    wildcat-cs
    Teilnehmer
    @wildcat-cs
    #3118910

    Wie extremhard schon schrieb, fallen alle Metalle, aus denen Schmuck zum Ersteinsatz produziert werden raus.
    Es bleiben die Kunststoffe, und da fehlt in der Auflistung Bioplast.
    Sobald da Steine im Spiel sind, müssten wir uns nochmal schlau machen, weil die ggfs. eine metallische Beschichtung haben (rückseitig).
    Wenn Du was gefunden hast (kommt ja auch drauf an, für welches Piercing), dann schaue ich gerne nochmal gezielt nach.

    Faust
    Teilnehmer
    @Faust
    #3085049

    Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde darauf zurückkommen, wenn das alles spruch- bzw. stichreif wird ;).

    Grü??e

Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv