Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › help! bauchnabelpiercing
-
30. August 2006 um 21:50 Uhr #2801067
hi.
sehr dringend. bin am verzweifeln.
habe mein bnp im febrauar diesen jahres stechen lassen.. dánach war alles gut. habs immer mit dem desinfektionsspray (od… irgendwas) desinfiziert.. jetzt nach 6 monaten ist es wieder mal total schlimm. obs jetzt eiter ist oder eben nur wundflüssigkeit… keine ahnung. es tut weh, manchmal kommt noch blut? mit aus dem stechkanal, ich desinfiziere alles (auch den stecker seperat in einem schälchen)… tja.. heut wars mal wieder so schlimm.. habs rausgenommen weil mittlerweile mein ganzer bauchnabel voller eiter? war… alles verkrustet.. toll *heul*.. ja, jetzt bekomm ich ihn nimmer rein. d.h ich vermute, dass oben das einstechloch schon nach ca. 2-3 std zugewachsen ist.
kann das sein?
könnte ich alles noch retten?
wenn nicht, kann ich mir trotzdem irgendwann nochmal eins stechen lassen?
ist es eigentlich normal, dass unten am einstechloch so ein kleines….ding… ähm. narbe entsteht, das rötlich ist?bin echt am verzweifeln. wäre echt lieb, wenn mir jemand antworten würde…
ich mein, mein zungenpiercing hat schon net geklappt/gehalten. jetzt auch noch bn?! *kotz,heul*help!
mira30. August 2006 um 21:55 Uhr #2911595öhm…wenn du das immer zum Reinigen rausnimmst reizt du jedes Mal den Stichkanal…Eiter ist gelblich/dickflüssig….wenn es wirklich eitert wäre Tyrosur ne Alternative.
30. August 2006 um 22:03 Uhr #30162901. der schmuck sollte drinbleiben!!! nicht zum säubern rausnehmen!!!
damit hast du wahrscheinlich einen teil deiner probleme verursacht2. das rote unten ist wahrscheinlich wildfleisch, nicht normal
3. versuch mal morgen unter der dusche die krusten einzuweichen, abzumachen und den schmuck wieder reinzubekommen, das sollte eigentlich klappen.
ansonsten ab zum piercer da – hätteste wohl schon länger mal hingehen sollen…4. das ist höchstwahrscheinlich noch zu retten
30. August 2006 um 22:33 Uhr #3204012ja danke.
also habs wieder reinbekommen.. aber nicht fragen wie!..
ok. hatte vorhind panik bekommen.
so zu dem wildfleisch?!… meine schwester hat auch einen bauchnabelpiercing (länger als ich) und sie meinte, das hat sie auch. aber bei ihr is der piercing schon ewig abgeheilt.
gut, werd den stecker nicht mehr rausnehmen. danke!
ich schwöre, ich werde den stecker auch NIE WIEDER raus nehmen. nicht solange das teil nicht abeheilt (ganz!) ist.. das will ich nimmer.gut. danke für eure antworten. vllt. solte ich wirklich mal zum piercer gehen.. aber mehr als desinfizieren kann ich oder er ja auch nicht machen?!
Anonym
Gast@30. August 2006 um 22:37 Uhr #3210411der kann dir aber sagen wie du es richtig pflegen solltest… und dir bessere tipps geben da er es direkt vor augen hast..
31. August 2006 um 12:07 Uhr #3080318der piercer kann auch den schmuck mal kontrollieren…
ob lang genug, passendes material, eventuelle macken im schmuck, etc.31. August 2006 um 14:32 Uhr #2949336auf die idee bin ich noch gar nicht gekommen.
könnte es denn sein, dass ich sogar allergisch reagiere, weil ich bei meim zungenpiercing auch eine angeschwollene zunge hatte?!… aber gut, könnte man mal fragen 🙂31. August 2006 um 15:41 Uhr #3017553Der Piercer kann dir auch evtl. noch Creme geben. Hab ich auch bekommen weil ich auch so Probleme mit hatte.
Anonym
Gast@1. September 2006 um 9:09 Uhr #3193905Also ich hatte ähnliche probleme auch so ca. 5 Monate nach dem Stechen. Hab den Stecker drin gelassen und desinfiiziert. Am unteren Einstichkanal hat sich eine kleine Blutblase gebildet gehabt, die ich ihn meiner Neugier aufgestochen habe. Danach negte die Haut dazu, sich um das Piercing zu wickel. Aber mit viel Liebe und Desinfektionsmittel habe ich das ganze wieder in den Griff bekommen und nach kapp 2 Wochen war alles vorbei. Seit dem habe ich auch keinen Eiter oder so mehr an meinem Piercing! Wegen deiner möglichen Allergie auf den Schmuck wäre es sehr interessant zu wissen, aus welchem Material dein Schmuck ist und wie needlewich schon gesagt hat am besten ab zum Piercer!
Ansonsten viel Glück bei der Heilung
Lg chris -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.