Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › nickelallergie
-
2. September 2007 um 23:14 Uhr #2801092
tach,
mein BNP unten hat sich sehr stark entzunden, die entzüdung ist jetzt zwar weg hab aber immer noch extrem trockene haut und leicht aufgeschürftestellen um meinen bauchnabel.
wie hat sich den bei euch eine nickelallergie bemerk paar gemacht? gibtr es da irgendwelche bestimmten kennzeichen?
hab mein schmuck heute gewechselt un hoffe auf beserung.2. September 2007 um 23:18 Uhr #2913948Welches Material trägst du denn? Und seit wann? Wie alt ist das Piercing?
2. September 2007 um 23:24 Uhr #2898917bei mir fängts erst derbst an zu jucken, sodass ichs direkt rausmach. An Schnallen etc. krieg ich rote Pustelchen, die immer weiter anschwellen und jucken wie Sau, wenn ich die Schnalle nicht sofort entferne (Uhr, Gürtel…)
2. September 2007 um 23:36 Uhr #3010124seit april, weiß nicht welches material des ist mein piecer hat den selber gebogen.
2. September 2007 um 23:37 Uhr #3211109Das Piercing hast du seit April? Dann ist das Zicken relativ normal. Bauchnabel braucht lang. Womit hast du denn behandelt? Octenisept zb trocknet aus.
2. September 2007 um 23:39 Uhr #3080751des ist halt mittlerweile schon so ein 10 auf 10 cm Großer ausschlag. denkmal net das des normal ist
2. September 2007 um 23:56 Uhr #2950094Frag mal deinen Piercer, was das für ein Material war. Manche Leute reagieren auf Stahl…
3. September 2007 um 10:47 Uhr #3017988Was hast du denn zum Pflegen genommen?Ich z.B. reagiere so,wie du es beschreibst,auf Octi…
3. September 2007 um 11:14 Uhr #3118799Frag deinen Piercer und wenn der dir nicht weiterhelfen kann, geh zu einem hautarzt und lass das untersuchen.
3. September 2007 um 11:54 Uhr #3084935wenn du seit april denselben schmuck drinhast wird es keine allergie auf den schmuck sein, das entwickelt sich wesentlich schneller.
könnte also ne allergie auf das pflegemittel sein, dann brauchste nen anderes mittel.
am besten aber du gehst mal zu deinem piercer, der kann das vermutlich besser beurteilen.
3. September 2007 um 13:53 Uhr #3239389Also ne Nickelallergie würdest du am Bauchnabel gar nicht mehr aushalten, weil du da ständig am Kratzen wärst und somit das Piercing ganz schön reizen würdest…ich nehm mal an, da?? du damit irgendwo hängen geblieben bist und das sich jetzt ein bisl entzündet…passiert mir immer mal wieder – also: immer schön reinigen und desinfizieren!!!
Aber zum Piercer würd ich mal auf jeden Fall oder zu nem anderen….hab nämlich schon ne Augenbraue hochgezogen, als ich gelesen hab, da?? er es selbst gebogen hat ?:O?3. September 2007 um 14:08 Uhr #3086555Vielleicht kommt es auch von der Gürtelschnalle? Hatte das bei meinem ersten BNP auch. Hab zuerst gedacht, dass ich irgendwie auf das Material des Bananabells allergisch reagiere, dann hat sich aber herausgestellt, dass die Schnalle vom Gürtel schuld war…
3. September 2007 um 16:22 Uhr #3041707Das Material darf doch gar nicht aus Nickel bestehen.
3. September 2007 um 17:03 Uhr #3235713Naja,aus Nickel wirds wohl kaum bestehen,aber vieles gibt halt minimal Nickel an den Körper ab und wenn man allergisch ist,dann merkt man so geringe Mengen halt.
3. September 2007 um 17:04 Uhr #2957446Also ich reagiere auch auf Nickel. Bekomme meistens von Gürtelschnallen oder von Knöpfen an den Hosen Ausschlag. Das sind dann Pusteln und die hören nicht auf zu jucken. Muss an manchen Hosen sogar die Knöpfe mit Klarlack einpinseln.
3. September 2007 um 20:44 Uhr #3156129Schon sehr Merkwürdig, dass der Piercer das selbst gebogen hat…aber na gut…
ja könnt ne überreaktion gegen das Octi sein, einfach auf ein anderes Umsteigen…dann wirds schon und wenns erst seit April da ist dann sit das eh normal dass es noch nciht komplett verheielt ist, hab meines auch seit April und es ist immer noch in den letzten Zügen der Verheilung…Aber Nickelallergie würde ich ausschließen, vor allem von dem Schmuck….4. September 2007 um 11:52 Uhr #3179730eigentlich ist ein piercer der auch mal schmuck selber biegen kann und den wirklich anpassen kann doch eher ein vorteil und kein nachteil…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.