Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Labret
-
20. Januar 2008 um 15:15 Uhr #2801097
Also, ich hab jetzt sämtliche Artikel und das Piercing ABC durchwühlt aber find nicht das was ich suche…sollt ichs doch übersehen haben…sorry!
Also, nun zu meinem Thema…ich möchte mir ein mittiges Labret stechen lassen und zwar nicht direkt am Lippenansatz sondern weiter unten…mehr so richtung Kinn…
Meine Fragen:
1. Natürlich als erstes, wie siehts da mit der schmerempfindlichkeit aus? (ich weiß, dass das von Typ zu Typ verschieden ist, trotzdem möcht ich eure Erfahrungen)
2. Wie siehts das mit der Zahfleischrückbildung und der Zahbeschädigung aus? Ist ja nicht am übergang vom Zahnfleisch…
3. Sollte das Zahnfleisch leiden…gibts auch nur das Plättchen aus PTFE oder so und der Rest aus Metall?
4. Was ist der dünnste Stichdurchmesser den man stechen kann? Falls ichs wirklich irgendwann mal raus machen müsste wegen Narben hinterher…Ich freu mich auf eure Antworten…
Liebe Grü??e,
Die Linda20. Januar 2008 um 15:31 Uhr #29140741. Also ich habe ein mittiges Labret, und ich fands kaum schmerzhaft…. es gibt garantiert 100 mal schmerzempfindlichere Stellen…
2. Das Zahnfleisch wird leider in mitleidenschaft gezogen da der Stund ja an so tiefer stelle gestochen wird und dauernd das Zahnfleisch reizt. Man sagt ringe sind weniger zahnfleisch rückbildend als Studs. Aber wenns du es so tief haben willst wird ja nur ein stud in Frage kommen.
3. Also ich glaube es gibt noch etwas weicheres als PTEE… Bioflex … aber ka was besser und noch weicher als PTEE ist…..
4. Das dünnste was in Frage kommt sind 1,2mm … ist optimal für studs in richtung kinn. wenns du es herausnimmst könnte es eine nur ganz schlecht sichtbare narbe geben… oder auch nicht…. =)20. Januar 2008 um 15:59 Uhr #2899048hab auch ein mittiges…weh getan hats kaum und ich habs in 1,2 stechen lassen.
zahnfleisch ist ein bisschen zurückgegangen, aber nich tragisch. hab das piercing seit 2005. PTFE is da schon geeignet..nur hab ich die angewohnheit, dass ich dranrum spiele und ich sicher somit irgendwann das durchgebissen hätte…20. Januar 2008 um 16:05 Uhr #3010252Meins tat weder in 1,6mm noch in 3,2mm Ersteinsatzstärke weh.Beim ersten bildete sich das Zahnfleisch sehr zurück und das tolle Teflon setzte dem Ganzen dann auch noch die Krone auf,da an dem Plättchen Rillen entstanden waren,die noch mehr gerubbelt haben.Nie wieder Teflon an der Stelle!Nachdem ich das Erste entfernt hatte,verging etwa 1 Monat,dann sah man selbst von 1,6mm nix mehr,außer man klebte mir direkt am Gesicht,dann sah man evtl. nen mini Punkt.
20. Januar 2008 um 16:22 Uhr #2994687„ich hab jetzt sämtliche Artikel und das Piercing ABC durchwühlt aber find nicht das was ich suche“
Meinst du das ernst??
Aus Langeweile antworte ich trotzden.
1. Tut kein bisschen weh.
2. Zahnfleisch hat sich beim ersten Labret an einem Zahn ca. 4mm zurückgebildet. Bei meinen jetzigen neuen Snakebites habe ich nur eine minimale Rückbildung feststellen können (weniger als 1mm)
3. Ich hab nur Titan drin, grad was man hier so im Forum liest, soll PTFE fü Labrets aufgrund der dickeren Endplatte nicht geeignet sein
4. Meine jetzigen sind 1,6mm (??) und mein erstes war 1,3/1,2mm,glaub ich mal. Hab eine minimale Narbe vom ersten, da da aber drüber gestochen wurde, ist das kein Problem.20. Januar 2008 um 19:02 Uhr #3080880Meine Erfahrungen mit dem mittigen Labret sind sehr positiv:
1. Wehgetan hat es bei mir überhaupt nicht.
2. Einen Zahnfleischrückgang habe ich auch nicht zu verzeichnen – ich hab´s nun seit ca. 3 Jahren – nur ganz am Anfang war das Zahnfleisch etwas gereizt, was wohl auch normal ist.
3. Ich habe von Anfang an einen Titan-Stud mit 1,6 mm Stärke drin; ein Ring wäre aufgrund der Position des Labrets auch nicht machbar.20. Januar 2008 um 19:28 Uhr #2950347„ich möchte mir ein mittiges Labret stechen lassen und zwar nicht direkt am Lippenansatz sondern weiter unten…mehr so richtung Kinn… “ (zitat Linda KN)
also DAS hab ich nicht ganz verstanden!? mein mittiges labret ist nicht direkt am lippenrotansatz u auch nicht direkt am kinn, sondern in dieser falte, die die lippe zum kinn hin macht (wie ich meine die gängiste stelle für dieses piercing).
weiter oben, direkt ins lippenrot geht sicher, aber weiter unten???
*bei mir selber abtaste* muss man da nicht sooooo arg schräg stechen? u da unten sind die zahnhälse, sodass es sicherlich probs gibt? oder lieg ich da falsch?20. Januar 2008 um 20:02 Uhr #3018118@Elfi-dieNaechtliche
Genau die Stelle an der du wohl dein Piercing hast habe ich gemeint… Ich wollte mit dem „richtung Kinn“ nur ausdrücken, dass ich nicht die Labrets meine, die direkt am Lippenansatz sind… Ich will meins eben auch in diese Mulde haben…aber die meisten haben Ihre Erfahrungswerte nur von den Piercings am Lippenrand veröffentlicht…20. Januar 2008 um 20:29 Uhr #3118925verstehe!
nur mit den berichten nur über piercings am lippenansatz stimmtnicht ganz, denn ich z.B. habe schon oft über meine erfahrung mit einem „muldenLP“ berichtet! wie auch immer!
ein besonders intensiver u grosser schmerz war es auch bei mir nicht, wie die anderen schon berichtet haben! (leider kann ich mich nicht mehr so genau erinnern, weil es schon 10 jahre her ist 😉 )
ich hatte d\nur das prob, dass mein damaliger piercer nicht der beste war u mich nicht gut beraten hat. ich hatte dadurch einen zu langen stab drin, wodurch sich mein zahnfleisch bis auf die zahnwurzel zurück gebildet hat. aber da ich ein kleiner fuchs bin *lol* hab ich dann einen ring reingemacht u dann ging es besser u besser.
ansonsten bin vollends zufrieden!
mit den unterschiedlichen materialien kenn ich mich leider nicht aus. hatte u habe immer titan bzw. chirurgenstahl drin!wie auch schon wo anders gepostet: such dir einen piercer, der vertrauenswürdig u fachkundig rüberkommt, informier dich zur not (hier oder wo auch immer) u lass dich gut beraten, löcher den piercer zur not, wenn dir was unklar ist!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.