Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Tattoo Pflege im Winter

Tattoo Pflege im Winter

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Tattoo Pflege im Winter

11 Antworten, 8 voices Zuletzt aktualisiert von blacky86 vor 17 Jahren, 8 Monaten
  • Passionata
    Teilnehmer
    @Passionata
    #2801506

    Ich werde mein Erstes Tattoo am 11. januar bekommen und frage micht jetzt nun, muss ich bestimmte dinge beachten, Ist die Pflege aufwendiger im Winter, einfacher, schwieriger oder sogar nicht zu empfelen.
    Ich kenne mich leider nicht aus und wollte auf diesem Wege um Rat fragen, Ich weis das ich Bepanthen Roche kaufen muss und es täglich einzucremen und nähere informationen dazu habe ich alles schon von meinem Piercer bekommen. Sprich keine Direkte Sonneneinstrahlung aufs tattoo, keine Sauna, kein Chlor und wenns geht immer luft dran lassen.
    Aber gibt es denn noch dinge die ich beachten muss außer nicht dran zu kratzen?
    Ich will nicht das es nachher fleckig wird oder verläuft 🙁

    duty
    Teilnehmer
    @duty
    #2995405

    Im Winter stell ichs mir sogar angenehmer vor,als im Sommer. schließlich schwitzt man da nicht und das eincremen ist im Winter eh meistens Routine.
    Bepanthen Roche? Ich hatte die Wund- und Heilcreme.
    Das einzige negative ist wohl,dass man aufs Baden verzichten sollte 😉

    Onkel_Fester
    Teilnehmer
    @onkel_fester
    #3219320

    oder die wund und brand salbe von aldi..
    und wie soll das tattoo verlaufen wenn die farbe in die haut eingebracht wird?

    blacky86
    Teilnehmer
    @blacky86
    #3142863

    Einfach ganz normal pflegen. Hab eines meiner Tattoos auch im Januar gestochen bekommen und da hab ganz normal gepflegt und alles ist supi 😉

    Passionata
    Teilnehmer
    @Passionata
    #3192918

    ich hab nur angst das es verlaufen kann, weil ich öfter davon hörte und einige kenne bei dennen das tattoo verlaufen ist… das wäre echt blöd, da ich die stelle für das tattoo im sommer ersichtlich ist (zwischen den schulterblättern) und echt schade wenn das so verläuft.

    Ist man dafür anfälliger, vererbung oder einfach pfusch vom piercer, falsche nachpflege?
    Ich weis es nicht, deshalb frage ich…

    Wild_Orchid666
    Teilnehmer
    @Wild_Orchid666
    #3111213

    Hab meines auch im Winter bekommen und im Nachhinein gedacht: Auf jeden Fall besser als im Sommer wenn man viel schwitzt etc. Und wenns mal nen bisschen ziept, ??rmel hoch und kalte Brise drüberwehn lassen, war angenehm:-)!
    Ist bis jetzt mein erstes und einziges und ich hab mir nicht den Kopf zerbrochen, einfach immer cremen wenn du merkst es ziept und spannt und gut ist. Meines ist am Oberarm und ich arbeite im Büro, hatte also auch nicht nur wegen der Jahreszeit immer was drüber.
    Es ist super und schnell verheilt und verlaufen ist gar nichts.

    Onkel_Fester
    Teilnehmer
    @onkel_fester
    #3040150

    kann der peircer nix für.. sondern der tätowierer 😉
    wenn zu tief gestochen wird verläuft es..

    blacky86
    Teilnehmer
    @blacky86
    #3240222

    Es kann auch etwas verlaufen, wenn die Haut an der Stelle recht dünn ist und die Linien relativ zart sind. Sieht man öfter zb bei Tattoos auf dem Handgelenk. Bei mir an der Schulter sind die ganz dünnen Lininen auch ein wenig verlaufen, weil meine Haut da ein bisschen komisch ist^^

    Anonym
    Gast
    @
    #3067546

    also ich kann mich nur anschließen: im winter tätowiern is besser als im sommer! ich hab bis jez im sommer ausgesetzt, weil ich einfach kein bock drauf hatte, bei hitze und strahlender sonne irgendwie verpackt rumzulaufen und aufzupassen, dass keine direkte sonne drankommt ect..

    und zur creme: meist wird die bepanthen empfohlen! aber meine meinung zu bepanthen: 1. zu teuer und 2. stinkt sie…
    als alternative (übrigens die selben inhaltsstoffe) empfehle ich die panthenol wundbalsam von ratiopharm! is billiger und stinkt nicht so…!!!!

    BloodyAngel227
    Teilnehmer
    @bloodyangel227
    #2972413

    Ich hab mein Rückentattoo im Winter bekommen, dass an der Leiste im April diesen Jahres ( wo es diese unmöglich hei??en Temperaturen hatte ) und fand es im Winter um einiges angenehmer, grad weil man nicht so schwitzt, außerdem hat das Tattoo Zeit in Ruhe auszuheilen und wird während und nach der Abheilung nicht gleich mit Sonne „bombadiert“ 😉

    Von der Pflege her gaaanz normal pflegen mit Bepanthen, dieser Salbe von Ratiopharm die um einiges günstiger ist oder sonstiges. Am besten sonst nix machen, keine Experimente machen! Und wenns zu doll juckt kann man vorsichtig mit den Fingerspitzen drauf klopfen oder sanft drüber streichen, hat bei mir zumindest geholfen wenns zu doll war 🙂

    extremehard
    Teilnehmer
    @extremehard
    #2940718

    Im Winter ist es gut, im Sommer ist es mehr für Schmerzfreaks
    und ein frische Tattoo und Schweiß ist auch nicht so angenehm!

    Jochen-L
    Teilnehmer
    @Jochen-L
    #3207696

    habe mir meins auch letztes jahr im winter stechen lassen und fand es eig. sehr angenehm.
    wie schon gesagt wurde schwitzt man nicht und eincremen macht man ja eh öfter also sehe ich da keine probleme.
    werde mir mein nächstes auch demnächst stechen lassen also auch wieder winter oder frühling
    mfg Jochen

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv