Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Was zur Piercingpflege benutzen außer Octenisept?
-
15. Dezember 2006 um 12:44 Uhr #2801665
Hallo zusammen…
Hab jetzt seit 10 Tagen mein Lobe & desinfiziers 2mal am Tag mit Octenisept.
Das soll man ja aber nur 14 Tage benutzen, also ist meine Frage nu‘, was ich dann zur Pflege benutzen soll.Liebe Grü??e & Danke im vorraus,
rawrAnonym
Gast@15. Dezember 2006 um 13:55 Uhr #2949642nix mehr, einfach in ruhe lassen, dreckpfoten von lassen, den siff ab und zu wechpulen, das reicht.
desinfizieren tut doch eh nur not, wenns entzündet is.
lg, nela15. Dezember 2006 um 14:28 Uhr #3017704Ganz genau – Erstmal Octi und gut is. Den Rest besorgt die Selbstheilung. überpflegen ist auch nicht gut. Solltest nur vermeiden zuviel dran rumzuspielen!
Anonym
Gast@15. Dezember 2006 um 19:11 Uhr #3118510ööööh.. naja.. ich will ja jetzt nix sagen…
aber ein piercing is eine wunde.. ein eingriff in den körper.. und der körper brauch schon ein bissel unterstüzung zur heilung… wir sprechen ja nich von nem kleinen kratzer… bei nem kleinen schnupfen nix machen okay.. aber bei ner grippe sollte man schon was tuen.. oder?15. Dezember 2006 um 19:29 Uhr #3111839also ich habe sicherlich länger meine piercings mit octi behandelt. es ist mir neu, dass man es nur 2 wochen benutzen soll/darf, aber eins weiss ich – geschadet hat es nicht, dass ich es länger angewendet hab. im gegenteil. alle meine piercings waren recht schnell und promblemlos abgeheilt!
lg =)15. Dezember 2006 um 19:46 Uhr #3040775das steht aud der packung 😉 es ist nicht länger als 2 wochen getestet, darum nur 2 wochen anwenden und dann halt sporadisch 😉
15. Dezember 2006 um 20:21 Uhr #3086274wenn man das piercing nach den 2 wochen octi (länger trocknet aus und kann den selbstschutz der haut stören) kann man unterstützend das frische piercing mit bepanthen-lösung (apotheke, 30ml ca 6???) pflegen. der wirkstoff ist dexpanthenol, das unterstützt die hautneubildung im stichkanal und verklebt die wunde nicht.anwendung 2-3mal/tag
15. Dezember 2006 um 21:14 Uhr #3041421Hm, auf dem Zettel den ich vom Studio gekriegt hab steht „Reinigen und desinfizieren sie ihr Piercing 2 mal täglich, ab der 3. woche einmal täglich und das für weitere 6 Wochen“. Also ist das komplett falsch? Hab auch Octenisept gekriegt.
16. Dezember 2006 um 3:09 Uhr #3235424was is einklich für oder gegen Kodan zu sagen?…oder – zum desinfizieren…simples pilliches Isopropanol?
Anonym
Gast@16. Dezember 2006 um 8:19 Uhr #2956880@mainzel
weil kodan und isopropanol einfach zu aggressiv sind und das gegenteil bewirken.. sie sehr stören die sich gerade neu bildende haut etc…16. Dezember 2006 um 10:57 Uhr #3155841ich hab keine Erfahrung mit Kodan…aber – Isoporpanol war früher …vor 25 Jahren druchaus nicht unüblech für Ohrringlöcher wie es damals noch hiess…genau wie *duck* tägliches drehen 😉
Anonym
Gast@16. Dezember 2006 um 16:59 Uhr #3179161naja, ich denk mal, jeder hat ne andere meinung zu dem thema. ich finde es reicht, dafür zu sorgen, dass die wunde (jawoll ^^) nicht allzu viel dreck abkriegt, was sie dann entzünden lässt.
bei meinen piercings bin ich immer super damit gefahren, dass ich solange octenisept benutzt habe, bis die wundränder angeheilt (hm, versteht man, was ich meine?) waren und dann nix mehr (solange es sich nicht entzündet).
sonen kleinen stichkanal selbsttätich heile zu machen, verlang ich ja schon von meinem körper 😉Anonym
Gast@17. Dezember 2006 um 12:44 Uhr #3188518Also ich pflege immer nur dann, wenn die Piercings wirklich Stress machen und dann nicht mit Octi, da es meine Haut unheimlich austrocknet und zusätzlich reizt. Ich vertrag es einfach nicht.
Auch wenn wieder einige hier sagen werden, dass es zu aggressiv ist undnicht geeignet sein, komme ich bestens mit 3%igen Wasserstoffperoxid aus der Apo für wenige Euros hin.
Aber da wird wohl jeder sein eigenes Mittelchen finden, welche sicherlich alle ihr Daseinsberechtigung haben – zumindest für den jeweiligen Anwender…18. Dezember 2006 um 18:19 Uhr #3230159ich habe sehr gute erfahrungen mit betaisodona-lösung gemacht =)
18. Dezember 2006 um 19:58 Uhr #3206330ja,beta ist genial…und sehr preisgünstig bei gerade mal 3,4 euro 🙂
18. Dezember 2006 um 22:32 Uhr #3039704und was ist mit einem kamillenbeutel? also natürlich im „feuchten“ zustand… das hatte mein piercer mir gesagt damit die kruste auch immer schön weich wird und erst gar nicht die versuchung kommt mit den händen daran zu knibbeln… was sagt onkel fester dazu??
18. Dezember 2006 um 22:39 Uhr #3194971ja, damit komm ich auch am besten zurecht.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.