Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Dehnen mit Teflonband?

Dehnen mit Teflonband?

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Dehnen mit Teflonband?

verschlagwortet
34 Antworten, 9 voices Zuletzt aktualisiert von Anonym vor 16 Jahren, 10 Monaten
  • live-love-burn-die
    Teilnehmer
    @live-love-burn-die
    #2801699

    Hallo!
    Seit vier Wochen versuche ich nun schon, mein Ohrloch auf die finalen 10 mm zu dehnen.
    Das Problem sind die ollen PMMA Dehnstäbe. Grundsätzlich sicherlich feine Dinger, aber die Form ist einfach mehr als suboptimal. Da die Dehnstäbe eine KONSTANTE Steigung haben und am Ende keinen geraden Bereich, komm ich einfach nicht auf die 10 mm. Mein Gewebe ist sowieso beim Dehnen eher zickig, ich muss das langsam und vorsichtig machen (falls jetzt jemand kommt mit „einfach durchdrücken“).
    Fakt ist, habe ich vorne 10 mm (der Stab ist also wirklich richtig im Ohrloch drin!), dann sind es auf der hinteren Seite noch keine 10. Ich kann keinen Schmuck einsetzen. Wenn ich den Stab nach und nach (damit meine ich, über viele Stunden verteilt!) durchdrücke, also richtig in das Loch hinein, dann ist es VORNE zu weit zugezogen 🙁
    .
    Lange Rede, kurzer Sinn – ich habe schon oft gehört, dass manche Leute ihre Dehnstäbe mit Teflonband umwickeln? Wie genau darf ich mir das vorstellen? Ich bin leider keine Heimwerkerin und weiß nicht, was genau Teflonband ist… hat es eine klebende Rückseite? (Gehe ich mal schwer von aus?) Ist es ein besonders dünnes Band?
    Generell – ist es gesundheitlich unbedenklich?

    XentO
    Teilnehmer
    @punkhead69-googlemail.com
    #2950573

    es wäre glaube cih einfacher einen 9mm double flare tunnel zu nehmen udn den mit teflonband langsam zu vergrö??ern.

    Ich mah das selbe grad mit meinem ohr durch…allerdings hab cih nen 24er plug auf 28mm erweitert ^^

    Pss aber auf, dass du nicht zu gierig wirst. Ein bis zwei wicklungen pro woche sollten echt reichen, sonst rei??t dir nur ein ohrläppchen ein…

    Gru??
    Tony

    PS: Teflon band is IMHO unbedenklich..ich nehm normales Isolierband (bekomm cih auf arbeit) und bisher is noch nix passiert…weiß aber nicht, ob sich die weichmacher im Isolierband irgendwie langfristig bemerkbar machen…

    PlastiQ_dolly
    Teilnehmer
    @PlastiQ_dolly
    #3018228

    also das problem hab ich auch !!
    allerdings hab ich die dehnstäbe in 2mm schritten und nehm dann immer den nächst grö??eren geh damit nach und dann passt auch der tunnel rein also en billigen stab in 12 mm würds auch tun

    Anonym
    Gast
    @
    #3119045

    ich hab vor kurzem von 20 auf 21mm gedehnt – mit teflonband (hei??t im baumarkt glaub ich teflondichtungsband und kostet 0,99 ??? ) da es keine 21mm plugs gibt.
    es hat wunderbar funktioniert!angenehm zu tragen,günstig und absolut verträglich.kann ich empfehlen.

    live-love-burn-die
    Teilnehmer
    @live-love-burn-die
    #3085178

    Na das hört sich doch schonmal gut an. Ich werde es die Tage dann wohl mal auf einen Versuch ankommen lassen…

    Das mit dem nächstgrö??eren Dehnstab funktioniert leider auch nicht, habe ich schon ausprobiert (der geht, glaube ich, bis 13 mm). Da ich den dann anfangs nicht besonders tief in’s Ohrloch schieben kann, steht er extrem weit über, was a) blöd aussieht und b) auch sehr schmerzhaft ist, da er dann doch schon etwas mehr Gewicht hat. Bei meinem linken Ohrloch hat der Schritt von 7 auf 8 mm jedoch problemlos mit dem 10er Stab funktioniert, der ist aber auch noch leichter und die Steigung (scheint mir so) geringer…

    Anonym
    Gast
    @
    #3239622

    hmm zu dehnstäben kann ich nichts sagen , hab nie welche benutzt ^^
    durch die schweren PAC plugs hat sich das nach 2 monaten so entspannt das ich die nächste grö??e nur mit nem bischen gleitgel ins ohr bekommen hab (ohne gewalt).

    Anonym
    Gast
    @
    #3066940

    ich hab auch nie dehnstäbe benutzt hab bis jetzt auf fast 8mm mit teflonband gewickelt, ich kann dir das nur empfehlen, obwohl ich nicht unbedingt den direkten vergleich zum taper hab, hab ich das gefühl, dass es sicherer ist zu wickeln.

    Jedenfalls rat ich dir viel, viel gleitmittel, vaseline oder was auch immer zu benutzen, weils durch die gummiartige oberfläche doch nicht allzu leicht rein geht, wenns es nicht ordentlich eingeschmiert ist

    SexyPunk
    Teilnehmer
    @sexypunk
    #2971808

    Da drängt sich mir generell grad mal ´ne andere Frage auf: was ist der Vorteil von Dehnstäben gegenüber dem Dehnungsset? Also irgendwie stell ich mir das mit dem Set einfacher vor. Oder lieg ich da falsch?

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3235954

    Ich persönlich fand Dehnstäbe immer besser,also Dehnstab an einem Abend für wenige Stunden rein,dehnen,Dehnstab raus und gescheiten Schmuck rein und nicht die ganze Zeit mit diesen blöden Sicheln rumrennen.Wobei ich es immernoch nicht verstehen kann,dass es einige Leute einfach nicht raffen,dass Dehnstäbe,wie der Name schon sagt,zum Dehnen da sind und nicht zum dauerhaften Tragen.

    SexyPunk
    Teilnehmer
    @sexypunk
    #2957907

    Ach, ich find dieses Dehnungsset, das hier erhältlich ist, eigentlich ganz schick. Und davon ab, ist es doch einiges günstiger, als wenn ich mir dann für jeden Dehnschritt den entsprechenden Schmuck kaufen muss, oder?

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3156367

    Schon,aber ich persönlich find das Dehnungsset nicht schön und in meinem Bekanntenkreis sind alle,die das Dehnungsset hatten,irgendwann auf die Dehnstabmethode umgestiegen,weil sie die Dehnsicheln doof fanden und unbequem o.ä.

    PlastiQ_dolly
    Teilnehmer
    @PlastiQ_dolly
    #3180130

    also ich bin mit dehnungstäben zufrieden 😀 und bei mir klappt das auch super ….mache das so wie anna … abends am fern das ding mit flutschi rein ins ohr und dann os vor mich hindehnen wenn ichs hab paar stunden drin das ding 1x mit dem nächstgrö??eren kurz nach und dann gescheiten schmuck rein … und meine güte wenn man was will muss man halt auch ma was ivestieren !! nix is für umme ^^

    live-love-burn-die
    Teilnehmer
    @live-love-burn-die
    #3121781

    Mensch, da habt ihr alle ja wohl ziemlich dehnfreudiges Gewebe 😀 Oder aber mein’s ist sehr dehnunfreudig. Ich muss die ollen Stäbe jedenfalls ein ganzes Wochenende tragen, damit ich problemlos (also ohne „Gewalt“) den Schmuck einsetzen kann… ein paar Stunden würden da nicht reichen.
    .
    Klingt natürlich nicht so gut, dass das Teflonband schlecht rutscht? Also bei dem Ohrloch habe ich echt Probleme, ich weiß nicht ob das dann funktioniert – einen Versuch ist es dennoch wert.
    Für mich ist es ja schon ein Rätsel, wieso ich den Schmuck nicht eingesetzt bekomme, obwohl der Stab eigentlich drin ist… mehr als 0,5 mm Unterschied kann das doch eigentlich nicht sein…

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #2982805

    Mein Gewebe ist auch mege dehnunfreundlich…Wirklich!Jeder mm war ein Kampf!

    Was trägst du zwischendrin für nen Schmuck?

    live-love-burn-die
    Teilnehmer
    @live-love-burn-die
    #3175690

    Das tut ja mal gut, das zu hören! Mein Freund hat beim Dehnen gar keine Probleme, das fluppt nur so durch…
    Ich trage in den Dehnpausen die PAC Plugs von Wildcat.
    Es scheint mir auch so, als ob meine Ohrläppchen unterschiedlich vom Gewebe sind?! Als ich vor ’n paar Jahren das zweite Ohrloch auf der anderen Seite dehnte, ging das fast von alleine. Aber schon letztes Jahr war rechts der Weg von 1.6 auf 5 mm ein einziger Kampf, sodass ich schließlich aufgegeben hatte um sie so zu lassen. Aber nun fängt das Dehnfieber wieder an 😉

    Anonym
    Gast
    @
    #3062538

    da muss ich zustimmen , teflonband rutscht wirklich nich gut :l dafür kann man in 0,5mm schritten dehnen 🙂 gut fürs gewebe.

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3185196

    Bei meinen Ohren wars ganz gut,wenn ich als Zwischenschritte schweren Schmuck getragen hab,dann ging das Dehnen auch leichter.Mein Mann konnte auch von Woche zu Woche einfach so grö??eren Schmuck reinmachen,fand ich immer mega unfair!Bei mir ging aber auch eine Seite leichter,als die andere,bei meinem Mann und bei fast allen in meinem Freundeskreis auch,scheint relativ normal zu sein.

    dAni3La
    Teilnehmer
    @dani3la
    #3100331

    mit teflonband gehts recht gut. das tolle daran ist, das es so dünn ist, das man wirklich ganz langsam weitermachen kann. außerdem enthält es keine klebstoffe (pappt einfach so ohne kleber zusammen, wahrscheinlich weils so dünn ist)!
    mmh…bei meinem freund geht das auch immer ganz schnell, der bekommt ohne probleme immer schon die nächste grö??e rein. bei mir läuft das nicht so.

    kleine frage am rande: hab mir jetzt die DSE für 8mm ausm wildcat-shop bestellt – keine chance dass ich die reinbekomme – der rand hat fast 10mm! auch nach dem duschen/haarewaschen/föhnen bekomm ichs nicht rein. hat jemand vielleicht tipps?

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3220498

    Creme mal dein Ohr ein,bevor du versuchst die Tunnel reinzumachen.Ich brauche auch immer Bepanthen um double flared Schmuck reinzukriegen und dann erst eine Seite durch,dann Ohr lang ziehen und die andere Seite durchkippen,hoffe du verstehst,was ich meine.

    dAni3La
    Teilnehmer
    @dani3la
    #3218407

    hallo anna, danke für den tipp! so hab ichs schon probiert – allerdings hab ichs vorher nicht mir bepanthen eingecremt, sondern jojobaöl verwendet. aber ich werds auf jeden fall mal mit bepanthen versuchen!

    aber ist das überhaupt möglich – fast 10mm durch ein 8mm loch zu kriegen (man kann das ohr ja auch nicht in einem schritt 2mm weiterdehnen @-) )?

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3090077

    Naja,double flared Sachen haben bei mir erst ab 16mm gepasst,vorher wars absolut aussichtslos double flared da durch zu kriegen.Es ist selbst jetzt relativ schwer die bei mir reinzukriegen.Würde fast sagen,wenn du die Tunnel tragen magst,müsstest du etwas weiterdehnen.Es ist schade,dass die double flared Sachen oftmals so extrem dicke Ränder haben.Bepanthen kann ich deshalb empfehlen,weils nicht ganz so glitschig ist und wenn man sich ganz eventuell nen mini Riss zuzieht oder so,dann is Bepanthen gleich da,wo sie hin soll,mache das seit Monaten auf die Art und Weise 😉

    dAni3La
    Teilnehmer
    @dani3la
    #3232659

    oje, das sind ja mal nicht so gute aussichten! 😉 ich probiers mal mit bepanthen…

    meinst du man könnte den rand sonst auf einer seite ein bisschen abschleifen? das dürfte dem ohr eigentlich nix machen, oder?

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3199048

    Vorrausgesetzt es entstehen keine Risse oder Kratzer am Schmuck,die evtl. das Ohr beschädigen können,denke ich es müsste gehen.Drücke dir die Daumen,dass es irgendwie klappt 🙂

    dAni3La
    Teilnehmer
    @dani3la
    #3095219

    ich denke eigentlich auch, dass es funktionieren müsste -man kann es ja nach dem schleifen vielleicht irgendwie polieren, damit es wieder glatt wird. außerdem ist der stichkanal ja auch schon abgeheilt.

    zuerst werd ich es aber sicher nochmal mit bepanthen probieren!
    danke für deine tipps! 🙂

    live-love-burn-die
    Teilnehmer
    @live-love-burn-die
    #2908097

    Na ja, ich wüsste jetzt so spontan nicht, was für einen Schmuck ich stattdessen nehmen könnte? Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich diese Plugs vor allem deshalb nutze, weil sie so günstig sind. Für jeden Zwischenschritt 10 Euro ausgeben ist mir einfach zu teuer… Dieses Wochenende starte ich einen neuen Versuch, ich spiele schon den ganzen Tag immer flei??ig an dem Ohrloch rum, um es so schon ein wenig auf’s Dehnen vorzubereiten…
    Aber Flared Plugs z. B. kann ich wohl vergessen, das Ohrloch wird das nie und nimmer mitmachen. Sehr schade, ich hätte so gerne die Ikon Plugs.

Ansicht von 25 Beiträgen – 1 bis 25 (von insgesamt 35)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv