Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › pastellgrün – geht das?
-
5. März 2009 um 20:00 Uhr #2801997
hi
will mir demnächst mein erstes tattoo stechen lassen. einen luna falter (oder auch moon moth). allerdings hat der ne sehr helle pastellgrünliche farbe. jetzt wollte ich fragen ob das beim tätowieren so wird wie in echt, weil ich wollte keinen giftgrünen schmetterling am bauch kleben zu haben. (weiß nicht ob ich hier links posten darf, aber google bildsuche spuckt bei „moon moth“ viel aus, damit man sich das mal vorstellen kann)
ich habe sehr helle fast schon weiße haut, deshalb dürfte das zumindest kein Großes problem sein, aber hab halt gehört, dass sich so helle töne schnell verflüchtigen.
habt ihr da erfahrungen oder könnt mir nen rat geben. komm frühestens in 4 wochen zu meinem tätowierer, deshalb kann ich ihn grad schlecht fragenAnonym
Gast@5. März 2009 um 20:09 Uhr #3111371du kannst mal bei mir in der galerie gucken, ich habe zwei. allerdings sind die bilder relativ kurz nach dem stechen gemacht worden. jetzt sind sie ein bischen blasser aber lange nicht in der farbe, wie auf den ursprünglichen fotos
Anonym
Gast@5. März 2009 um 21:38 Uhr #3040312und wie sah es auf den ursprünglichen fotos aus ?
welche ja wenn ich das recht interpretiere nicht die in der gal sind die „relativ kurz nach dem stechen“ gemacht worden sind….???Anonym
Gast@5. März 2009 um 21:43 Uhr #3085804heller und pastelliger – und ich gehe davon aus, dass zitronenfalterin ähnliche fotos vorliegen hat.
6. März 2009 um 9:50 Uhr #3040949hm, das war jetzt eigentlich nicht das was ich hören wollte´. ^^ dann werd ich mir doch mal nen plan B überlegen müssen. trotzdem vielen dank
6. März 2009 um 12:23 Uhr #2972579Wenn du aber „nur“ grün reinmachst wird es nach dem abheilen ja auch heller. Ist halt leider so, je heller die Farbe umso schlechter ist sie nachher zu sehen.
6. März 2009 um 13:27 Uhr #2941052Ich hab bei meinem Tattoo pastell-blau details (die orchideen – in meiner galerie zu sehen). einer der drei blüten ist mit weiß gemischt, die beiden anderen sind „nur“ blau. da ich ebenfalls ziemlich blass bin, sieht man aber keinen unterschied. die orchideen sind inzwischen schon 2-3 jahre alt, ich habe aber kein verblassen oder verschwimmen bemerkt.
ich denke, dass das bei grün ähnlich sein wird. vielleicht kann man das auch ncoh mit ein bisschen gelb oder so anmischen, um diesen leuchtenden effekt zu erhalten, der bei den luna faltern zu sehen ist (übrigens: ein tolles tattoo-motiv!)
6. März 2009 um 14:08 Uhr #3208014naja, ich werd mal meinen tätowierer fragen. ansonsten wirds ein isabella-spinner, der hat zumindest nicht nur farbverlauf, sondern auch ein muster in den flügeln, damit man den selbst wenns verblasst noch erkennen kann.
btw: die orchideen… das ganze rückentattoo, der hammer!6. März 2009 um 14:24 Uhr #3082372Heutzutage gibt es sogar weisse Tattoofarbe, und Pastellfarben auch. Ist also prinzipiell kein Problem. Wie es mit der Langzeithaltbarkeit von so hellen Farben aussieht kann ich dir aber auch nicht sagen.
7. März 2009 um 20:37 Uhr #3187540kann man pauschal auch nicht beantworten.. ich zB hab einiges an pastellfarben.. auch pastelrosa.. das hält bei mir ganz toll! ohne nachstechen bisher. es wird vermutlich so sein dass das grün heller wird.. farben ändern sich öfters während dem verheilen. aber selbst WENN, man kanns nachstechen… dann hälts auch meistens viel besser
7. März 2009 um 21:18 Uhr #3229676Was du vielleicht machen könntest wär irgendwo probehalber nen Punkt in der Farbe die der Tätowierer vorschlägt machen lassen und den ein Weilchen betrachten, obs die Farbe ist/ wird die du willst.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.