Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › frisches Tattoo und Malebrin
-
12. Mai 2006 um 11:59 Uhr #2802356
Habe mal gehört, das man frische Tattoos auch mit Malebrin (Aluminiumchlorat) behandeln kann anstatt das Tattoo mit Folie abzudecken.
Malebrin kennen wohl einige als Mittel gegen Halzschmerzen.
Des weiteren wirkt Malebrin gefä?? verengend und dazu noch desinfizierend.
Wird wohl mit destiliertem Wasser verdünnt, aufgesprüht und nach ner gewissen Zeit wieder abgewischt.
Hat damit jemand erfahrung ?
Was halten die Tätowierer davon ?12. Mai 2006 um 12:03 Uhr #3067123moin
hab ja in einigen anderen threads schon erwähnt, dass mein inker keine folie mehr draufpackt sondern mich einsprüht…
er hat mir heut früh auch geantwortet mit was 😉
er benutzt dafür eben dieses malebrin, allerdings zu 50% mit destilliertem wasser verdünnt, und vor allem wischt bzw sprüht er es danach wieder mit wasser ab, weil es wohl auch eine leicht ätzende wirkung sonst hättedie erfahrungen damit waren durchweg positiv, kein ausbluten oder auslaufen der farbe, alles trocken und gut 😉
brennt halt nen bissi beim auftragen
12. Mai 2006 um 17:08 Uhr #2971996Hi!
Habe zwar noch keine Erfahrung mit Malebrin gemacht, aber das der Wirkstoff (Aluminiumchlorid) auch in Abflu??reinigern zum Auflösen von dicken Haufies verwendet wird törnt mich irgendwie nicht so an 😉
Aber eigentlich sorgt das Zeug ja eigentlich für das – wie schon von maddox gesagt – zum Zusammenziehen/Verschließen der Poren/Gefä??e (weswegen es auch gerne in Deos eingesetzt wird [zur Verringerung des Schwitzens]).
Naja, lange Rede – kurzer Sinn 🙂 : Vielleicht sollte man seinem Körper schon die Chance geben, seinen natürlichen Abwehrmechanismus auszuführen. Weil das Wundwasser wird sicherlich trotzdem gebildet und da ist es mir doch lieber, wenn es aus meiner Haut raus kann und nicht irgendwo „da drinne“ rumsuppt…Grü??e
DerGreif12. Mai 2006 um 17:19 Uhr #2939896sehe ich ähnlich. jedes mittel mehr erhöht die chance auf komplikationen.
allein die tatsache, dass man es überdosieren kann reicht schon zum „no“…
(bleib) back to the roots….Anonym
Gast@12. Mai 2006 um 18:12 Uhr #3206847ich würde es nicht benutzen, sogar ablehnen, ich kann sagen das meine haut ziemlich schnell verheilt und ich dadurch relativ flott immer beim tätowieren durch war, also wärs für mich persönlich eh unnötig,.
zudem gehört es doch einfach dazu „die süffe morgens abzuwaschen“, die sich die ersten nächte ansammelt. 😀und ab und an irgendne salbe draufhauen die für solche sachen geeignet sind reicht doch…
so long.
av12. Mai 2006 um 19:59 Uhr #3156554*meld*…hier!..zu lange Folie…schweinemässige KOmplikationen gehabt.
6 stunden nach dem inken runter..abspülen, dünn cremen und gut…12. Mai 2006 um 22:58 Uhr #3180504Folie?? mainzel??
eben gerade nicht, weil damit brauchste keine folie, fand das bei grossflächigen sachen eben ganz gut so komplett ohne folie
scheint aber sonst kaum wer zu nutzen insofern… ich finds klasse, aber soll ja jedem selbst überlassen sein12. Mai 2006 um 23:01 Uhr #3121969hier iss von aluminiumchlorat die rede >> Al(ClO3)3, nicht von aluminiumchlorid >>AlCl3… aluminiumchlorat issn schlichtes salz ;), es wirkt entzündungshemmend und antimikrobiell,… *nur mal so am klugscheissen bin*
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.