Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Eitrig?
-
9. Juli 2001 um 1:38 Uhr #2803560
Hi ihr da mal….
Also hab da so nen kleinen Verdacht dass mein Bauchnabelpiercing grad mal so zum eitern beginnt..ich will mich nicht in Panik stürzen dass macht es nur noch shclimmer..aber könnt ihr mir vielleicht gute Tipps geben wie ich das ganze in den Griff bekomme?
Ich denk zumindest es ist eitrig was soll es denn sonst sein denn wenn ich den Stab nach oben schiebe kommt mit ihm aus dem Stichkanal eine schleimig weisse Flüssigkeit und ausserdem tut der Stichkanal weh….
Für mich ziemlich eindeutig…was kann ich da machen….bitte um antwort….
danke Lela
9. Juli 2001 um 12:00 Uhr #3186714huhu!
nimm zur reinigung(nicht zur desinfektion!) etwas kochsalzlösung(gar nicht teuer in der apotheke)und entferne damit alle wundsekrete und desinfizier das ganze danach mit octenisept bzw mit 3%iger wasserstofflösung(auch für kleines geld in der apotheke)
ferner solltest du darauf achten,das du nicht soviel daran rumspielst und auch in der abheilphase nicht zu vielen bakterien(schwimmen sauna zu viel bauchfrei…)aussetzt.auch gürtel,ein zu hoher hosenbund ,oder grobmaschige pullis etc können das piercing unnötig reizen(ich konnte 3 wochen nicht motorrad fahren wegen dem nierengurt…)
wenn du dich daran hältst wirds wohl werden,
bis denn danncassandra
Anonym
Gast@9. Juli 2001 um 15:01 Uhr #3172216Wenn es schlimmer werden sollte kannst Du nach dem Reinigen und Desinfizieren etwas Betaisodona-Salbe (ebenfalls Apotheke) auftragen (sofern Du keine Jodallergie hast). Aber nicht zu viel nehmen, denn das Zeug wird durch die Körpertemperatur relativ flüssig und macht dann, weil rot, lustige Flecken in die Klamotten, welche allerdings fast immer (je nach Material) beim Waschen wieder rausgehen. Also viel Erfolg beim Kampf gegen den Eiter. Gruss der mauimau
9. Juli 2001 um 17:33 Uhr #3132485Am besten du holst dir Tyrasur Gel aus der Apotheke. Das ist ein freiverkäufliches Antibiotikum. Mach das ein paar Tage damit und es hört auf zu eitern. Und nimm blo?? kein Wasserstoffperoxid zum desinfizieren. Am besten ist Octenisept. Gibts auch in der Apotheke.
Grü??e Steven
9. Juli 2001 um 17:34 Uhr #3107680An Cassandra!
Wasserstoffperoxid ist total schlecht für die Wundheilung. Das Zeug ist auch bei Bleiche für die Haare drin. Das sagt wohl alles, oder?
9. Juli 2001 um 20:18 Uhr #3097418juhu kann sei das ich das nur falsch übersetzt habe,aber was hei??t:“hydrogene peroxide solution 3%“ sonst?egal DAS hilft!
die haarbleiche hat außerdem mindestens 9%
was sagen die anderen??9. Juli 2001 um 20:32 Uhr #3000385Hi danke für die vielen Tipps ich schau mal was ich nun nehm….danke für die tipps mit der kleidung die waren aber eigentlich eh klar..ich nehm an das es vom Poolwasser kommt vom Urlaub…die Ausheilphase ist eigentlich nun shcon des längeren vorbei…okay danke mal für alles!!! Ich überleg grad zwischen dem kochsalzding und dem gel……octinsept hab ich schon…
danke baba Lela
9. Juli 2001 um 21:00 Uhr #3126449Mag sein das es 9 Prozent hat. Das Zeug ist der letzte Mist! Das kann dir jeder kompetente Piercer bestätigen. Das Zeug ist absolut viel zu scharf für eine offene Wunde!
9. Juli 2001 um 21:44 Uhr #3096689falls nichts mehr hilft kannste es auch mit -vorsicht, jetzt wird es ihhhhh- pipi versuchen…das hilft dann garantiert….
hab es zwar nochnich abgecheckt, weil nie so heftig probleme mit nem piercing gehabt, aber mir berichten immer wieder leute die ins studio kommen, das es hilft ….gru?? mary
Anonym
Gast@9. Juli 2001 um 21:55 Uhr #2908834Keinen Streit Freunde! Wundreinigungen mit H2O2 sind absolut gängige Ma??nahmen in jedem Krankenhaus. Sonderlich förderlich für die Wundheilung ist Chemie wohl nie. Egal ob H2O2 oder Octenisept oder sonst etwas. Allerdings muss der Keim ja erst einmal tot sein bevor das mit der Wundheilung richtig losgeht. Um das zu erreichen ist es ja Gott sei Dank jedem selbst überlassen was er dazu verwendet. Aber das Ding mit dem freiverkäuflichen Antibiotikum hat mich doch sehr erschüttert. Wenn das Zeug für diesen speziellen Keim nämlich nicht 100%ig geeignet ist, dann wird der nur geschwächt und nicht getötet. Er erholt sich dann relativ schnell wieder und dann hat man richtig Spass damit. Dann ist das Ding nämlich schon teilresistent. Und resistente Keime sind nicht lustig. Also Finger weg von solchem Zeug, ausser der Arzt hat Antibiotika verschrieben. Der weiss nämlich meistens was er da verschreiben muss. Der mauimau
10. Juli 2001 um 10:51 Uhr #2940075juhu
wollte auch nicht streiten oder sowas.ich hatte nur das o.g. zeug für mein erstes piercing und es hat echt gut geholfen.aber was für andere nicht chemische mittel gibt es denn? jod sieht im gesicht zb etwas bescheiden aus und brennt fies,teebaumöl soll angeblich wegen der öligen konsistenz nicht gut für stichkanäle sein,sondern nur für offene und oberflächliche wunden.
das einzige was ich sonst noch kenne ist die variante etwa 3 wochen vor dem piercen täglich kamillentee zu trinken,da sich so irgendwelche „sachen“ im körper bilden,die die abwehrkräfte erhöhen sollen.wer kennt denn andere haus/natürliche mittel?tschöö
Anonym
Gast@10. Juli 2001 um 15:39 Uhr #2930452Hey ihr,
Natürliche Mittel?Das Beste ist nach meiner Erfahrung Kamillentee-aber aüsserlich angewand.Das geht auch am Bauch-Tee in ein Glas füllen(halb voll),Glas auf den Bauch setzen und vorsichtig hinlegen.Funktioniert durch die Vakuumwirkung.Tee ca. 10 min einwirken lassen und danach mit Octenisept desinfizieren.Wenn es schlimm ist,mach ruhig drei Teebäder am Tag-Octenisept aber nur morgens und abends-reitzt sonst zu stark.Hat sich sogar bei schlimmen Entzündungen schon bestens bewährt.
Gruss,Suey10. Juli 2001 um 20:08 Uhr #2890802Danke Suey….ich probier das glaub ich heut aus…der Kamillentee hat mir am Anfang des Piercings auch geholfen…und das funkt..ich mein das glas aufm Bauch????wie soll das gehen?? Beschreib das mal ein bisschen…..
Kann ich es auch rausnehmen und versuchen durchzuspülen mit dem Kammillending….es tut heut kaum noch weh..gestern war es extrem
Anonym
Gast@10. Juli 2001 um 23:01 Uhr #2960109Das läuft einfach über Unterdruck. Beug dich etwas nach vorne, setz das (halb mit warmem, nicht heissem Tee gefüllte) Glas auf den Bauchnabel, drücke es sanft an und lege dich langsam zurück. Es sollte (meist) nichts oder nicht viel aus dem Glas laufen. Mach das 3 Mal täglich, desifiziere es morgens und abends nach dem „baden“ und lass es erst etwas trocknen, bevor du was dickes anziehst, sonst bleibt es zu lang feucht. (Bakterienherd)
Der Kamillentee wirkt abschwellend und hautberuhigend. Die Wärme regt das Immunsystem an.
Rausnehmen würde ich es auf KEINEN FALL!! Nicht bevor es nicht VOLLST??NDIG abgeheilt ist! Sonst wird’s nur schlimmer! Abgeheilt ist es wenn der rote Ring um den oberen Ausstich vollständig verschwunden ist. (frühestens nach 10 Wochen)Anonym
Gast@10. Juli 2001 um 23:05 Uhr #3078455Schreib mir doch bitte Mails über die Community, mich interessiert der Heilungsverlauf (ob es sich verhärtet, oder abschwillt, usw…) und falls du Fragen hast frag.
Danke und viel Glück,
Suey10. Juli 2001 um 23:40 Uhr #3236946Hi du danke für die Tipps..aber es ist gar nicht rot….
es ist auch nicht frisch gestochen..
es war auch shcon lange abgeheilt…
ich nehm an das vielleicht ein paar Sandkörner im Stichkanal sind und es deshalb eitert…Seit heute ist es zum glück besser..ich hab es die letzten Tage mit Teebaumöl gepflegt und es scheint anzusprechen ..es tut nicht mehr weh und geeitert hat es auch nicht mehr….aber ich werd das mit dem kamillentee trotzdem machen, denn damals bei dem Abheilprozess half das Kamillenteegetupfe auch super….dankeschön….bis bald….
Lela
12. Juli 2001 um 16:40 Uhr #2969878tyrosur gel in der apotheke kaufen, ist ein rezeptfreies antibiotikum
und evtl. noch octanisept zum desinfizieren.und natürlich hände waschen vorm anfassen etc.
ciao
holger12. Juli 2001 um 16:41 Uhr #3076999tyrosur und octanisept in der apotheke kaufen
18. Juli 2001 um 21:52 Uhr #3128835Kleine Bemerkung zu Komakoettel … Pipi ist gar nicht ihhhh … sondern wohl das verträglichste „Heilmittel“ das es gibt, denn es kann vom Körper nicht abgesto??en werden, wie zum Beispiel Gels, Sprays oder Cremes. Lela, du kannst es ja einfach mal versuchen … bei meinem Christina Piercing hats wunderbar geklappt. Gute Heilung … set. >^.^<
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.