Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Platzhalterpiercing für Operationen oder Magnetres
-
7. September 2004 um 9:35 Uhr #2803836
Hallo zusammen
ich muss gelegentlich ins Spital (Röntgen und dann auch Operieren) und möchte meine Piercings nicht zuwachsen lassen. Ich suche daher Ersatz, darf kein Metall sein, muss nicht schön aussehen und sollte auch nicht so megateuer sein, weil ich 8 Stück brauche. Weiss jemand eine Adresse.
Gruss aus der Schweiz
Stern617. September 2004 um 10:03 Uhr #3218326Bioplast Ptfe……sind kunststoffe gut als platzhalter…kenne ich nicht aus eigener erfahrung aber wurde hier glaub schon mal gefragt…gibts bei wildcat…oder schou bei deinem piercer vorbei
Lg
*josie*7. September 2004 um 10:15 Uhr #3089916mein piercer hat NICHTS dergleichen :-(….
Anonym
Gast@7. September 2004 um 11:30 Uhr #3232577Hallo,
schau doh mal im Onlineshop nach:ist nicht so teuer und für den Zweck optimal!
7. September 2004 um 13:42 Uhr #3198796Hi…
frag deinen Arzt nach dem Röhrchen einer Venenverweilkanüle…das kannst du nehmen.
Hart aber herzliche Grü??e
7. September 2004 um 17:10 Uhr #3095136joa ptfe gibet auch als meterware hier zukaufen
7. September 2004 um 18:39 Uhr #2929001Kann aber sein, dass das nix nützt 🙁 Hier in der KLinik stellen sie sich an.da darf nichts drin sein, egal was. Angeblich wegen der Hygiene)
7. September 2004 um 19:27 Uhr #3120189hallo „hartaberherzlich*
danke für den tipp…..werde morgen meinen arzt befragen.
lieber gruss stern61Anonym
Gast@8. September 2004 um 9:30 Uhr #3121017und wenn du ne richtig günstige variante suchst, wir haben auch ptfe-meterware! kannst du dir selbst zurechtschneiden! schau mal unter PTS im onlineshop oder ruf einfach an!
🙂8. September 2004 um 10:54 Uhr #2901221Ja, das kann sein es gibt auch eigenwillige OP-Besatzungen. Ne Bekannte musste Ihren Schmuck rausnehmen wegen „verletzungsgefahr“ so „man könnte hängen bleiben“ und so … eine seeeehr eigenwillige Argumentation legen die da teilweise an den Tag und sitzen letztendlich ja am längeren hebel „dann können wir nicht operieren“ … is aber der bisher die einzige derart haarsträubende Story die ich zum Thema gehört hab. Normal is wohl das es bei PTFE und anderen Kunststoffen keine Einwände seitens der ??rzte/Schwestern gibt.
Und wie da die rechtliche Lage ist (ob man ein „Recht“ darauf hat die drin zu behalten) konnte ich selbst der Bekannten nicht beantworten … immerhin war ein relativ neues BWP nach der OP (bzw. dem Aufwachen) zu! Aber immerhin war sie wieder gesund und niemand is niergens hängen geblieben ;-))
8. September 2004 um 11:49 Uhr #2902987als ich nach meiner op mit meinen abgeklebten piercings (so war es mit dem narkosearzt ausgemacht) im aufwachraum lag und zwar schon „anwesend“ war, aber noch nicht fähig zu reagieren, haben sich 2 schwestern darüber lustig gemacht, wie blöd man doch sein kann, die drinnen zu lassen. wegen hängen bleiben und strom und so… ich möchte ja nicht wissen, wie die an nem abgeklebten piercing hängen bleiben wollen!!! und das bei ner nasen-op. ich find das schon krass, da?? ärzte da völlig freie hand haben! es kann mir keiner erzählen, da?? da immer die gesundheit (sondern eher persönliche vorlieben der ärzte) im vordergrund stehen! warum ist denn ein piercing eine gefahr für die hygiene?
Anonym
Gast@8. September 2004 um 12:12 Uhr #3027304ich durfte helix und labret auch bei der op drin lassen, nur mussten sie halt abgeklebt werden. der narkosearzt hat das ziemlich locker gesehen. nur als ich aus der narkose aufwachte und mir kotzübel war, hielt mir eine schwester erst nen vortrag drüber, dass meine ohren ganz ganz hässlich aussehen werden, wenn ich mal alt bin und dass ich aufhören muss mir „löcher da reinzumachen“. danach bekam ich freundlicherweise so ne spuckschale.
8. September 2004 um 15:40 Uhr #2954065naja bei oralen piercings kann ichs verstehen weil manchmal muss man halt intubieren und dann kommt da nen zugen piercing denk ich net sooo gut
9. September 2004 um 12:41 Uhr #2969037Ich habe während meiner OP meine Piercings drin lassen dürfen, habe die aber vorher durch PTFE ersetzt, denn Metal darf nicht am Körper sein. Mir wurde der Grund erklärt, da?? wenn man mal mit dem Dephi (wie auch immer das geschrieben wird) arbeitet, leitet das Metall natürlich und das ist irgendwie nicht gut. Deswegen kein Metall. Sonst war auch das ZP kein Problem und bei einer langen OP wird man ja sowieso intubiert. Und gesagt hat bei mir niemand was, auch wenn der Prof. und der Narkosearzt beide relativ alt waren. Die einzige Frage die ich hatte von zwei Schwestern: Leuchtet das im Dunkeln? :-))
Redet vernünftig mit den Leuten, dann regelt sich alles …
9. September 2004 um 13:29 Uhr #3148093„warum ist denn ein piercing eine gefahr für die hygiene?“
Gute Frage….ich gluab ja auhc nicht, dass meine ohrringe schmutziger sind als meine Ohren 🙂
Und wenn es um die „offenen Stellen „geht-die sind ja ohen den Schmuck noch offenerAnonym
Gast@9. September 2004 um 13:54 Uhr #3032422Ich bin ja selber Arzt (und passionierter Piercer), kann aber dennoch den oft völlig überzogenen und emotionellen Ansichten und Reaktionen vieler meiner medizin. Kollegen (bzw. ihrer Mitarbeiter) keinesfalls zustimmen !
vielmehr schließe ich mich der in dieser Rubrik oftmals geäußerten Meinung an, da?? es nur wenige Gründe gibt, ein Piercing rausnehmen zu müssen :
direktes Operationsgebiet;
wegen ev. notwendiger Intubation bzw. Nasensonde bei Piercings im Mund- u. Nasenbereich;
wegen ev. nötiger Defibrillation (bei Herzstillstand) im Brustbereich ;
hingegen gibt es wegen „Hygiene“, „Hängenbleiben“, den allermeisten Röntgen- u. ähnl. Untersuchungen und auch bez. der üblichen Physikal. Therapien keinen Grund,
Piercings zu entfernen ! (Zahnplomben und Ersatz-Metalle (Implantate) im ganzen Körper können ja auch nicht entfernt werden!).
Falls es dennoch verlangt wird, ist der Ersatz des Metalls durch Kunststoff (Teflon=PTFE; oder Röhrchen von den beim Piercen verwendeten Venflon-Kanülen) und der Abdeckung bzw. Fixierung mit Pflastern meist ohne grö??eren Aufwand möglich !
m.f.G.
Dr. Elmar F. / Tulln an der Donau
http://www.[WERBUNG].at10. September 2004 um 11:25 Uhr #3049040ich glaubs ja nicht, ein kommentar ohne „betäubung“ vom piercingdoc 😀 gratuliere!!!
Anonym
Gast@10. September 2004 um 22:22 Uhr #3212667Hallo !
Warum dieser ironische Kommentar ?
Die hauptberuflichen Piercer werden sich langsam daran gewöhnen müssen,
dass für einen beträchtlichen Teil der Menschen das Piercen bei einem Arzt
einige Vorteile hat, die ein Studio leider nicht anbieten kann :
1) bei einigen Stellen garantiert deutlich schmerzloser :
das wurde mir spez. beim Nippelpiercing von denen, die es schon ohne
Betäubung erlebt haben,
mehrfach bestätigt !
2) die leider doch gelegentlich notwendige ärztl. Betreuung beim und nach
dem Piercen :
z.B. wegen Kollaps, starken Blutungen;
und danach wegen Infektionen, Granulomen usw.
3) viele, vor allem „gutbürgerliche“, konservative Menschen bilden sich ein,
„wenn schon ein Piercing, dann nur beim Arzt in der Ordination“,
und nicht in einem ihnen obskuren Studio mit „provokanten“, in ihren Augen
pornografischen Bildern an der Wand, und durchgeführt von einem tätowierten
und
voll gepiercten Piercer, der möglicherweise auch noch die -in Studios oft
herumstehenden und zum Verkauf angebotenen –
Haschisch-Pfeifen raucht !Dieses 3. Argument teile ich übrigens in keinster Weise, ganz im Gegenteil,
mir ist diese Piercing-Subkultur sympathisch, und ich möchte von meinem
„Braven Familienarzt“-Image eher wegkommen (siehe z.B.die erste Seite meiner
HP).Ich hoffe, dass Du meinen Argumenten zugänglich bist .
m.f.G.
http://www.[WERBUNG].at
Elmar F. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.