Leberfleck

22 Antworten, 10 voices Zuletzt aktualisiert von Sumi vor 19 Jahren, 7 Monaten
  • Anonym
    Gast
    @
    #2804321

    Hey,
    kann man eigentlich auch ueber nen Leberfleck taetowieren?
    Liebe Gruesse
    May

    Anonym
    Gast
    @
    #3095273

    Darf man nicht machen, da die wg. Hautkrebs unter Beobachung stehen sollten. Ein guter Tätowierer sticht drum herum, was kein Problem ist.

    el-alma-malvada
    Teilnehmer
    @el-alma-malvada
    #2908132

    ja wie NiciTigerin schon sagte, dürfen nicht übertätowiert werden. genau das ist nämlich mein problem. aber der tätowierer meinte ist keine sache drumherum zu tätowieren, er macht das schon.

    tiki
    Teilnehmer
    @tiki
    #3120301

    joa sollte man nich machen, meine tattoowiererin hat auch drumrum gestochen und es war kein problem.

    gruftina
    Teilnehmer
    @gruftina
    #3121133

    hab auch nen kleinen leberfleck, hab den nur vorher nicht gesehen und jetzt sitzt der ziemlich deplaziert in einer lücke in meinem tat. zum glück ists nur n kleiner

    Martyn
    Teilnehmer
    @martin-martin-pr.de
    #2901342

    Drumherumstechen ist bei kleinen Sommersprossen sicher kein Problem, aber bei einem richtigen Leberfleck ist es imho nicht wirklich schön.

    ??berstechen mit schwarz oder einer anderen dunklen Farbe ist prinzipiell möglich, aber manche Leute wollen das nicht haben, um Veränderungen schneller erkennen zu können. Prinzipiell geht das aber auch unter einem Tattoo, weil eine zunehmende Wucherung würde man schon nocht erkennen.

    Oder wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du dir den Leberfleck vor dem Tattoo bei einem Hautarzt entfernen lassen.

    thekenschlamper
    Teilnehmer
    @thekenschlamper
    #2903107

    schade, dass es auch menschen wie mich gibt, die an ihrem Körper ca 200 muttermale haben, ich hab irgendwann mal gezählt, mir wars dann glaub ich bei 103 zu dumm…

    also generell sollte man nicht drüber tätowieren, viele tätowierer werden das wohl auch nicht machen, krebsfrüherkennung etc.pp

    also ich hab bei mir eins überstechen lassen, ich behaupte mal, dass mir eine Veränderung auffallen würde…

    Ich möchte dich jetzt aber zu nichts ermutigen!!!

    Muss jeder für sich entscheiden, im zweifelsfall lass aussenrum stechen..

    grü??e vom thekenschlamper

    maddox
    Teilnehmer
    @maddox
    #3027422

    Ist auch nicht nur von der GRö??e bzw. dem eventuellen grö??er werden des Leberflecks abhängig sonder auch von eventuell auzftretenden verfärbungen. Nunja und verfärbungen sieht man nunmal nicht mehr wenn der Leberfleck über tätowiert ist.
    hab auch nen Leberfleck im Tattoo, der wurde einfach ausgespart bzw. drum herum tätowiert.

    cooky20
    Teilnehmer
    @cooky20
    #2954296

    na super, bei mir wurden gleich zweieinhalb leberflecken übertätowiert ohne das ich es mitbekommen hab*angsthab*

    wildcat-sts
    Teilnehmer
    @eric1-2-2-2-2-2-2-2-2-2
    #2969155

    Lass die Stellen die übertätowiert wurden von nem Hautarzt nachsehen. Noch zur Info. Wenn du so ne Untersuchung machen lässt wird sie wahrscheinlich Kohle kosten weil der Arzt sich dann alle Flecken ansehen möchte und eine solche Vorsorgeuntersuchung übernimmt die Krankenkasse nicht. Ich musste ca. 30 ??? blechen. Ansonsten gilt: Keine Panik.

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #3076274

    betrifft mich jetz nich wirklich – aber könnte man solche nicht vorsorglich entfernen lassen? Mein Honey hatte einen am Rücken womit ich ihn zum Arzt gedrängt hat – der hats sofort rausgeschnitten, eingeschickt – Glück gehabt – war schon am mutieren angeblich ^^ aber wenn ich sage „ich hab hier n Leberfleck, der mir evtl mal sorgen machen könnte, den hätt ich gern rausgeschnitten“ – geht das? Auf eigene Kosten notfalls? Oder macht das kein Arzt?

    wildcat-sts
    Teilnehmer
    @eric1-2-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3032538

    Ein Tätowierer sollte nach Möglichkeit drumherum stechen um halt Vorsorgeuntersuchungen nicht zu behindern, um, Gott bewahre; Hautkrebs früher zu erkennen. Meiner hat drumherum gestochen und das sollte auch nach meiner Meinung auch gemacht werden, scheiß auf die Lücke! Gesundheit geht dann doch vor, oder?

    wildcat-sts
    Teilnehmer
    @eric1-2-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3049154

    Ein Hautarzt kann dir bei einer Vorsorgeuntersuchung sagen ob was rausgenschnitten werden mu?? oder nicht. Diese Untersuchung übernimmt wie gesagt nicht die Krankenkasse (Kostenfaktor: 30 bis 50 Euro) sondern muss von dir bezahlt werden. Wenn der Artzt dann entscheidet das einer entfernt werden soll/kann/muss dann entstehen daraus keine weiteren Kosten. Ich weiß jetzt nicht wie das ist, wenn du sagst: Guck mal Onkel Doc. Der muss wech! Lass aber am besten den Artzt entscheiden ob und wann was wech mu??. Ich habe auch etliche und die sind alle nicht Besorgnis erregend. (3 Stück werden mir vorsichtshalber entfernt)

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #3212779

    jo ich selber hab wie gesagt so gut wie keine Muttermale geschweige denn Leberflecke 🙂 war nur rein Interessehalber – bei meinem Hautarzt kostet die Vorsorge 20??? – war nämmich am 30.12. wegen vermehrter Akne [maaaaaaaan ich bin doch langsam aus der Pubertät raus…] hin und da wurd mir der Wisch in die Hand gedrückt 😉
    wenn sich aber einer inken lassen will und des wegen nem Leberfleck nicht komplett geht (am Leberfleck wird ja ausgespart normalerweise), würds mich interessieren, ob die betroffenen das entfernen lassen können auf eigene Kosten halt (weil noch nicht auffällig) und dann warten bis verheilt und narbe was blasser und so (bei meinem honey sieht man jetz ein jahr später nur noch weiße striche) drüberinken – wär doch doof wenns irgendwann echt mal ausartet und des Tattoo an dieser Stelle irgendwie verzerrt wird – Gesundheit geht vor – klar – aber ärgerlich isses ja trotzdem 😉

    el-alma-malvada
    Teilnehmer
    @el-alma-malvada
    #3158720

    also so ne narbe, die bei der entfernung eines leberflecks zurückbleibt, ist ja eine ganz normale, wie jede andere auch.
    als mein fahrlehrer sich mit seinem motorrad lang gemacht hat, musste ein stück haut transplantiert werden. diese stelle hat er sich dann einfach tätowieren lassen. daraus schließe ich, dass das nach ner entfernung kein problem sein sollte die stelle zu inken. ich hoffe ich hab dich richtig verstanden?!
    wie das beim arzt aussieht, ob man da einfach hingehen und sagen kann, dass man sich einen leberfleck entfernen lassen möchte, weiß ich nicht.

    was mich jetzt aber noch interessiert, was ist wenn sich ein leberfleck an einer schon tätowierten stelle bildet? oder geht das überhaupt?

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #3053536

    dass man das überinken kann is mir klar aber danke XD ging lediglich darum, ob n arzt das auf eigenen Wunsch (und eigene Kosten notfalls) macht 😉

    el-alma-malvada
    Teilnehmer
    @el-alma-malvada
    #3086921

    achso, dann hab ich doch n bisschen falsch verstanden

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #3129306

    is ja kein Ding – hmmmm ich muss ma meinen Hautarzt fragen wenn ich am 20. wieder hingeh…

    Anonym
    Gast
    @
    #3070610

    Ein richtig guter Tätowierer arbeitet so einen Leberfleck einfach mit ins Tattoo ein, so dass das nicht mehr so auffällt. Meine fallen auch nicht auf und da sieht auch keiner hin. Hatte allerdings den Vorteil, das die meisten Flecken im Hintergrund verschwunden sind.

    Anonym
    Gast
    @
    #2977256

    Mein naechstes Tattoo wird fast den ganzen Arm covern und ich hatte schon bedenken das ein paar Leberflecke dabei hinderlich sein koennten.
    Danke fuer die vielen Infos, nun weiss ich ja das es Moeglichkeiten gibt diese einfach frei zu lassen.
    Lieben Gruss,
    May

    wildcat-sts
    Teilnehmer
    @eric1-2-2-2-2-2-2-2-2-2
    #2912570

    WAS? bei euch übernimmt die krankenkasse keine vorsorgeuntersuchungen für leberflecke??? … wow… na da wär i ja scho arm geworden… ich geh da mit überweisung vom hausarzt hin und das wars….

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #2976087

    hm – das scheint ne neue Verordnung zu sein – weil die dafür mittlerweile Handzettel verteilen – wann warstn das letzte mal da?

    anni86
    Teilnehmer
    @anni86
    #2925899

    Kann man schon übertätowieren, sollte man aber nicht, weil man sonst Veränderungen nicht mehr wirklich erkennen kann und gerade wenn man mehrere davon hat und zB auch grö??ere, sollte man die auf jeden Fall öfter mal untersuchen lassen.
    Hab das Problem auch gehabt, dass ich genau an der Stelle einen hab, wo mein Tattoo hin sollte, war aber alles kein Ding..wurde einfach so gestochen, dass genügend Platz drumherum ist und schon war alles okay 🙂

Ansicht von 23 Beiträgen – 1 bis 23 (von insgesamt 23)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv