Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › Reinigen mit Ultraschallbad?
-
27. Oktober 2005 um 21:23 Uhr #2806053
Sie sind ja schon verdammt effektiv die Dinger, praktischerweise hab ich auch in einem Nachbarlabor Zugang zu sowas =)
Aber was ich mich schon immer gefragt hab:
Gibts was, was ich da nicht reinschmei??en darf, weil der Ultraschall es beschädigt?Also Schmuck mit Steinen hab ich schon getestet – lebt noch =)
Tital alleine sowieso.
Was ist mit PTFE?Thx für Antworten und nen schönen Abend,
die Sush
28. Oktober 2005 um 8:19 Uhr #3053146Uhren könnten Schaden nehmen wenn sie nicht wasserdicht sind aber ansonsten??? ist ja nur eine Art mechanische Reinigung (also der Part mit dem Ultraschall – üblicherweise ist ja auch noch Spülmittel im Wasser)
28. Oktober 2005 um 10:27 Uhr #3010066oh cool das hat mich auch interessiert. danke
28. Oktober 2005 um 10:58 Uhr #3015524Hallöchen.
Also ich schmei??e alles da rein und es hat noch nichts Schaden genommen, sollte aber auch nicht, außer Uhren die nicht Wasser-dicht sind . . .MfG
Tobi28. Oktober 2005 um 13:11 Uhr #3108751Definitiv flasch:
Uhren gehen immer dabei drauf , egal ob Quartz oder mechanische. Nicht nur wegen den Vibrationen, aber auch weil durch eben diese Vibratonen Das Waser/Reinigungsmittel sich an jeder Dichtung vorbeimogeln kann (sogaer ggf bei einer Profi-Taucher-Uhr von Rolex zB)
Das muss alles nicht bei mersten Mal passieren – aber es wird irgenwann.Uhren und Ultraschall – klares No-No!
Bei Schmuck sagen Juwelliere immer: nix was geklebt ist, geschraubt oder in Krampenhalterungen (also Edelsteine zB ), weil sich das irgendwann lockert.
28. Oktober 2005 um 14:34 Uhr #2976864ptfe kann in den ultraschall, holz-, knochen- und hornsachen nicht.
titan- und stahlschmuck darf auch rein.31. Oktober 2005 um 10:58 Uhr #2912188also ich hatte damals auf Arbeit auch ein Ultraschallbad und da haben wir alles rein gepfeffert.
Ultraschalllösungen sind ja auch nich ätzend oder sowas.
Aber wie ragman schon sagte würde ich davon absehen Uhren ins Ultraschallbad zu packen.31. Oktober 2005 um 18:00 Uhr #2975700Nicht ganz einverstanden. Der Goldschmied sagt, es kann alles rein, blo?? keine organischen Dinge (Perlen, Korallen, Horn, Bein, Perlmutt, Bernstein) oder opake Steine (Onyx, Achat, Lapis Lazuli, Malachit, Tigerauge, Türkis…), weil das matt werden kann, und Smaragde (weil die häufig geölt sind). Verschraubte Sachen und Chatons (Krappenfassungen) sind kein Problem. Bei Chatons ist das Problem der losen Steine danach der Dreck, der sich vorher unter dem Stein abgelagert hat und die Fassung schon leicht aufgebogen hat. Geklebte Sachen sind auch kein Problem, man kann sie nämlich im Zweifelsfall wieder neu kleben 🙂 . Was dringend vermieden werden sollte ist der Direkteingriff ins laufende Ultraschallbad, da die Schallwellen die Knochen- und Gewebestruktur negativ beeinflussen kann und gesundheitliche Schäden die Folge sein können.
1. November 2005 um 1:09 Uhr #2925515Die uhr bleibt definitiv draussen – egal ob Quartz oder mechanisch.
1. November 2005 um 1:14 Uhr #2909981hab ich was dagegen gesagt? wenn dann pack ich eh nur die einzelteile ins ultraschall. komplett zusammengebautes werk bleibt drau??en. definitv
2. November 2005 um 21:07 Uhr #3160031du kannst eine zerlegte uhr reintun auch ein zerlegtes uhrwerk aber nicht die federn, weil die an federkraft verlieren können.
elektronik aus nem quartzwecker auch nicht. die mechanischen teile ja.
3. November 2005 um 0:35 Uhr #3172383Zugfeder & Spirale nicht?….was passiert da? Klar andere wie Winkelhebel etc schon.
Ich hätte eher angst gehabt um die eingelackten Ankerpaletten etc….3. November 2005 um 15:41 Uhr #2999023naja es war auch mehr auf Großuhren gemünzet.
ich hab auch schon erlebt das ne alte zugfeder im ultraschall bricht.kleinurhren am besten zerlegen und in benzin waschen. ultraschall is da nicht nötig. auch hier lässt man das federhaus aus. das benzin bekommst da sehr schlecht wieder raus und die nötige schmierung is futsch.
6. November 2005 um 2:20 Uhr #2967295da braucht kein neid aufkommen.
der job ist zwar äußerst geil aber leider lässt sich von den gezahlten gehältern kaum leben.
sonst wär ich sicher noch dabei.7. November 2005 um 0:33 Uhr #3177276tja, das schicksal der uhren- und schmuckbranche. alles reine idealisten, die dort arbeiten. man darf sich in diesen berufen echt mal gar nichts aus geld machen. luft und liebe, das mu?? reichen *seufz*
7. November 2005 um 0:41 Uhr #3002105schon klar…und die meisten verstumpfen irgendwann zum Batterie-Wechsler und zum Double-Kettchenverkäufer….
Mein befreundeter Uhrmacher in der Nachbarstadt ist mit 38 verstorben…und der andere arbeitet mittlerweile in Erlangen in dem blasiertesten Geschäfte am Platze…..7. November 2005 um 1:02 Uhr #2986120welches geschäft ist das denn????? (jetzt bin ich echt neugierig, denn ich behaupte mal, fast alle juweliere hier am platz zu kennen)
7. November 2005 um 13:34 Uhr #3155408die hand sollte man nicht reinstecken :DDDD
7. November 2005 um 13:49 Uhr #2948445OK – ich will jetzt keine aufn Kopp, aber:
Mein verstorbener Freund war Stephan Stegmeyer/Forchheim…und das Geschäft, in dem ich immer das Gefühl habe man wird als eintretender Kunde durchtaxiert und aufaddiert (schuhe..Schmuck…Uhr…Kleidung…->Bedienung) ….Fa Winnebeck/Schmauch
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.