Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Salzwasser desinfiziert…Zuckerwasser heilt???

Salzwasser desinfiziert…Zuckerwasser heilt???

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Salzwasser desinfiziert…Zuckerwasser heilt???

12 Antworten, 11 voices Zuletzt aktualisiert von Nidhoeggr vor 18 Jahren, 7 Monaten
  • maeuseken85
    Teilnehmer
    @maeuseken85
    #2806501

    Hallo!
    Meine BWP´s sind nach knapp einem Jahr immernoch nich verheilt,also es ist ständig eine Kruste am Stab (rechts) und am Ring (links)!
    Den Stab hab ich jetzt reingemacht,weil mir der vorherige Ring zu eng erschien (fast offene Druckstellen am Nippel)!

    Zu meiner Frage:
    Stimmt es, dass Zuckerwasser heilt?

    Habe auf einer Party eine Piercerin getroffen und sie empfahl mir erst mit Salzwasser (Messerspitze Salz in Schnapsglas mit Wasser umrühren,drandrücken und tränken)
    und danach mit Zuckerwasser(Messerspitze Zucker ins Schnapsglas…etc. wie beim Salz) meine BWP´s zu behandeln!

    Kommt mir komisch vor,hat damit jemand Erfahrung oder kann mir das plausibel machen?Nich dass ich damit nur nochmehr kaputt mache!

    Ich danke euch im Voraus!

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #2976678

    1. Den Ring gegen nen Barbell austauschen…die meisten Leute kriegen das damit besser abgeheilt.
    2. Salzwasser zur Piercingpflege ist nicht neu…reicht aber nicht mehr wenn es wirklich eitert….
    3. Das mit dem Zucker hab ich noch nie gehört…was allerdings nicht hei??t dass nichts dran sein könnte.

    Sentiments_tristes
    Teilnehmer
    @Sentiments_tristes
    #2911993

    also ich kenne zucker (und auch honig) aus der krankenpflege bei offenen, tiefen wunden wie zb dekubiti. aber ob das was bei einem BWP was bringt ka… ich will nun nicht blöd sein, aber das gleiche prob hatt eich bei meinem BWP links 2x und jedesmal ist es rausgewachsen :o(

    trotzdem viel glück

    maeuseken85
    Teilnehmer
    @maeuseken85
    #2975509

    Ja,das mit dem Salzwasser hab ich hier auch gefunden…wollt nur den kompletten „fall“ umschreiben!
    Ging mir eben um dieses Zuckerwasser!
    Die Seite mit dem Ring is besser,als die wo ich jetzt eh schon nen Stab drin hab!

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #2925324

    gibt Leute, da geht das suppen nie ganz weg (wie bei mir) – bei Frauen ist das auch oft zyklusbedingt – dasses manchma mehr, manchma weniger, manchma gar nich suppt – kenn viele, bei denen es nie aufgehört hat!

    Anonym
    Gast
    @
    #2929814

    dito: Absonderungen, je nach Zyklus, sind glaube ich je nach Frau ganz normal, d.h. im Klartext morgens ist da eine Kruste, die unter der Dusche hervorragend weggeht.
    Zum Thema Salz, Zucker und Honig: Das Erste was mir bei Zucker eingefallen ist – hervorragende Grundlage für die Entwicklung von Bakterien (ich meine die essen das gerne), Honig hat Spurenelemente, die ggf. auch antibakteriell wirken und Salz, ins besondere Meersalz, desinfiziert.
    Mein persönlicher Tipp wäre: Barbell raus (ich hatte damit auch Probleme), Ring (am besten D-Ring) rein und den Busen in einer Meersalzlösung baden.

    clyde7777
    Teilnehmer
    @clyde7777
    #3159838

    bei all meinen versuchen, einen ring reinzumachen, hat’s nach wenigen tagen/wochen angefangen rumzuzicken….nimm einen stab oder ptfe zum abheilen!

    Nidhoeggr
    Teilnehmer
    @Nidhoeggr
    #3171990

    nimm einen Ptfe-Stab, da ists nicht so schlimm wenn mal hängen bleibst – ab und zu in Form biegen und gut ist.
    Gru??

    minify
    Teilnehmer
    @minify
    #2998832

    Reden wir mal nicht von Zucker sondern von Kohlehydraten. Die braucht man zur Wundheilung. Aber diese durch Haushaltszucker der Wunde zuzuführen ist gar nicht gut. Die mechanische Belastung, Keimverschleppung bla,bla,bla führt eher zu Komplikationen als zum erwünschten Ergebniss.
    Salz wirkt auch in pysiologischer Dosis zelltoxisch und ist daher eher kontraindiziert.
    Dann sollte man eine Elektolytlösung vorziehen.
    Diese Sachen kann man für teueres Geld in der Apotheke kaufen oder es bleiben lassen.

    Martyn
    Teilnehmer
    @martin-martin-pr.de
    #2917869

    Das Zuckerwasser heilt hab ich zwar auch noch nicht gehört, aber schaden kanns eingentlich nicht. Nur muss man vielleicht aufpassen das dann nicht alles klebrig wird.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3165921

    In der richtigen MIschung reinigt Salzwasser gut und begünstigt ( zB baden im Meer) die Heilung.
    Zuckerwasser ist ein Nährbioden für Bakterien denke ich – aber: es gitb das Ding mit Honig – kenne sogar Chirurgen die das auf Wunden zur Abheilung empfehlen…aber – bei Entzündungen ist das alles unbrauchbar

    Boron
    Teilnehmer
    @Anubisb
    #3022394

    Ich kann Sentiments_tristes was die Sache mit dem Zucker angeht nur zustimmen. Wir haben es in der Klinik auch bei einigen Wunden und mit verschiedenen Glucoselösungen ausprobiert die Ergebnisse waren jedoch nicht so berauschend ich kann also nicht dazu raten. Was die Sache mit dem Salzwasser angeht so denke ich kann eine physiologische Kochsalzlösung nicht schaden du solltest es mit der Mischung nur nicht übertreiben.
    Ansonsten versuch es mit nem BB, reinigen mit Octi oder Braunol-Lösung oder mal auf Titan oder PFT umsteigen wenn du es noch nicht schon hast.

    bzed
    Teilnehmer
    @bzed
    #2967117

    Hallo,

    aus was fuer einem Material sind die Staebe denn? Auch wo titan drauf steht ist nicht unbedingt gleich gutes, wirklich Piercingtaugliches Titan drin. Mit Titan in einer Qualitaet, wie es z.B. wildcat verkauft, sollte zumidnest der Schmuck keine Probleme mehr machen.
    PTFE verwenden zwar viele leute auch gerne, aber irgendwie hatte ich da mehr Probleme mit als mit Titan – und wenn man dran haengen bleibt tuts trozdem weh, denn so wirklich flexibel ist auch PTFE nicht.

    Viele Gruesse

    Bernd

Ansicht von 13 Beiträgen – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv