Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Problem mit Labret + Industrial

Problem mit Labret + Industrial

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Problem mit Labret + Industrial

verschlagwortet
10 Antworten, 6 voices Zuletzt aktualisiert von CorpseBride vor 18 Jahren, 1 Monat
  • CorpseBride
    Teilnehmer
    @CorpseBride
    #2806515

    Hallo!

    Nachdem ich mir vorgestern mein langersehntes 2. Labret und das Industrial hab stechen lassen, überkommt mich allmählich ein bisschen Unruhe.
    Ich hab schon in der Suche geschaut aber nichts gefunden.
    Mein Labret ist stärker angeschwollen und die Platte des 10 mm Studs wird auch zum Großteil von der Haut überlappt. Außerdem hat sich ca. 1 cm rings um den Stecker ein Bluterguss gebildet. Bei meinem letzten Labret hatte ich das nicht und jetzt mach ich mir ein wenig Sorgen. Was kann das sein? Normal, kann vorkommen, was is denn das? Und vor allem: Was soll ich tun?
    Und dann mein grö??eres Problem: Das Industrial bzw. die zwei Helix. Die lassen sich nämlich kaum und gar nicht bewegen. Das obere (beides Barbell, 8 mm lang,) lässt sich problemlos nach oben schieben, nur nach unten nicht mehr. Der untere lässt sich überhaupt nicht bewegen. Und da is eben die Frage, wie ich das am Besten desinfiziere.
    „Mein“Piercer hat gemeint, ich solle die zwei in Octenisept und Kamillentee ertränken (was ich auch schon versucht habe, allerdings mit mä??igem Erfolg).

    Könnt ihr mir irgendwelche Ratschläge bezüglich meiner drei Zicken geben?

    Danke schonmal,
    CorpseBride

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #2976879

    Der Bluterguss kann vorkommen, entweder durch die Zange oder beim Stechen. Der verschwindet auch wieder.
    Ich gehe mal davon aus, dass die beiden Stichkanäle am Industrial einfach unterschiedlich angeschwollen sind. Aber eigentlich sollst du die ja auch gar nicht bewegen…Bei mir hat normalerweise Octi zur Desinfektion ausgereicht.

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #2912202

    la?? es auf jeden fall schleunigst von deinem piercer überprüfen, evtl mu?? ein längerer stecker ins labret, wenn die haut dadrüber geht ist das kein gutes zeichen…
    …der könnte sonst auch einwachsen…

    flattermaus666
    Teilnehmer
    @flattermaus666
    #2975715

    hallo CorpseBride!
    habe drei labret-piercings mit stud und bei einem auch einen dicken bluterguss, als ich ich eins drauf bekommen! habe ein genig gekühlt, so ging die schwellung etwas zurück und es tat nicht so weh… bei der länge der labret-stecker muss ich needlewitch unbedingt recht geben: zum piercer und längeren stab rein! ich habe sehr viele allergien und gerade meine lippen/zunge schwellen schnell an (vor allem über nacht)… daher trage ich jetzt studs mit mehr ’spiel’… früher ist das plättchen bei mir auch immer in der haut verschwunden und es tat ganz schön weh… bei dem mittleren labret ist dann die lippe innen am stechkanal eingerissen weil zu viel spannug drauf war! gerade bei dem wetter im moment schwillt ein piercing schneller an! zum industrial: octi zum desinfizieren reicht und dazu brauchst du das piercing nicht bewegen! jede bewegung reitzt zusätlich und lässt das piercing womöglich doller anschwellen! wenn sich kruste bildet nehme ich einen q-tip und tränke den mit octi, so kann man den getrockneten ’schmadder‘ besser ab bekommen / meist geht das aber auch beim duschen von alleine!
    ich hoffe, du hast trotz anfänglicher schwierigkeiten gaaanz viel freude an deinen neuen piercings! alles liebe…

    darkmagenta
    Teilnehmer
    @darkmagenta
    #2925531

    ich hab mir in mein labret auch nach 2 tagen nen längeren stud einsetzen lassen müssen weil die lippe auch so arg angeschwollen war… kamille ist allerdings auch ein sehr schlimmer allergieauslöser, ich hab deshalb salbeitee genommen, der wirkt desinfizierend und hat wunderbar geholfen. und ansonsten hab ich wassereis gegessen (passt auch super zum wetter jetz)

    CorpseBride
    Teilnehmer
    @CorpseBride
    #2909996

    Danke erstmal für die schnellen Antworten. Bin schon beruhigt, dass der Bluterguss normal ist.
    Zum Thema längerer Stecker: Wie lang sollte der denn dann sein? Momentan lappt die Haut nicht drüber und nichts, ist eigentlich nur spät Abends und früh morgens so. Und da is ja eh mehr angeschwollen. Beim letzten Labret hatte ich auch nen 10er drin, das war gar kein Problem.
    Also: Trotzdem nen längeren Stud rein?

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #3020320

    schwer per ferndiagnose zu beurteilen…

    frag deinen piercer…

    CorpseBride
    Teilnehmer
    @CorpseBride
    #3172412

    So, nachdem jetzt alles relativ gut abgeschwollen ist (ich kann keine eiswürfel mehr sehen), hab ich heute morgen gemerkt, dass sich oberhalb vom Stichkanal eine kleine Blase gebildet hat.
    Mein erster Gedanke war Kamillostad oder Tyrosur draufzuschmieren. Kann ich das machen? Oder Jod drauf?
    Wären meine einzigen Ideen.
    Was meint ihr?

    CorpseBride

    SilenceXES
    Teilnehmer
    @Infected666
    #2999039

    Musste einfach mal Tyrosur Gel draufschmieren…ich habe zum Beispiel auch dieses Ohrloch Kosmetikum drauf gemacht hát bei mir immer gut geholfen…einfach mal probieren *g*
    MfG Infected

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #2918074

    Bitte KEIN Ohrlochkosmetikum nehmen, das zeugs ist eh nur für abgeheilte Löcher und außerdem auch so nicht förderlich

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #3166125

    Ja klar, einfach mal Tyrosur draufschmieren…das ist ein Antibiotikum…
    Das benutzt man regelmä??ig, wenn es wirklich infiziert ist. Ansonsten nicht! Das ist nämlich KEIN Präparat, das man einfach zur Desinfektion verwendet.

Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv