Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing KVH wieviel mm und Pflege…

KVH wieviel mm und Pflege…

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing KVH wieviel mm und Pflege…

16 Antworten, 12 voices Zuletzt aktualisiert von Anonym vor 17 Jahren, 7 Monaten
  • Upsetter
    Teilnehmer
    @Upsetter
    #2806522

    Hallo @ all!

    Meine Frau hat sich heute ein KVH stechen lassen und da sind mir zwei Fragen aufgekommen. Die Piercerin hat mit 1,2mm gestochen… Ist das nicht zu dünn? Ich meine wegen dem Käseschneideeffekt…
    Und zur Nachsorge und Pflege sagte die Piercerin nur Wattestäbchen mit Eigenurin nehmen… Ich mein ich weiss, dass Eigenurin gut für die Heilung ist, aber reicht das? Braucht man kein Octenisept oder sowas?

    Ich wäre für ein paar Antworten oder Tips sehr dankbar, wünsch Euch noch einen schönen Abend 🙂

    Ben

    Upsetter
    Teilnehmer
    @Upsetter
    #2977122

    Upsss, jetzt hab ich mich mit der Abkürzung vertan… Sie hat ein KVV… Sorry! 🙂

    Lamajara
    Teilnehmer
    @Lamajara
    #2912440

    Ich fand 1,2mm zu dünn, is bei mir so nicht abgeheilt. War mit 1,6mm wesentlich angenehmer. Das zweite hab ich gleich in 1,6 stechen lassen, da hat dann nichts mehr gezwickt. Eigenurin soll reichen. Ich hab aber darauf verzichtet und einfach beim Duschen die Kruste abgewaschen, nen Minispritzer Octenisept drauf. Hab mich so sauberer gefühlt irgendwie….

    honigfloh
    Teilnehmer
    @honigfloh
    #2975955

    ich hab zusätzlich noch kamillen-sitzbäder gemacht. wäschekorb mit warmem wasser, teebeutel reingehängt und vorn tv gesetzt. 😉 sieht zwar dumm aus, aber war ganz gut. octenisept hab ich gar net drauf, nur mit salzwasser eingeweicht oder eben beim duschen, dann evtl verkrustungen weg und das wars.

    nach 2 wochen wars vorbei.
    1,2mm find ich auch bissl dünn….

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #2925767

    Eigenurin reicht,sofern man gesund ist.Würde mir da nicht irgendwelchen anderen Kram drauf machen.Ich persönlich fands ab 2mm wesentlich angenehmer zu tragen.

    Tat_Rolf
    Teilnehmer
    @Tat_Rolf
    #2910236

    Unter 1,6 mm steche ich es grundsätzlich nicht.
    Eigenurin sollte ausreichen. Ein klein wenig Octenisept, mit einem Zellstofftuch aufgetupft, ist aber auch nicht verkehrt. Kamillesitzbäder sind auch nicht falsch.

    NeedlesandPins
    Teilnehmer
    @needlesandpins
    #3020564

    Also von der Pflege mit Eigenurin kann ich bei der momentanen Grippewelle nur abraten. Es gibt in der Apotheke auch reinen Harnstoff zu bestellen, wir sind ja nicht mehr im Krieg. Ich weiss, dass viele sehr gute Erfahrungen gemacht haben mit dem Pipi, aber lest mal die ganzen Urinkrankheiten nach. Und wer hat schon ne Packung Teststäbchen zu Hause….Seufz, nehmt doch das Oceon After Care, das Octenisept, das Kamillebad, NaCl aus der Apotheke, 3% Wasserstoffperoxid, das brennt allerdings evtl…..dann kommt man hygienischer, gesünder und professioneller weg.

    Anonym
    Gast
    @
    #3156757

    ich hab 2.0 und es war so angenehm
    und eigenurin reicht voellig

    Wild_Tazicat
    Teilnehmer
    @wild_tazicat
    #2940633

    der eigene urin ist nicht unhygienisch und meistens merkt man, ob man eine Blasenentzündung oder Nierenentzündung hat und ich konnte beim kvh noch nicht mal verhindern, dass da urin hinkommt! dann dürfte ja, wenn man ne kleine schnittwunde im intimbereich hat nie und nimmer urin draufkommen, wenn man erkältet ist und das stimmt einfach nicht!

    ich hab alles in 1,6mm gestochen bekommen und bin auch zufrieden damit…;)

    andycandy
    Teilnehmer
    @andycandy
    #2918305

    aaalso ich hab selber ein KVV und da hab ich garnix so zur Pflege benutzt, der Eigenurin war da vollkommen ausreichend….hat sich auch nix entzündet und es war auch im Nu abgeheilt….Ich würd da, solange es keine negativen Veränderungen gibt nicht mit 1000 sachen rumexperimentieren. Das klappt schon alles von alleine 😉
    Hab auch 1,6 mm gestochen bekommen und war damit super zufrieden und bin es immer noch^^

    Lucy171078
    Teilnehmer
    @lucy171078-2-2-2
    #3166369

    ich hab nen 1,6 mm kvh. und hab auch nichts weiter gemacht außer viel getrunken und somit viel pippi gemacht 😉 octenisept trocknet eh nur aus..hab ich gerade wieder bei meinem vertikalem labret gemerkt…

    NeedlesandPins
    Teilnehmer
    @needlesandpins
    #3022834

    Hi, Octenisept soll ja trocknen, denn es enthält ja auch Wasserstoffperoxid, wodurch die Desinfektion zu stande kommt. Und im Gesicht sieht man das natürlich evtl auch dann etwas extremer als an anderen Körperstellen.

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #2967552

    Hö?Seit wann enthält denn Octi Wasserstoffperoxid?!

    Octenidinhydrochlorid 0,1 g, Pheenoxyethanol; sonstige Bestandteile: (3- Cocosfettsäureamidopropyl) Dimethylammonioacetat, Natrium- D- gluconat, Glycerol 85%, Natriumchlorid, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.

    Anonym
    Gast
    @
    #3177777

    ich hab ein kvh (ob kvh oder kvv ist dann auch wurscht *g*), 1,6 mm ring von anfang an drin und nie pflege benutzt!
    ist das einzige piercing, mit dem ich nie probleme hatte! außerdem war es superschnell abgeheilt und das, obwohl ich mehrmals die woche auf dem pferd sitze und es dabei nicht immer geschont wurde/wird!!

    Blondie_1987
    Teilnehmer
    @Blondie_1987
    #3002356

    Ich hab bei meinem 2. KVH sogar 2,4 drin und is wesentlich angenehmer als der Erste mit 1,6 das ich leider inzwischen raustun musste. Zur Pflege bissl Octi und so is es super verheilt

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #2950121

    „3% Wasserstoffperoxid, das brennt allerdings evtl..“

    Wasserstoffperoxid auf dem Kitzler?????

    Bitte nicht ausprobieren, erst recht nicht blo?? zur Pflege!!!

    Eigenurin ist hervorragend geeignet zur Pflege, mehr brauchts eigentlich bei normaler Heilung nicht.

    Ein Intimpiercing sollte immer mindestens mit 1,6mm gestochen werden, 1,2 ist einfach nur zu dünn und kann daher auch Probleme bereiten.

    LorettaHD
    Teilnehmer
    @lorettahd
    #3056016

    Ich hatte bei meinem KVH sowie dem KVV nen Ersteinsatz von 1,6mm. Fand es jedoch sehr unangenehm und habe nun das KVH auf 2,4 mm und das KVV auf 2,0 mm gedehnt. Ich finde es viel angenehmer.

Ansicht von 17 Beiträgen – 1 bis 17 (von insgesamt 17)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv