Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Verschiedenes › ABitur nachholen?
-
3. Januar 2006 um 1:51 Uhr #2807122
hallo,
bin zwar im moment noch in der ausbildung als physiotherapeutin und eigentlich auch ein ganz netter beruf, doch bin mir erstens nicht sicher ob ich wirklich die prüfung schaffe und zweitens ob ich das wirklich mein leben lang machen will bzw überhaupt arbeit kriege bei dem überschuss an therapeuten die jedes jahr fertig werden..
deshalb bin ich momentan am überlegen ob ich mein abitur nachholen soll.. entweder in form von einem 2-jährigem besuch auf der FOS oder einem fernlehrgang..
hat jemand von euch erfahrung damit gemacht?
wie siehts aus mit finanzieller unterstützung? ich glaub das würd bei mir nämlich nicht mehr gehen da ich ja jetzt schon bafögg bekommevielen dank
katja
3. Januar 2006 um 9:38 Uhr #3020520das ist interessant.. ich verkürze gerade meine ausbildung und werde im anschluss daran im sommer mein abi nachholen. ich schwanke noch zwischen vollzeit und abendschule. allerdings passt mir die abendschule nicht so ganz, da ich jeden abend zurück in eine kleinstadt muss wo die verbindungen eher schlecht sind.
meine schwester ist berufsberaterin und hat mir empfohlen beim zuständigen arbeitsamt einen abiberater zu besuchen, da die alle in der nähen befindlichen schulformen, die eventuellen voraussetzungen und sonstige regeln und gesetze kennen!!
wenn du dir also nicht sicher bist, was am bestern zu dir passt, würde ich einen termin beim abiberater in betracht ziehen! schaden kann es auf jeden fall nicht!!3. Januar 2006 um 11:01 Uhr #3156712hm, vom Fernlerngang halte ich persönlich nicht so viel – mein Ex hat anna FOS sein Abi nachgeholt… War wohl auch ganz zufrieden damit 😉 Und ehrlich gesagt schätz ich, dass ein FOS-Abi im Lebenslauf besser aussieht als n Fernlehrgang-Abi ^^ mein Eindruck, muss natürlich nicht so sein 😉
Anonym
Gast@3. Januar 2006 um 12:41 Uhr #2999234kann mich sumi nur anschließen – dieses fernlehrgangzeug ist mir zumindest nicht ganz geheuer… zum thema fos:
ich war auf der fos – allerdings habe ich vorher keine ausbildung gemacht ^^… auf jeden fall hat es mir dort gut gefallen da alles etwas fachspeziefischer und praxisorintierter ist und die prüfungen waren auch nicht allzu schwer :)!
mein freund is nach der ausbildung auf die bos… soweit ich weiß hat er dafür bafög gekriegt – das is allerdings schon ne weile her, ob das jetzt noch so ist weiß ich nicht…3. Januar 2006 um 13:53 Uhr #2918264danke schonmal für eure antworten…
naja muss mich momentan erstmal auf die abschlussprüfungen von juli bis september konzentrieren und dann mal sehen was dabei rauskommt…wenn ich die prüfungen schaffe und doch ne stelle kriegen sollte werd ich die abitürpläne wahrscheinlich noch verschieben..da ich schon mit meim freund zusammen wohne und ja irgendwie die wohnung mitfinanzieren muss und wahrscheinlich bei einer weiteren schulischen ausbildung keine finanzielle stütze (bafögg) mehr bekommen würde da ich ja jetzt schon welches erhalte…und das dann finanziell doch sehr schwer werden könnte…aber das mit dem abiberater nehm ich mir mal zu herzen… vielen dank
katja
3. Januar 2006 um 20:51 Uhr #3166325bafög ist so ne sache für sich – also ganz zuverlässig ist das nicht – jedenfalls so sehe ich das. kenne jemanden der hat jeden monat stress wegen bafög… manchmal sitzt er eins zwei monate auf hei??en kohlen und muss dann Groß pumpen. er macht wirklich nichts falsch, er reicht ständig nen ganzen stapel papiere nach und und und.
nur mal eben nebenbei…
lass dich gut beraten, hoffe das wird etwas =)
liebe grüssies,
katha4. Januar 2006 um 20:03 Uhr #3022791Ich halte von Fernlehrgängen auch nicht soviel.
Das Ansehen vom Abi ist zwar nicht so relevant, weil man danach in der Regel eh studiert und dann ist das wichtiger als das Abi, und für die Zulassung zählt eh nur der NC.
Aber das Problem bei den Fernlehrgängen ist wohl, das man sich stärker quälen muss wenn man ganz allein lernen muss, und ich weis nicht ob ich soviel Disziplin hätte, das auf Dauer durchzuhalten.
4. Januar 2006 um 20:05 Uhr #2967512Eigentlich ist es etwas einfacher, mit FOS/BOS gleich nach der Ausbildung anzufangen, da man im Berufsalltag dann doch eher allgemeine Sachen vergisst.
4. Januar 2006 um 22:23 Uhr #3177688doch das Abitur zählt… sogar die Schule zählt… der Personalchef meiner ehemaligen Arbeit war total begeistert, dass ich auf einem „Mathematisch Naturwissenschaftlichem Gymnasium“ war und nicht auf einem „Geroweiher“ oder „Marienhof“ – auch der Name der Schule macht viel her – so isses 😉 Wenn dann noch gute Noten in den Fächern kommen und die sich in den Tests wiederspiegeln, dann isses einfach n riesen Vorteil – genauso wie ein Gymnasium-Abitur einem Gesamtschul-Abitur einfach höhergestellt wird… vllt nicht IMMER gerechtfertigt, aber leider oft der Fall! Und 40% meines Jahrgangs haben nach dem Abitur ne Lehrstelle angefangen – soviel zum studieren – die Unis sind oftmals einfach überlaufen und es werden in vielen NC-Fächern viel zu viele fertig – gesegnet ist der, der n Mathetalent hat und das studieren kann T_t
4. Januar 2006 um 23:51 Uhr #3002314Hm….also erstes….wo hat man heute die Sicherheit das man in seinem Beruf noch einen Job bekommt. Ich war nach meiner Ausbildung über ein halbes Jahr arbeitslos rotz gutem Abschlusses.
Und was ahst du davon wenn du Abitur machst?!
Sicherlich hast du dadurch länger Zeit zu überlegen was du machen möchtest und hast dann die Möglcihkeit für´s Studium…und dann?
Wer sagt das du es mit Abitur und Studium einfacher hast Arbeit zu finden?Der Arbeitsmarkt sieht scheiße aus und so wird es auch immer so sein,
Bafög kannst du beantragen wenn du es benötigst,aber erwarte keine Hilfe beim Suchen einer neuen Ausbildungstelle etc. wenn du deinen Abschluss hast.5. Januar 2006 um 0:07 Uhr #2950032Es kommt auf das Studium an – ein Mathematiker einer technischen Hoschule (RWTH bsw) wird sicher sehr gute Chancen haben… wenner des Studium komplett durchzieht – dass Pädagogen etc. eher ne miese Zukunft haben is klar – aber die alten zulassungsfreien Fächer 😉 wer das Talent hat…
5. Januar 2006 um 0:29 Uhr #3055971lol…die mei??ten wollen doch eh so tolle sachen wie bwl. maschinenbau, design, marketing, informatik und so´n müll studieren….
oder etwas was man absolut gar nicht kennt und es dort auch nur paar Stellen gibt und da auch keiner wieder n job bekommt…
oder Philosophie…was will man denn damit machen…
anwalt? holla…..Einser Abschluss notwendig…
ach nee…viele gehen auf Lehraamt weil sie Lehrer werden wollen^^esgibt so viel was einfach total überlaufen ist.
aaaaaaaaaaaaaber…soll mir wurscht sein^^
5. Januar 2006 um 0:39 Uhr #2948869ja wer bwl studiert und die ganzen neuen Fächer is doch selber schuld?! Dasses Lehrer en masse gibt nun ja – kommt auf die Fächerwahl an wa – die ganzen Mathelehrer etc. die jetz in Rente gehen müssen irgendwie ersetzt werden – denke Mathe wär schomma ne gute Wahl – dass Erdkunde-Sport keine Zukunft hat ist sowieso klar – richtig kombinieren und auch kompromisse eingehen is die Devise… honey studiert im 7. Semester Mathe mit 21 in Aachen – ich denke doch, dass der gute Chancen haben wird aufm dem Arbeitsmarkt 😉
5. Januar 2006 um 11:19 Uhr #3028680na das fragen wir doch mal BlackRose ob sie Mathe studieren will *lol*
sorry das ich hier nicht locker lasse….
ich will sie ja auch von ihrer Idee nicht abbringen….
aber sind wir mal realistisch bei knapp 5 Millionen Arbeitslosen und zig Tausenden Studenten, das sie ein ruhigeres und sicheres Leben…oder ihren Traumjob findet
mit Abitur und Studium oder nur Abitur ohne Studium.
Ich will nich sagen das es nicht unmöglich ist, aber wenn sie das so will dnn muss sie mehr geben können als je zuvor oder einfach nur einen riesen Haufen Glück.
@BlackRose….
wie hast du dir denn das gedacht?
Ausbildung abschließen oder abbrechen? und dann?
Welcher Bereich interessiert dich?5. Januar 2006 um 14:52 Uhr #2809043ja zurück zum thema – weiß auch nicht, ob es soviel bringt nach ner abgeschlossenen Ausbildung noch Abi zu machen – das Alter spielt leider ne Große Rolle… vllt Umlehren? Wenn mein honey sein diplom hat isser 23 oder 24… der wird geile chancen haben – auf jeden Fall ^^
nur ob es wirklich sinn macht nach ner Ausbildung noch Abi zu machen – da hat Finn schon recht – mal angenommen du machst abi – dann biste 22 oder 23 wenn du damit fertig bist – angenommen du kriegst dann direkt n Studienplatz – machst das in Regelstudienzeit von angenommen 9 Semestern dann wärst 28-29… und dann noch nich 1 Jahr Berufserfahrung :/ blöd gesagt, aber das muss alles bedacht werden – wenn man dann nich gerade n abgeschlossenes zulassungsfreies [!] Fach studiert hat, stehts doch bissken schlecht5. Januar 2006 um 19:35 Uhr #2810772nur leider wird man dann als solcher, der wirklich bwl studieren möchte, schief angeschaut und steht dann zwischen den ganzen anderen (m. E. bald die mehrheit an studenten) die bwl machen, weil se sonst nix wissen was sie studieren sollen. und da hats man als student, der wirklich bwl studieren möchte, wirklich nicht einfach. ich hab zwar von dem plan wieder abgehalten, nach meiner ausbildung noch zu studieren, aber bei mir wäre es auch bwl gewesen, aber nicht aus och-das-klingt-so-schön-gründen sondern weil ichs gern gemacht hätte weil ich auch in dem beruf dazu arbeite.
so und zum fragesteller: ich persönlich würde wohl doch das abi mit anwesenheit bevorzugen, also keinen fernlehrgang. bin irgendwie kein freund von sowas. aber das hängt ganz von dir ab, auch was für ein lerntyp du bist. aber du solltest dir gut überlegen, ob du z.b. nur abendschule machst oder vollzeitabi, je nach dem warum du dein abi nachholen möchtest, wenn du es nur tust, um es „vielleicht mal zu gebrauchen“ dann bist du viell. mit was nebenberuflichem besser dran. meine meinung =)6. Januar 2006 um 1:23 Uhr #2812390Kommt imho auch drauf an was man für einen Notenschnitt in den Abschlüssen erreicht hat, wenn eine Eins vorm Komma steht, dann ist ein guter Schulname sicherlich noch ein Bonus.
Aber wenn man die Schulabschlüsse durchschnittlich gut geschafft hat, weder besonders gut noch besonders schlecht, dann schaut imho eh keiner mehr auf den Schulnamen.
6. Januar 2006 um 11:27 Uhr #2813888Nanana – ich war nie sonderlich spitze inner Schule – aber gute Note in Mathe + Bio -> Schulname -> guter Eindruck wa ^^ also unterschätz ma die Personalchefs nich *g* So und stell dir vor – Bewerber mit 1,0 – einer Gymnasium, einer Gesamtschule – beide exakt gleiche Noten… ich könnten meinen sweet little ass drauf verwetten, wer den Job kriegt 😉
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.