Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Welche Stifte????
-
18. Juli 2007 um 17:49 Uhr #2807389
Hallo,
ich interressiere mich nicht zu sehr fürs Tätowieren selber sondern eher für das zeichnen von Fleshs bzw. Bildern. Nur ich bekomme nie das Ergebnis aufs Papier das ich mir im Kopf vorstelle nun wollt ich euch mal Fragen besonders die Erfahreren Tätowierer unter euch welche Stifte ihr benutzt um eure Fleshs zu zeichnen???
18. Juli 2007 um 18:49 Uhr #2941679ich bin jetzt zwar kein erfahrener tätowierer, aber ich kann dir copic marker empfehlen; zeichne auch selber entwürfe damit- ich find sie sehr angenehm im gebrauch, man bekommt tolle verläufe und schattierungen hin.
allerdings sind sie nicht unbedingt günstig, vielleicht gibts aber das ein oder andere angebot bei ebay.18. Juli 2007 um 19:10 Uhr #3047100Polychromos von Faber (?) werden auch gerne genutzt 😉
18. Juli 2007 um 21:13 Uhr #3154190jou, hab mir auf der convention in berlin auch erzählen lassen, dass dünne outlines mit copic/farber castell/stinknormalem fineliner und dann halt schattierungen, farben etc mit polychromos/buntstiften ganz gut sein soll.
find ich im übrigen auch.
farbverläufe per copic finde ich persönlich sehr problematisch…sowieso bin ich der meinung, dass gute stifte zwar die halbe miete sind, können aber nicht ersetzen.
wenn man mit ordinären stiften also ganz und gar nicht das realisieren kann, was einem vorschwebt, helfen auch teure stifte nichts.. wenn das, was man zu papier gebracht hat, allerdings sauberer und „hübscher“ aussehen soll und mit weniger gefriemele zustande kommen soll, ist zum kauf von gutem handwerkszeug zu raten.
meine meinung.18. Juli 2007 um 21:49 Uhr #3101909Polychromos sind gut, die Farben sind schön knallig und damit lässt sich besser schattieren als mit so ganz billigen, weil die Miene viel weicher ist. Wenn du so schon zeichnen kannst kannst du mit Polychromos auf jeden Fall noch ´ne Ecke mehr rausholen. Die Farbverläufe sind einfach flie??ender hinzubekommen..ich hab noch massenhaft Billigstifte rumfliegen, aber mit denen klappt das nicht annähernd so gut. Für Umrandungen nehm ich entweder Fineliner oder schwarze Tintenroller, je nachdem.
18. Juli 2007 um 22:12 Uhr #3050439servus, muss au noch mein senf dazugeben!
also ich find copic absolut genial fürs zeichnen!
nur wirste da arm wenn du ein anständiges farbspektrum haben willst, deshalb hab ich au grö??tenteils nen abklatsch von copic, der n bruchteil davon kostet und auch net schlecht ist! findest in jedem künstlerbedarf ne billige variante davon.was hältste denn erstma von nem good old bleistift?
viel Spa?beim zeichnen.
18. Juli 2007 um 22:26 Uhr #2979765und mein senf lautet: ich find die normalen copics voll dämlich, aber vielleicht auch nur weil ich damit nich zurechtkomm.
besser sind die „copic sketch“ oder einfach holzstifte….18. Juli 2007 um 23:40 Uhr #3002992Faber Pitt für die Outlines und flüssige Aquarell/ Acrylfarben für den Rest ……und *Klugscheiss* es heisst Flash nicht Flesh
19. Juli 2007 um 10:48 Uhr #2951373Vielen Dank für die vielen Antworten. Zeichnen kann ich eigentlich recht gut nur die Farbverläufe haben mir nicht so gefallen und nur mit Bleistift bzw. Kohle wurd es mir auf die zeit zu langweilig.Ich werd mich mal weiter erkundigen.
21. Juli 2007 um 9:51 Uhr #3056660*lol Ich bin auch eher der Meinung, wenn man seine Vorstellungen nicht aufs Papier bringen kann, hilft das teure Zeugs auch nichts. Ich zeichne selber viel mit Copics und so, aber man muss halt schon nen bissl Ahnung haben, was man eigentlich macht, ne. Sonst sind die Copics ruckzuck alle und man hat nichts vernünftiges aufs Papier gebracht.
21. Juli 2007 um 9:54 Uhr #3118079PS: Stell doch maln paar deiner Bilder rein. Ich bin neugierig. XD
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.