Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › septum erst schmuck aus ptfe
-
3. November 2009 um 19:20 Uhr #2807957
hi leute!wollt mir ja das septum bald stechen lassen und hab dazu erst mal die frage,ob man unbedingt durch die nasen scheidewand stechen muss oder kann man direkt darunter in die haut stechen.spricht das es durch die haut gestochen wird?
und ich vertrag kein tintan oder chirurgenstahl als erstschmuck und wollte da mal fragen was ich als erstschmuck aus ptfe nehmen sollte,was man auch „verstecken“ kann,aber auch sichtbar gemacht werden kann!nen hourseshoe wollt ich nicht unbedingt,wegen der vielen bewgung,die angeblich die heilung verlangsamen soll,wegen der bewegung!?bitte um hilfe,danke vorab!3. November 2009 um 19:33 Uhr #3178482Idealerweise geht es durch das Häutchen unter dem Knorpel, möglich wärs nur, wenn bei dir da zuwenig Gewebe vorhanden ist, das man den Knorpel piercen muss. Sollte aber nicht unbedingt notwendig sein.
Wenn du einen Barbell aus PTFE nimmst, kannst du den genauso reindrehn bzw rausstehen lassen, das sollte kein Problem sein.
3. November 2009 um 20:11 Uhr #3002733und was wäre vom stich her die bessere grö??e?1,2mm oder 1,6mm?
3. November 2009 um 20:18 Uhr #2950869ich habs in 1.6 und würd ich auch empfehlen
3. November 2009 um 20:37 Uhr #3056396Je nachdem, wenns eher dezent sein soll, spricht gegen 1.2 nichts.
Ich selbst habs auch in 1.63. November 2009 um 22:17 Uhr #3117817Wenn es später mal gedehnt werden soll sind 2 oder 2,5mm besser.
Das macht beim Stechen keinen Großen Unterschied, es heilt genau
so schnell ab und das Einsetzen und Wechsel des Schmucks geht
dann viel leichter.3. November 2009 um 22:18 Uhr #3126211Nachtrag:
Titan ist hier besser geeignet als PTFE.3. November 2009 um 22:31 Uhr #2809458wieso titan???ich vertrag nichts anderes als erstschmuck außer ptfe!
3. November 2009 um 22:38 Uhr #2811162hab grad von jemanden gehört:
„ich hab was ganz anderes gehört. beim septum zum anfang nur n ring weil die wundsekrekte dann besser ablaufen können. die ersten tage sollte man die kruste die entstehen kann auch einfach da lassen und wenn mans sauber macht dann nur mit wattestäbschen und dann muss man versuchen das desinfektionmittel in den stichkanal zu bekommen in dem man das dreht und das kann man mit der banane nicht machen.
ich hab die banane erst 1 monat später, nachdem das verheilt war, reingesetzt.“ich bin voll verwirrt,weil ich halt schiss vor diesem piercing hab und musste schon mal n piercing rausnehmen,weils der falsche erstschmuck war und sichs extrem entzündet hatte:-(
was ist denn nun gut??vor allem wenn man nur ptfe verträgt??
3. November 2009 um 23:16 Uhr #2812764Wenn Du n u r PTFE verträgst ist das was anderes. Das mit dem Ring ist Quatsch, das werden Dir hier viele bestätigen können, vor allem kenne ich keinen Ring aus PTFE. Wenn Du die Kruste nicht entfernst, reizt das den Stichkanal besonders.
Wattestäbchen sind nicht geeignet da Fasern in den Stichkanal gelangen können. Besser ist es mit Salzwasser oder Kamillentee die Kruste vorsichtig abzuwaschen.4. November 2009 um 9:11 Uhr #2814237Man soll den Schmuck gar nicht drehen,das Pflegemittel kommt auch so überall hin,wo es hin soll!Daher ist die Schmuckwahl extrem egal…
4. November 2009 um 9:15 Uhr #2815619Meiner Meinung nach ist in dem Beitrag so ziemlich alles falsch dargestellt, was geht *g*
4. November 2009 um 9:47 Uhr #2816916Stimmt wohl,hätte nur noch gefehlt zu erwähnen,dass es gedreht werden muss,weils sonst festwächst *lol*
4. November 2009 um 15:30 Uhr #2818149aaaaaaaaalso.. nicht vertragen von titan ist sowas von selten das du dann mal loto spielne oslltest.. gewinnst bestimmt den jackpot.. 🙂
kann vielleicht sein das du es flasch gepflegt hast wo du titan drinne hattest.. bzw das es ne stelle war die gerne mal zickt..ich steche es zu 90% mit nem 1,6x8x3 stud..
also nen labretstud in 1,6mm stärke 8er länge und 3mm kugel.. so das man nix sieht..
nach ca 3wochen kann man dann auf ring wechseln..
udn wie die anderen schon geschrieben haben mu?? man nix drehen oder so.. das pflegemittel zieht sich selbstständig durch kapilarkräft in den stichkanal..Anonym
Gast@4. November 2009 um 16:22 Uhr #2819302zudem: sicher, dass es wirkliches titan war, was du nicht vertragen hast? ich persoenlich habe ne nickelallergie, was in chirurgiestahl auch vorkommen kann, daher hab ich immer nur titan getragen.
ich hatte als ersteinsatz ne banane, wollte es immerverstecke, aber die eine seite hang wegen der schwellung tiefer und es sah wien ueberdimensionaler popel -.- da ich ne recht gute wundheilung hab, hab ich mir relativ schnell nen blackline titan horseshoe einsetzen lassen. und damit hatte ich null probleme und wenns hochgeklappt war, hat man wirklich GAAAAR NIX!!!!! gesehen. habs in 1,6 gestochen gekriegt, wuerd ich generell empfehlen, weil 1,2 gerne den „kaese – schneid – effekt“ verursachen kann.probiers als ersteinsatz mit nem keeper. was material angeht: probiers mal mit teflon. was die pflege angeht, vllt solltest du zu einem vernuenftigen piercer gehen, der dir alles erklaert, erzaehlt und hilft und nicht auf leute hoeren, die irgendwie keine ahnung haben
@anna lol ja richtig, das mittem festwachsen is super geil 😀Anonym
Gast@4. November 2009 um 16:23 Uhr #2820396da fehlt ein leerzeichen, ein „n“ und ein aus und ein „das“ sorry :]
4. November 2009 um 21:08 Uhr #2821423@Mrs_Murder:
Danke für den Hinweis, ich hätte das sonst gar nicht benerkt ;-))Anonym
Gast@5. November 2009 um 13:50 Uhr #2823665Eine Titanallergie ist extrem selten, meistens ist es entweder das Desinfektionsmittel oder auch als Titan verkaufter Stahl der Allergien auslöst….
Es gibt auch Titan mit Nickelanteilen, aber eine echte Titanallergie kommt praktisch nicht vor.Wir setzen überwiegend Titanseptumkeeper als Ersteinsatz ein, den sieht man wirklich gar nicht, er bringt keine übermä??ige Bewegung auf den Kanal und sammelt nicht so viel Krusten an den Kugeln wie ein Stecker.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.