Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Schwarzlicht-tattoos
-
21. Juli 2010 um 21:08 Uhr #2808106
Kennt sich irgendjemand wirklich damit aus?
Bis auf die Farbe mit dem gefälschtem Zertifikat, kenn ich keine, habe aber von einer auf organischer Basis ohne Glas gehört?Gibt es einen Tätowierer im Raum BaWü, der so etwas anbietet?
21. Juli 2010 um 22:33 Uhr #2985568guck mal in den blog vom haribogirl, die hat sich intensiv damit auseinandergesetzt.
http://www.wildcat.de/profile-1102520-blog-49347.html
vieleicht hilft dir das schon weiter.
22. Juli 2010 um 0:09 Uhr #3154847Ich habe auch mit einem UV-Tattoo geliebäugelt und mich deshalb über die Zusammensetzung der Farbe informiert. Es ist erschreckend! Ich kann dir nur raten: Lass die Finger davon!
(Ich werde in den nächsten Wochen einen Artikel dazu schreiben.)
22. Juli 2010 um 8:09 Uhr #2947309ich weiß auch, dass man das immer wieder nachstechen muss…hält nur 18 monte…
22. Juli 2010 um 19:06 Uhr #3118394ich bin auch schon gespannt auf den artikel @haribogirl
ich hab auch ma gehört das das wohl pure chemie is und das die einzelnen farbpigmente dicker sind wodurch das stechen eines solchen tattoos schwieriger ist!
24. Juli 2010 um 1:26 Uhr #3158028Also meins habe ich jetzt schon ganz lange und musste es nie nachstechen. (da hätten wir ja wohl dann sonst mal wieder eine Biotattoo erschaffen) Und es funzt auch. Es sieht aus wie eine leichte Narbe, weil die Farbe durchsichtig ist, hat meine Menne es dreimal gestochen- zur Sicherheit….und um mich zu necken, weil ich rumgehampelt habe….ja ja lustig halt, Studioleute unter sich eben- nicht so lustig: habe bisher keinen Krebs und der Arm ist auch noch nicht abgefault, jedoch sind die UV Farben nicht der neuen Tätwiermittelverordnung regelgerecht und werden deswegen nicht mehr verwendet (sollten zumindest nicht). Meine Farbe stammte aus der letzten überarbeiteten Generation, hatte ein Zertifikat (was nix heisst, wenn das Labor nicht zertifiziert ist) und man staune, sie war auch nicht radioaktiv oder ähnlicher Schwachsinn….Ich denke, dass es eine Weile dauern wird, bis die UV-Farben durch die Kosmetikverordnung kommen und es ist nur eine Frage der Zeit und der Nachfrage der Endkunden.
Sämtlich Farben sind übrigens Chemie, was denn sonst.
Ich halte es als ehem. Mitarbeiterin eines Chemielabores nicht für unmöglich und
bin schon überrascht, wie sich manche Farben trotz der widrigen Umstände ( so nenne ich das mit der Kosmetikverordnung mal aus Sicht eines Pigmentherstellers)
sich so entwickelt haben. Sicherlich leuchten nicht alle und man testet sich wieder mal durch, aber hätte ich nicht so positiv erwartet….und ein technisches Ende gibt es auch noch nicht, ich glaube, dass sich da noch einiges tun wird….28. Juli 2010 um 20:56 Uhr #2810035Also ich hab auch ein UV Tattoo, schon bestimmt 7 Jahre lang, und ich leb noch, kein Krebs und sonst hab ich auch keine dauerhaften Schäden. Es ist wie meine Vorrednerin schon gesagt hat gaaaanz leicht zu erkennen(wenn man weis wonach man suchen mu??), es funktioniert auch einwandfrei. Ich bin aber kein Fan von UV Tattoos, des liegt aber einfch an der schwierigen Verarbeitung der Farbe, der Effekt is super. Da ich aber nicht glaube das die Farbe in nächster Zeit durch die Kosmetikverordnung legalisiert werden wird in Deutschland, hat sich das mit der suche nach einem Deutschen Studio ziemlich erledigt, da hierzulande einfach niemand eine UV Farbe stechen darf.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.