Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › wie hoch sonnenschutzfaktor
-
30. Juli 2007 um 11:23 Uhr #2808539
habe zwar mal im forum geschaut aber jetzt nichts spezielles zu diesem thema gefunden.
ich weiß das man tattoos allgemein immer schön mit sonnencreme eincremen soll, aber wie hoch sollte diese sein? und der faktor muss ja noch höher bei frisch gestochenen tattoos sein? mir ist schon klar, nicht direkt in die sonne setzen und so- mach ich aber sowieso nicht. hatte bisjetzt schutzfaktor von 20, aber ein neues tattoo auf dem rücken- danke für eure hilfe30. Juli 2007 um 11:24 Uhr #3157721Ich nehme Sonnencreme für Babys,die ist ziemlich hoch dosiert.
30. Juli 2007 um 11:28 Uhr #2809726ich nehm 50…. ich bin aber auch hyperempfindlich… bei einer frischen tätowierung musst dann noch mehr aufpassen.. die ersten wochen sollte da gar keine sonne ran!
30. Juli 2007 um 11:44 Uhr #2811411allgemein war ich nie sehr empfindlich was die sonne angeht, also die untattoowierten stellen brauchten früher nie hohen faktor. für mich ist 20 schon hoch. also zu ca 50 greifen für die tattoowierten stellen? bzw wenn ich zum baggersee gehen würde ( nicht schwimmen ) tshirt drüber oder so
30. Juli 2007 um 11:49 Uhr #2812999hm das kann ich nicht genau sagen…. bei den tattoos würd ich an deiner stelle schon einen höheren nehmen und öfter mal nachcremen. ich verdeck meine sogar meistens so gut wie es geht….und in den ersten wochen auf jeden fall keine direkt sonneneinstrahlung und auch kein schwimmen! zumindest die ersten 4 wochen mal nicht.
30. Juli 2007 um 15:00 Uhr #2814455Auch T-Shirts lassen Sonnenstrahlung durch. Das nur nebenbei. Und „allgemein war ich nie sehr empfindlich was die sonne angeht“ … die Strahlung is mitleriweile um einiges agressiver. Der Ansicht bin ich jedenfalls. Ansonsten geh mal in die Apotheke und lass dich einfach mal beraten. Heisst ja nich dass du dann auch da was kaufen musst.
Anonym
Gast@30. Juli 2007 um 15:12 Uhr #2815823ich finde es kann nie genug sonnenschutzfaktor sein.
hab leider nur ne 30er weil mir das da drüber zu teuer is.also versuch ich so oft es geht sonneneinstrahlung zu vermeiden 😀30. Juli 2007 um 15:13 Uhr #2817110Hi,
ich hab erst letzte Woche gelesen, dass Sonnenschutzfaktor 30 für Tattoos empfohlen wird…
LG30. Juli 2007 um 15:22 Uhr #2818333LSF bedeutet doch, dass man um den angegebenen faktor länger in der sonne bleiben kann als ohne…
wenn der faktor also geringer ist bedeutet es schlicht: öfter eincremen…
und weil man das ganz gerne vergisst und es bei schädigung eines tatoos den träger oft mehr ärgert als wenn er sich „nur“ die normale haut schädigt, isses einfacher von anfang an zu möglichst hohem LSF zu greifen
(btw die schädigung der haut fängt nicht erst mit nem Sonnenbrand an )30. Juli 2007 um 19:23 Uhr #2819476Also ich nehm 50 und höher…. bekomm aber auch generell schnell sonnenbrand!
Aber, lieber zu viel als zu wenig 😉30. Juli 2007 um 19:39 Uhr #2820562äh…jain – mancher versucht das flscha zu verstehen und denkt dann – neues cremen, neues glück….ist die gesamtdosis/zeiteinheit erreicht dann isse voll – alles was dann noch in der sonne vor sich hin brät is definitv schädlich und nciht gemeint
30. Juli 2007 um 20:21 Uhr #2821595Hatte ich das doch richtig im Hinterkopf… muss mainzel da recht geben….
31. Juli 2007 um 0:50 Uhr #2822697Ich halte jetzt von diesen Sunblockern oder Extremsonnencremes nicht viel.
Die ersten vier Wochen sollte man direkte Sonneneinstrahlung sowiso meiden, und wenn du unbedingt ins Freibad oder an den Strand möchtest am am besten abdecken oder/und sich so drauflegen das keine Sonne ans Tattoo kommt.
Wenn das Tattoo schon ein paar Wochen oder Monate als ist, find ich tut es ganz normale Sonnencreme mit nem normalen Lichtsutzfaktor (so LSF 10-25) den man für den Rest des Körpers nimmt für Tattoos auch.
31. Juli 2007 um 7:58 Uhr #2823857Ich schließe mich maizel an. Mit einem frischen Tattoo hei??t es raus aus der Sonne. Im Zweifelsfall (also nach der Abheilung) lieber ein hoheren Lichtschutzfaktor nehmen. Ich verwende aktuell LF 30, auch wenn meine Haut in der Regel nicht so empfindlich ist, ich weiß nicht genau wie die Pigmente der Tattoo-Tinte auf die Sonnenstrahlen reagieren. Lieber besser geschützt und damit länger Freude als öfter nachstechen müssen. Vor allem aber ist regelmässiges eincremen genau so wichtig.
3. August 2007 um 9:34 Uhr #2825073danke aufjedenfall für eure ratschläge
hab mir jetzt ne falsche mit faktor 50 geholt, aufjedenfall mal für die stellen die tätowiert sind. habe jetzt auch grad gar nicht vor ins schwimmbad zu gehen, aber das man einfach allgemein mal vorgeschützt ist 😉 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.