Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › Eyelets drücken auf Lümpfknoten
-
6. September 2007 um 9:28 Uhr #2808611
Hi,
ich hab die letzen Wochen Probleme mit den Lümpfknoten und mein Arzt meinte, es könnte daran liegen, dass meine Eyelets (16mm) nachts draufdrücken. Was kann ich denn da machen? Sollte ich für die Nacht vielleicht auf Silikon Plugs oder so wechseln? Oder gibts da was besseres?
6. September 2007 um 9:34 Uhr #2808975Ach verdammt. Warum kann man nicht editieren? Es heisst natürlich Lymphknoten!!!!
6. September 2007 um 9:52 Uhr #2810708Kannst es natürlich mit Schmuckwechsel probieren.Wie äußert sich das denn eigentlich?
6. September 2007 um 10:46 Uhr #2812330Naja meine Lymphknoten ist einseitig geschwollen. Ich hab keine Halsbeschwerden und auch sonst nichts und es ist nur einseitig.
6. September 2007 um 10:53 Uhr #2813839Hm,eigenartig…
Also so ganz kann ichs mir nciht vorstellen,dass das was mitm Tunnel zu tun hat,aber denoch,nen Schmuckwechsel kannst du ja versuchen oder über Nacht rausnehmen o.ä.
6. September 2007 um 12:48 Uhr #2815246bei mir sind die sowieso aus irgendwelchen Gründen fast immer geschwollen, denke auch nicht, dass das was mit dem Tunnel was zu tun hat….
6. September 2007 um 12:59 Uhr #2816564Wielang hast den Schmuck schon drinnen bzw wann hast du zuletzt gedehnt?
6. September 2007 um 15:22 Uhr #2818994Und seit dem machens Probleme?
6. September 2007 um 15:24 Uhr #2820106Ne erst seit n paar Wochen. Bzw meine Lobes machen schon immer Stress aber des mit den Lympfknoten ist erst seit n paar Wochen.
Soll des heissen, dass es eher unwarscheinlich ist?
6. September 2007 um 15:47 Uhr #2821153versuch doch erstmal die Lymphknoten oder wahlweise die Eyeletts abzupolstern mittels Tempotuch und Klebeband. Wenns hilft gut, wenn nicht hat´s vieklleicht doch eine andere Ursache?!
6. September 2007 um 16:10 Uhr #2822234ich würd die 5 euro in silikonplugs lieber vorsichtshalber investieren..
als ich das letzte mal probleme mit den lymphknoten (lymphknotenangina..tätärättää) hatte, tat es erstmal sauweh an ohren, mandelgegend, leiste und danach hatte ich monatelang lymphflüssigkeit im fu??.. :/6. September 2007 um 18:34 Uhr #2823356nach dem ersten dehnschritt mittels piercer damals waren meine lymphknoten beidseitig sehr geschwollen… geschweige von den schmerzen.. nich am ohr, sondern tatsächlich an den lymphknoten…
deshalb halte ich es schon für wahrscheinlich, dass deine Schmerzen evtl auch vom druck auf irgendeinen wilden weiss nich was fürn punkt am ohr durch den schmuck kommen kann…
schmuckwechsel kost nich viel und schadet nich…
btw trag ich generell nachts lieber silikonschmuck weil ichs einfach angenehmer findeviel erfolg und gute besserung
6. September 2007 um 20:53 Uhr #2824555Geschwollene Lymphknoten bedeuten unter anderem ne Entzündung. Wenn deine Lymphknoten empfindlich sind springen sie vermutlich auf deine Ohren an, weil da ne Entzündung ist oder deine Abwehr ne Menge damit zu tun hat.
6. September 2007 um 21:02 Uhr #2825786Die Lymphknoten können sich auch auf Gund von Verspannungen gebildet haben…hast denn in der Schulter oder im Rücken auch oft schmerzen ???
6. September 2007 um 21:42 Uhr #2827058Hm nein eigentlich nicht. Ach ich weiss auch nicht. Ich schau mal; ich denk ich hol mir mal Holz Plugs für den Tag und Silikon für die Nacht und guck mal wies läuft. Trotzdem danke!
6. September 2007 um 22:52 Uhr #2828372Hey!
Ich bin in den letzten Tagen von 8 auf 12, und dann von 12 auf 14mm hoch. Und jedesmal waren meine Lymphknoten angeschwollen. Du bringst durch das Dehnen doch über die ganzen Nervenbahnen in den Ohren das vegetative Nervensystem auf Touren. Und wenn sie sich dann noch leicht Entzünden, dann arbeiten die Lymphbahnen und Knoten auch mehr. Dementsprechend kann eine Schwellung auftreten.Wenn du andauernd von au??en Druck auf die Lymphknoten ausübst, können sie darauf mit Schwellung reagieren. Jedoch wunderts mich, wenn du nicht schon länger die selben Probleme hast. Oder hat sich irgendwas verändert? Schlafposition? Etc.?
Das mit den Silikonteilen kannst natürlich probieren. Ich hab keine Probleme mit den Wildcat Polyacetal Plugs, zumindest noch nicht! ^^
7. September 2007 um 2:08 Uhr #2829736bei der dehngschwindigkeit sei mal froh wenn deine ohren nicht komplett ausrasten, reissen etcetc…*kopfschüttel*
7. September 2007 um 9:20 Uhr #2831111Des Problem hatt ich auch ,damals hatt ich aber so nen Schraubtunnel mit extrem dicken Rand, der hat gedrückt in der Nacht und hat die Lymphdrüsen da drunter gequetscht….. Ich hab dann ausprobiert und bin mittlerweile bei Hornplugs die keinen Rand haben und auch ned sonderlich überstehen übers Ohrläppchen.. seitdem gehts. Die Silikontunnel waren auch ned schlecht, aber ich find die persönlich sauhässlich, also war des für mich ned wirklich was. Aber bequem sind die.
7. September 2007 um 11:21 Uhr #2833959bei dem zeitlichen Abstand ist ne andere Ursache wahrscheinlich, aber zum Abklären solltest du wirklich mal auf Silikontunnel oder einfach auf Plugs wechseln, bei Plugs haste nicht so eine schmale Kante sondern ne Fläche wo du aufliegst…
7. September 2007 um 11:24 Uhr #2835464Ich kann euch nur zustimmen, in Punkto Dehngeschwindigkeit. Schlecht für die Ohren wars sicher
7. September 2007 um 18:15 Uhr #2836963Das kenn ich auch. Hab mein rechtes Ohrloch vor zwei Wochen wieder gedehnt – mittels Dehnstab. über Nacht hat der Stab dann auch auf die Lymphknoten direkt hinter dem Unterkiefer gedrückt und das hat zwei Tage lang wehgetan. Ist dann aber von allein weggegangen und kam bisher auch noch nicht wieder. Hab aber immernoch den Stab drin.
7. September 2007 um 20:43 Uhr #2838482Naja,ein Dehnstab ist,wie der Name schon sagt,nur fürs Dehnen gedacht,was innerhalb z.B. einer Stunde passieren sollte und dann sollte man normalen Schmuck einsetzen.
8. September 2007 um 20:33 Uhr #2840020Irgendwie klugscheißt du ein bisschen (entschuldige den Ausdruck) @ Anna… Wie soll ich denn innerhalb einer Stunde von 4mm auf 8mm dehnen??? Das is son kurzes Teil ausm Headshop, das geht schlecht mit einer Stunde, ne.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.