Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › (Conch) Grund zur Beunruhigung?
-
1. März 2010 um 17:01 Uhr #3245949
Hallo allerseits,
seit August letzten Jahres habe ich ein Inner Conch Piercing, mit dem ich in der ersten Zeit einige Probleme hatte. Es ist etwas schräg gestochen und neigt sich hinten dem Hinterkopf zu, weshalb die hintere Kugel aufgelegen hat und es einen seitlichen Druck auf das Piercing gab. Es hat mich ziemlich viel Zeit gekostet das Problem zu finden (mein Piercer hat es auch nicht erkannt) und erst seit Oktober geht es ihm wieder besser. Ich musste in der Zeit natürlich auch den Schmuck wechseln (kürzerer Stab, kleinere Kugel), um das Problem mit dem Druck und das Hängenbleiben mit den Haaren zu verbessern.
Seither besprühe ich es immer noch jeden Tag 2x mit H2Ocean und entferne Dreck mit einem Wattestäbchen. Es bildet immer noch leichte Krusten. Was mir allerdings mehr Sorgen macht, ist dass der komplette Inner-Conch-Bereich an dem Ohr immer noch deutlich dunkler rot ist, wie am anderen Ohr. Auf der Rückseite ist auch ca. 3mm um das Loch herum das Gewebe etwas angeschwollen/erhöht und leicht rötlich. Allerdings tut die Schwellung beim Draufdrücken nicht weh, genauso wie der Inner-Conch-Bereich auch in keinster Weise weh tut, juckt oder sonst was. Mein jetziger Stab ist Titan, daher schließe ich eine Allergie aus (trage sonst überall auch ohne Probleme Titan).
Da mittlerweile einige Zeit vergangen ist, in der das Piercing in Ruhe heilen konnte, frage ich mich, ob ich mir wegen der Rötung Gedanken machen sollte, oder ob das einfach noch ein Nebeneffekt des Heilungsprozesses ist.
Wäre für Erfahrungen von anderen und Ideen für die Ursache dankbar.
1. März 2010 um 21:15 Uhr #3250244ich denke das ist ne nebensache des heilungsprozesses..
mein inner conch hat auch ewig gebraucht zum heilen und is heute noch manchmal am zicken obwohl ichs schon über 2 jahre hab.
desinfizier regelmäßig und sonst lass n piercer drauf schaun 🙂2. März 2010 um 11:56 Uhr #3250245Könnte ein Anfang von Wildfleischbildung sein…
4. März 2010 um 14:20 Uhr #3250265Hm, wenn es Wildfleisch hätte bilden wollen, dann wäre das wahrscheinlich schon längst passiert, oder? In den letzten Monate hatte es ja Ruhe.
Allerdings habe ich festgestellt, dass an der Unterseite des vorderen Lochs ein ca. 1mm breiter weißer Rand ist (nach dem Saubermachen, also keine Kruste oder so). Aber nach Wildfleisch, so wie ich es kenne, sieht da nichts aus, auch die Rückseite nicht.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.