Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › schmuckmaterial = vertrauenssache???
-
29. Dezember 2003 um 16:35 Uhr #3246305
nach dem was peter-pan da gepostet hat, hab ich auch mal ne frage…
ich mu?? ja darauf vertrauen, da?? mir der piercer auch wirklich titan gibt, wenn er mir das sagt, oder? gibt’s irgendeine möglichkeit das nachzuprüfen?
mein mann hat sich ja mal vor ner ganzen weile nen Pa stechen lassen, wo ihm ein 3,2mm titan-ring eingesetzt wurde, der auch wie titan ausschaut (zumindest was ich von meinen piercings her so kenn…). beim zweiten versuch, anderer piercer, gab’s einen 4mm horseshoe, der angeblich auch aus titan ist. schaut aber sehr viel heller aus. und nachdem ich beide zum dehnen meiner lobes verwendet hab, mu?? ich auch sagen, da?? der horseshoe auch brutal schwer ist im vergleich zum ring. okay, er ist dicker (aber dafür weniger durchmesser!) und hat 2 kugeln statt einer. hab den horseshoe bei jeder kleinsten bewegung baumeln gespürt und war auch ziemlich unangenahem mit der zeit. und stahl ist ja schwerer als titan, soweit ich weiß. deshalb glaub ich nämlich auch nicht, da?? das titan ist.
wär schon schön, das mal rauszufinden. aber blöd ist es schon, oder? ich meine, wenn ich titan verkauft bekomm, will ich auch titan haben!
29. Dezember 2003 um 19:28 Uhr #3250515Huhu!
Genau sagen kann ichs dir auch nicht, aber meine Piercerin hat mir mal den Unterschied gezeigt: Titan ist tatsächlich etwas dunkler, mit nem leichten, fast schwarzen Glanz und leichter als Stahl.
Hatte den direkten Vergleich zwischen nem 3mm Stahl BCR und nem 3mm Titan BCR!
Das hellere war wahrscheinlich tatsächlich Stahl!LG
Rölli
Anonym
Gast@29. Dezember 2003 um 20:51 Uhr #3250516ein ring titan 6×50 ist leichter als ein ring 3X40 in 316l 316l ist zudem auch viel heller und hat auch eine glattere oberfläche . leider denken viele percer ihre kunden veraschen zu können und das bei 0,20 ??? im einkauf für mich ist es schlächt weg betrug !
30. Dezember 2003 um 14:23 Uhr #3250517jup ich muss euch zustimmen ich hab auch den vergleich und titan ist eindeutig dunkler als titan
30. Dezember 2003 um 14:48 Uhr #3250518und ich widerspreche hier (wie so oft) ganz eindeutig!
Schaut euch mal Schmuck aus Reintitan an……..deutlich heller und glänzender als das legierte ELI
Das Gewicht von Titan ist übrigens ungefähr die Hälfte dessen von Stahl31. Dezember 2003 um 11:38 Uhr #3250520HIER mu?? auch mal jemand dir Widersprechen!
Ich glaube du hast noch nie einen unserer Titan Piercing Schmuckstücke in den Händen gehalten.
Traurig!
Ich sende dir sehr gerne mal kostenlos ein paar Muster zu.
??brigens kann man sich auch unabhängig informieren z.B. bei Werkstoff Lieferanten.
Mit einer Aussage hast du allerdings recht.
Dem Gewicht.Martin
„??brigens warum sollten Hersteller ein teueres Rohmaterial einkaufen welches sich zudem noch schlechter bearbeiten läst und dann nicht mal so gut geeignet sein sollte.“
WeWe schrieb:
>
> und ich widerspreche hier (wie so oft) ganz eindeutig!
>
> Schaut euch mal Schmuck aus Reintitan an……..deutlich heller
> und glänzender als das legierte ELI
> Das Gewicht von Titan ist übrigens ungefähr die Hälfte dessen
> von Stahl31. Dezember 2003 um 11:40 Uhr #3250521Hast du schon mal einen Magneten dran gehalten?
31. Dezember 2003 um 12:18 Uhr #3250522ja, hab nen magneten dran gehalten, passiert nix. hab ich allerdings auch mit der dehnsichel (ENC) aus eurem katalog probiert und die ist ja auch aus chirurgenstahl. da tut sich ebenfals nichts…
31. Dezember 2003 um 12:42 Uhr #3250523Kann sich ja auch nix tun, Stahl mit mehr als 12% Chrom (und dazu gehört Chirurgenstahl, 316, etc.) zieht am Magneten nicht….
Aber das Gewicht gibt meistens Aufschluss, wie Martin schon sagte…1. Januar 2004 um 12:51 Uhr #3250528Hast du schon mal ein Schmückstück aus Titan von Anatometal neben eines von Wildcat gelegt? Dann weißt du, dass der schwärzliche Schimmer zum Großteil von einer nicht gerade optimalen Oberflächenbearbeitung kommt (->Polieren)
http://www.[unerwünschte Werbung/Link].com – you get what you pay for!
2. Januar 2004 um 0:09 Uhr #3250531>>Dann weißt du, dass der schwärzliche Schimmer zum Großteil von einer nicht gerade optimalen Oberflächenbearbeitung kommt (->Polieren)<<
und was sagt nun wildcat dazu?
also ich seh ja selber auch, da?? alle meine verschiedenen titan-schmücker etwas nen unterschiedlichen farbton haben, aber grundsätzlich mal "dunkel" sind.
ich persönlich wär übrigens sehr dankbar für kostenlose muster *g*, aber natürlich wirklich nur, um nun mal ganz genaue anschauungsmaterialien aus vertrauenswürdiger hand zu haben!
Anonym
Gast@2. Januar 2004 um 14:56 Uhr #3250532oh nilz mein gott 😀 stimme dir volkommen zu. nichts geht über anatometal. finish genial, verarbeitung klasse.
mfg
Meskalin2. Januar 2004 um 18:14 Uhr #3250533Kann mir einer sagen, wieso meine Einträge zu a….metal gelöscht werden wegen werbung und dieser nicht? *kopfkratz*
3. Januar 2004 um 13:11 Uhr #3250534kannst ja mal petzen, damit der auch gelöscht wird *g* vielleicht krieg ich dann auch ne stellungnahme von wildcat bezüglich der nicht gerade optimalen oberflächenbehandlung
3. Januar 2004 um 14:18 Uhr #3250535Ich frage mich Nilz wann du das letzte mal ein Titan-Schmuckstück von Wildcat in den Händen gehalten hast?
Es ist mir in der Vergangenheit nicht entgangen, dass du gerade Wildcat D. sehr negativ eingestellt warst/bist.
Die Gründe dafür sind mir nicht bekannt.
Ich weiß auf jedenfall, dass wir uns sehr viel mühe machen um das Titan so glänzend hinzubekommen.
Wir versuchen durch Qualität zu überzeugen und nehmen das wirklich sehr ernst.
Leider werden unsere Materialkunden sehr häufig überlesen.Anonym
Gast@3. Januar 2004 um 15:03 Uhr #3250536Mhm ich sag mal so.
Wenn man Titan mit C.Stahl vergelicht kann man zwar optisch nichts feststellen aber man merkt deutlich beim anfassen des neuen Stahl-Piercings (Ring etc.) das es nach Metall riecht (wie z.B. eine neue Münze). Titan hingegend ist absolut geruchs neutral…
Das war mir eigendlich so als 1. bei meinen Flesh Tunnels aufgefallen. Da ich damals 8mm Titan hatte und mir nun 9mm Stahl Tunnel gekauft hab.
3. Januar 2004 um 15:31 Uhr #3250538Naja, also meine Stellungnahme ist ganz einfach das ich die Behauptung als FALSCH zurückweise. Wie soll man dazu Stellung nehmen wenn weder Fakten, noch Nachweise für eine Behauptung angeführt werden??? Faktum ist, dass wir nach besten und höchsten Standards verfahren – was soll man da mehr zu sagen.
Schreib doch mal an die Stiftung Warentest 🙂 … evtl. machen die mal einen unabhängigen Test!!! Das fänd ich mal super – dann hat man was in der Hand um gegen so unqualifizierte Bemerkungen des subjektiven Empfindens (aus welchen Antriebsgründen auch immer) vorzugehen 😉
3. Januar 2004 um 15:36 Uhr #3250539Tja, also Fazit aus dem Threat ist und bleibt, dass das Schmuckmaterial sowohl für den Händler als auch Endkunden eine Vertauenssache ist. Der Händler muss darauf vertrauen das das Schmuckstück auch aus der angegebenen Legierung besteht (denn das zu Prüfen ist recht aufwendig) und der Kunde muss darauf vertrauen das das was der Händler an Infos zu den Produkten weitergibt wahr ist.
Der einzige durchführbare Test ist meiner Ansicht nach der Test mit dem Gewicht. Die Masse lässt sich ja einfach (wer erinnert sich an 6. Klasse Physik?) anhand der Verdrängung von Wasser feststellen (was bei kleinen Dingen aber auch schon recht schwer wird ;-))) …) und das Gewicht lässt sich mit der Waage ermitteln 🙂
Leichter ist der direkte Vergleich.
Die Sache mit dem schnuppern nach „Metallgeruch“ ist mir neu – werd das aber mal ausprobieren ;-))
Anonym
Gast@3. Januar 2004 um 17:03 Uhr #3250540ich hoffe das unsre behörden (gesundheitsämter ) entlich mal mehr kontrolieren wurden das recht haben sie nach der bedarfsgegenstandsverordnung .in salzgitter wurden z.b. pro jahr 2-3 proben genommen und untersucht da kam keiner mehr auf die gedanken 316l als tin zuverkaufen mann wu??te nie wanndie herrn erscheinen ,zumahl man auch noch den hersteller angeben und eine b probe abgeben mu??te die vom gesundheitsamt selber entnommen wurde .
3. Januar 2004 um 17:50 Uhr #3250541…was auch immer die „besten und höchsten“ Standards sind…. *zynischanmerk*
3. Januar 2004 um 18:39 Uhr #3250542die masse ist doch egl. denn wenn dunen (sagen wa mal) 5x16mm grossen ring hasst einmal aus titan einmal aus stahl. die sind von der verdränungs masse gleich oder nich??
wenn doch erklärs bitte
gruss psycho3. Januar 2004 um 23:36 Uhr #3250543Na also das sagt einem ja der gesunde Menschenverstand – das sind immer die besten und höchsten Standards die uns bekannt sind und die wir im Zuge von Fortbildungen, Erprobungen und Weiterentwicklungen kennen lernen.
Is ja logisch … würden wir den Schmuck schlechter produzieren als wir das könnten wäre das ein Schuss der nach hinten losgeht. Eine solche Art von Produktion kenne ich nur von den „Quereinsteigern“ aus Fernost die mal eben für ne Woche Maschinen für Schrauben oder was weiss ich auf Bananas umstellen um ein bissel Geld zusätzlich zu machen 😉
Last but not least muss ich sagen das das Niveau von Deinem Posting mich etwas enttäuscht so dumm schreibst Du ja sonst nicht unbedingt!
3. Januar 2004 um 23:41 Uhr #3250544Klar! Aber das Gewicht unterschiedlich … wie willst Du denn das Sollgewicht oder einen Richtwert des Verhältnisses Volumen zu Gewicht herstellen wenn Du nicht weisst wieviel Masse der Ring hat?!
Ich mein angenommen du hast besagten Ring in Titan und er wiegt X … woher weisst du dann das es das Gewicht von Titan ist?? Dann müsstest du immer auch noch den gleichen Ring in Stahl haben um zu einem Ergebnis zu kommen 🙂 hast Du allerdings das Massegweicht von Titan dann kannst Du das auch ohne Vergleichring feststellen!
Aber das is mal ne Anregung – wir könnten mal das Gewicht zu jedem Schmuckstück dazuschreiben dann hat man zumindest bei Wildcat Schmuck nen Anhaltspunkt :-)))
Is natürlich nur mal wieder scheisse viel Arbeit – ich guck ma ob wir das hinbekommen??!! Ich bezweifel das es dafür Zeit gibt – aber eine Anregung ist es alle mal! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.