Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Airbrush Tattoos
-
27. Juni 2005 um 21:36 Uhr #3246030
Hey!
Ich habe neulich im Fernsehen einen Bericht über Airbrush-Tattoos gesehen. Die sehen aus wie echte und sind auch ziemlich Widerstandsfähig. Zum Beispiel ist die Testperson mit dem Airbrush ins Schwimmbad gegangen (Chlor) und auch Schweiß hat dem „Tatt“ nix abgetan. Lediglich mit Nagelackentferner bzw. alkoholischem Desinfektionsmittel hat sie es abbekommen.
Ich finde das für mich sehr interessant, da ich mir nicht ganz sicher bin, ob das Tattoo (das ich vorhabe mir stechen zu lassen), mir an mir auch wirklich gefällt. Das wäre ein guter Weg es herauszufinden.
Was ich auch als angenehm empfinde war der Preis, den sie genannt haben:??? 8,00 bis ???15,00
finde ich echt OK.Aber jetzt meine Frage: Habt ihr eine Ahnung, in welchen Studios das angeboten wird? Ich wohne bei Aschaffenburg (nähe Frankfurt).
THX for you help,
ice-ice-baby…27. Juni 2005 um 21:47 Uhr #3256287ne, kenn ich nicht. aber eine andere altenative sind tattoo-folien für den compi-drucker. funktioniert wie früher die abzieh-tattoos im kaugummi. halten meines wissens auch ein paar tage…kannste dein motiv am pc erstellen, ausdrucken und dann auf die haut übertragen…
27. Juni 2005 um 21:49 Uhr #3256288hmm… nur das problem ist, dass ich gerne ein tatt um die brust herum hätte. also bisschen 3D. weißt nicht so recht, wie ich es formulieren soll…
27. Juni 2005 um 22:04 Uhr #3256290wenn man das jetzt noch wüsste…
27. Juni 2005 um 22:05 Uhr #3256291wenn databecker sowas nicht macht, dann keiner 😉
27. Juni 2005 um 22:31 Uhr #3256292genau von denen gibbet dat..im promarkt z .b.
28. Juni 2005 um 0:48 Uhr #32562933D sollte auch etwas gehen, diese Folien sind einigerma??en dehnbar, solang man es vorsichtig macht. Ansonsten in mehreren Teilen drucken, wenn’s nicht ganz rumzulegen ist. Hauptsache ordentlich ausschneiden, damit nicht zuviel von der Folie überhängt, nachher mit Puder drüber und es sieht aus nicht unmittelbarer Nähe fast aus wie echt. Allerdings nicht schweiß- oder wasserfest. Und mit 10??? (damals warens 19,95DM) auch nicht zu teuer, da man mit den Folien mehr als eins ausprobieren kann.
28. Juni 2005 um 1:55 Uhr #3256294Diese Airbrushdinger hab ich bisher immer nur auf Jahrmärkten und so gesehen. Da gabs dann aber auch nur Motive nach Vorlage, also nix Individuelles…
Wovon du gesehen hast, sind wahrscheinlich die Methoden die in Hollywood angewand werden (siehe triple x oder so).
Was du allerdings machen kannst, ist, dich nach einem guten Studio umsehen und den Tattoowierer bitten dir das Motiv mit einem einigerma??en haltbaren Stift auf die Haut zu übertragen, das sollte problemlos möglich sein!28. Juni 2005 um 1:58 Uhr #3256295…ob so ein resistenter Lack so gesund ist?….
.
mainzel …nochmal 2 exemplarische „bayrische“ Abzieh-Tatts nicht verkeifen kann 😉…und sich schnell duckt …
28. Juni 2005 um 2:03 Uhr #3256296Gibts nicht sogar extra solche Tattoo-Stifte, mit denen man sich selbst bemalen kann? Und auch so’n eigenes Airbrush-Set.. ohoh, ich guck zuviel Homeshopping..
28. Juni 2005 um 10:28 Uhr #3256298oder bei http://www.pearl.de
28. Juni 2005 um 10:47 Uhr #3256299Wirklich gute Airbrusch (bzw. Bodypaintings) gibt es hier:
28. Juni 2005 um 10:56 Uhr #3256300gabs hier mal umsonst bei ner Veranstaltung hab mir aus jux auch eins machen lassen nach 2mal duschen sah es schon nicht mehr gescheit aus und wenn man drüber gegangen ist *brökelte* es auch schon …also fands nicht wirklich wiederstandsfähig
28. Juni 2005 um 21:57 Uhr #3256301Diese Tattoostifte sind ehrlichgesagt fürn Arsch.
Dann lieber schön giftigen Edding *gg*Die Folien gibts wie akiri schon erwähnt hat bei Pearl, nur was die tatsächlich taugen weis ich nicht.
28. Juni 2005 um 23:55 Uhr #3256302Also wenn du ein plastisches Tattoo mit Schattierungen willst, dann ist imho dafür so ne Folie besser geeignet als Airbrush.
Bei Airbrush müsste man erstmal für dein Tattoo ne individuelle Schablone anfertigen, aber um die Schatten hinzukriegen müsste man dann wohl mit verschiedenen Düsen Freihand arbeiten.Die üblichen Kirmesanbieter werden das wohl nicht ordentlich hinkriegen, ein Studio das sich auf sowas spezialisiert hat vieleicht schon.
29. Juni 2005 um 22:40 Uhr #3258426airbrush wär da wohl auch nur für tribals gut. sonst is wohl echt ´ne folie besser, weil diese tattoostifte taugen echt nix. die hatte ich mal. die malen nach kurzer zeit schon nicht mehr richtig auf der haut und die farbe geht sehr schnell ab. noch dazu sind die ganz schön teuer.
29. Juni 2005 um 23:44 Uhr #3258427da’s ja drum geht, ob dir das tattoo an dir gefällt, hättest du mit den folien noch die möglichkeit, mal grad was abzuändern, neu auszudrucken und erneut zu schauen wie’s aussieht. wenn du bei änderungen jedesmal nen neues airbrush bräuchtest, ginge das auch ganz schön ins geld..
30. Juni 2005 um 9:43 Uhr #3258428wieso soll denn bitte airbrush nur bei tribals gut sein?
30. Juni 2005 um 10:24 Uhr #3258429In Nauheim gibts jemanden, der Airbrushtattoos macht.
Der macht sehr viel mit Airbrush, bedruckt auch Shirts usw.
Ist halt kein Piercer und kein Tattoowierer, aber für Airbrushtattoos reichts. lolBei mir hält ein Airbrushtattoo nie länger als 3 Tage, nach ner Woche sind die weg. Gehen weg von Schweiß und Wasser.
Aber es gibt auch Funtattoos, die kriegste nur mit ??l weg, mit Wasser und Seife gehts nicht weg. Das ist auch cool.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.