Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Allergie!?
-
24. Mai 2007 um 19:03 Uhr #2794540
Hey hey!
Ich kenn mich überhaupt nicht aus mit Tattoo´s, aber ich fang so langsam an mich dafür zu interessieren 🙂
Dabei ist bei mir letztens die Frage aufgekommen, ob die Gefahr besteht das man ne Allergie gegen die Tat´s, also gegen die Farben hat/ bekommt!?
Wäre ja doch ziemlich unpraktisch!?
Habe da auch schon mit meinem Dad drüber gesprochen, der sich auch „iiirgendwann mal wenn das geld da ist“ eins machen lassen will, und der sagt das des sehr unwahrscheinlich ist.
Dachte mir aber mal, ich Frag die Erfahrenen ^^
Danke schonmal im vorraus.24. Mai 2007 um 20:44 Uhr #3104188Die Gefahr besteht schon, ist aber auch kein Weltuntergang. Bei mir hat´s sehr schlecht geheilt und hat ewig lang gejuckt, weil ich gelb nicht vertragen habe. Nach ein paar Monaten war alles ok und seitdem hab ich keine Probleme. Wenn ich jetzt was in gelb gestochen bekomme sind das Farben vom anderen Hersteller und damit hab ich keine Probleme. Wenn es so schlimm sein sollte das echt gar nix mehr geht nützt Cortisonsalbe was, um es ordentlich zum abheilen zu bringen.
25. Mai 2007 um 10:16 Uhr #3153447naja, klar ist eine allergie eher die ausnahme, aber schau dich mal hier im forum um z.B. mit der forensuche und da gibt es schon öfters mal solche fälle. zudem wird die farbe in den mei??ten fällen dann vom körper abgesto??en, sieht ziemlich scheiße aus… zwar sind eigentlich die gängigen farben alle „dermatologisch getestet“ aber ich reagier z.B. auch auf ne mengen dermatologisch getestete hautcremes o. ähnliches… jeder mensch ist (zum glück) anders, keiner kann dir garantieren, das du nicht zufälligerweise auf die farbe reagierst. ich krieg schon von dem rasierer vorher hautausschlag, bis mich tschiggi auf die idee einer nickelallergie gebracht hat, danke nochmal! seitdem bring ich halt meine titanklingen selber mit…
Anonym
Gast@25. Mai 2007 um 11:41 Uhr #3199956Es gibt einen Artikel, wo eine junge Dame über die Erweiterung ihres Fu??tattoos – und die Folgen dessen – schreibt. Nicht nur, dass das Stechen ein Horrortrip war – sie hat die Farbe auch nicht vertragen, und das wurde dann… ähem… lustig.
Tja, was tun?
Irgendwo las ich, dass man als allergiegefährdetes Natürchen den Tätowierer durchaus mal ganz lieb fragen darf, ob er einem ein wenig von der Farbe auf die Innenseite des Unterarms tupft, so dass man das eine Weile auf Verträglichkeit testen kann. Juckt’s nach ein paar Stunden, wird rot oder noch schlimmer, dann – tja, dann hat’s nicht sollen sein… entweder muss man dann eine andere Farbe testen, oder die Sache abblasen, wenn man nicht monatelang Stress mit seinem Tattoo haben will…
25. Mai 2007 um 12:43 Uhr #3038622ich hab probleme mit rot, weiß allerdings nicht obs wirklich ne allergie ist. ich krieg komischerweise nur am unterschenkel probleme mit rot. überall sonst hält es lustigerweise. es zeigt sich dadurch, dass es schlechter heilt und juckt wie sau… wenn man gaaaannnzz empfindlich ist, kann man ja wirklich mal ein bisschen farbe nehmen, es auftupfen und sehen was passiert bzw. nen allergietest damit machen lassen. allerdings gehör ich selbst zur sparte „ultra-empfindlich“ und bis jetzt hatte ich (auf holz klopf) noch keine wirklich gravierenden probleme.
25. Mai 2007 um 13:57 Uhr #3044077Danke für die lieben Antworten.
Bis ich mir nen Tattoo mache dauerts ja eh noch, aber ich werd wohl mal nach dem „Test“ fragen, wenns bevor steht25. Mai 2007 um 14:35 Uhr #3079322Um einen Allergietest auf die Farbe zu machen,wird es wohl kaum reichen die sich einfach auf den Arm zu kippen und abzuwarten.Nen bisschen Farbe+Blutabnahme beim Arzt,das ergibt dann nen gescheites Ergebnis.So kann man übrigens mal im Allgemeinen nen Großen Allergietest machen lassen,dabei werden öfter Allergien festgestellt,von denen man gar nichts wusste.
26. Mai 2007 um 12:27 Uhr #2977326@ Anna16
Das hatte ich eh vor, wegen Ausschlag etc. Meine Haut ist sehr empfindlich.
Bei mir besteht auch die Gefahr auf Milchzuckerallergie… Aber gut.
Danke auf für deinen Tipp, ich werd, wie gesagt, mal hingehen und mich beraten lassen.Anonym
Gast@26. Mai 2007 um 19:42 Uhr #3168876Lactoseintoleranz ist keine Allergie, sondern eine Unverträglichkeit. Wird gern verwechselt, denn es klingt erstmal ähnlich, hat aber ganz andere Ursachen und andere Auswirkungen.
Bei einer Allergie (Milcheiweißallergie, Heuschnupfen, Erdnussallergie, Katzenallergie… z.B.) dreht Dein Immunsystem am Rad. Es produziert Histamine, die dann für entsprechende Reaktionen sorgen (Rötung, Ausschlag, Schwellung der Haut oder der Schleimhäute, Jucken, Brennen etc.) Nimmst Du ein Antiallergikum oder Kortison, hilft das meistens eine Weile ganz gut, ist aber keine Dauerlösung. Gegen manche Allergien kann man sich hyposensibilisieren lassen.
Bei Kuhmilcheiweißallergie kannst Du unter Umständen Produkte aus Schafs-, Ziegen- oder Büffelmilch zu Dir nehmen.Bei einer Unverträglichkeit wie Lactoseintoleranz fehlt Deinem Körper das Enzym, das den Milchzucker abbaut. Der Darm kriegt es nicht verdaut, und Du hast dann Durchfall, Blähungen, ??belkeit – und ein erhöhtes Darmkrebsrisiko. Kortison und Antiallergika helfen da gar nich. Nur die Einnahme entsprechender Enzyme beim Essen (Lactase bei Lactoseintoleranz) oder in schweren Fällen das komplette Weglassen von lactosehaltigen Lebensmitteln (keine Milchprodukte mehr, egal ob Kuh, Schaf oder Elefant, nichts mehr mit künstlichen Aromen,Vorsicht bei Tabletten, Sü??igkeiten, Wurst etc. – auch Minus-L-Milch hat noch Reste von Milchzucker) schafft Abhilfe.
Was den Bluttest angeht, hm – ich weiß nicht, ob man damit auf eher ungewöhnliche Substanzen wie eben Tattoofarbe testen kann, denn da kommen so viele Allergene in Frage – sofern man im Labor überhaupt die Zusammensetzung kennt. Ich würde daher erstmal den Reibetest machen, und dann im Zweifelsfall nochmal einen Allergologen fragen.
26. Mai 2007 um 20:16 Uhr #3115422Ich hatte nen Bluttest und getestet wurde wegen Wärme/Kälteallergie und es wurden alle Kosmetiksachen/Cremes/Duschgele etc getestet,die ich so benutze und es hat viel gebracht,bei dem tollen Reibetest kam als Ergebnis,dass ich angeblich nicht allergisch bin,was ich allerdings doch war.Und ich denke die Zusammensetzung der Farben wird ja wohl dem Hersteller bekannt sein,sodass man da nachfragen kann.
Was allerdings Tattoos und Allergien angeht,habe ich absolutes Glück.Bin gegen zig Sachen allergisch und hab seit Ewigkeiten Neurodermitis,nur die Stellen,die tätowiert sind,sind beschwerdefrei.
Anonym
Gast@27. Mai 2007 um 21:44 Uhr #3226388Hehe – man sollte eine Studie machen: Helfen Tattoos gegen Neurodermitis? 😀 Das wär doch mal spannend: „Sch.. auf Kortison – lass dich inken!“
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.