Allergie!?

7 Antworten, 8 voices Zuletzt aktualisiert von wildcat-ink vor 17 Jahren, 6 Monaten
  • PiTTidU
    Teilnehmer
    @Athanasia285
    #2788163

    Hallo, will mich schon seit Jahren Tätiwieren lassen, leider hat mein Hausarzt mir da einen Strich durch die rechnung gemacht! Er hat mir Allergien nachgewiesen, darunter war auch die schwarzfarbe ! direkt sind es Parabene und Formalien und Gräser was ich allergisch reagiere.

    Letztens war ich auf einer Messe und habe mich mit einem tätowierer unterhalten, der meinte er hätte so was noch nie gehört das man darauf allergisch sein kann.

    Ich habe blo?? extrem schiss das auszuprobieren, da ich weiß das es mit richtig starken schwellungen und kreislaufproblemen endet.

    Wäre toll wenn mir da einer sagen könnte ob es da wirklich keine bedenken gibt!

    Zur Information, normale druckerschwarzfarbe, die auf zeitungen gedruckt wird, habe ich mal reagiert, mittlerweile nicht mehr so schlimm.

    Danke danke Liebe Grü??e Sylvi

    BenSzene
    Teilnehmer
    @unsterblich
    #2974832

    generell sind die in der eu zulässigen tattoofarben antiallergisch, sonst dürfte man sie nicht anwenden – es gibt auch keine allergien auf titan g23 un dptfe, was das piercing metier verwendet. geh zu deinem tätowierer und lass dir als raktionstest eifach ein wenig schwarze tattoofarbe auf die haut reiben… hast du eine allergie gegen diese farbe wird sich innerhalb der nächsten stunden eine rötung zeigen

    Cleophilia
    Teilnehmer
    @Cleophilia
    #3140113

    einreiben nutzt ma gar nix
    gibt nen grossen unterschied zwischen reinen kontaktallergien, inhalationsallergien und allergien vor eingebrachten mitteln ob oral oder unter die haut gespritzt oder sonstwas… ebenso sind die äusserungen und reaktionen darauf unterschiedlich… kann von normalem ausschlag bis hin zu schwellungen im rachenbereich oder lähmungen führen…
    das abzuklären iss nicht sache eines forums sondern eines kompetenten arztes…
    wenn man sicher gehen will lässt man sich proben aller verwendeter farben mitgeben und macht anhand dieser beim arzt einen allergietest… aber selbst das iss nich immer 100 %

    klein-darkeri
    Teilnehmer
    @klein-darkeri
    #3113892

    Ist ja auch die Frage um was für ne Allergie es sich da genau handeln soll.

    Ich hab Neurodermitis (bin auch auf jegliche Parabene allergisch. Dreckszeug. is ja auch fast überall drin.) und hab mich auf schwarze Farbe mittels dieses Pflastertests testen lassen.
    Sprich die Farbe bei dem Inker geholt, bei dem ich mich inken lassen werde, zum Hautarzt und die haben die Farbe aufs Pflaster aufgetragen und mir aufn Rücken gebappt. Dann musste ich glaub ich 2 mal hin. nach einem Tag und dann nochma nach ner Zeit. WENN ich mich richtig erinnere.

    Toi toi toi .. da gabs keine Rötungen etc.
    Ich hoff wenn ich mich ma inken lasse passiert auch nix.

    DANKE CLEO!!! jetzt hab ich wieder Bammel. ^^ 😉

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3134751

    so ein schmarrn! das gebiet von allergien, überempfindlichkeiten incl kreuzreaktionen ist derartig komplex, das solche aussagen schon fast sträflich leichtsinnig sind.

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #2949434

    Man kann prinzipiell auf alles allergisch reagieren. Nur sind manche Allergien eben einfach seltener.

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3141180

    Also da gabs Anfang des jahres noch nen Artikel im JDDG es sind auch Fälle dokumentiert wo 3, 5 oder 8 Jahre alte Tattoos plötzlich Allergische Reaktionen hervorrufen (vom Klinikum Kassel wenn ich mich recht erinnere) … also das Risiko besteht auch wenn man kein Allergiker ist oder wenn ein Test gut verläuft.
    Dabei sollte man bedenken das alle Tests eben nur Tests sind und die „Tattoo-Allergiker“ teils auf Epikutantest, Prick-Test und Photopatchtest negativ reagiert haben. Es ist halt so das grad ältere Farben in der Haut nicht stabil bleiben sondern durch Sonneneinstrahlung und anderen Wechselwirkungen zum Teil Spaltprodukte ergeben. Scheres Thema aber an der uni Regensburg läuft ja grad ne Forschungsarbeit zu dem Thema also neue Erkenntnisse sind auf dem Wege.

    Also schweres und sehr komplexes Thema und eine 100% Sicherheit nie Probleme zu haben gibt es nicht. Hätte ich bedenken wegen möglicher Komplikationen würde ich mir glaub ich am ehesten einfach mal von jeder Farbe nen Punkt tätowieren lassen und in der Praxis sehen was passiert, wenn was is kann man die Punkte zur Not einfach rauspunchen ;-)))
    Problem dabei ist allerdings das geringe Mengen auch Reaktionsfrei bleiben können da gabs ein Fallbeispiel eines Mannes der allergisch auf das Rot in seinem Tattoo reagiert hat und nach 10 Laserbehandlungen war das zu 70% weg und weitere Behandlungen waren nicht nötig weil die Reaktionen und Beschwerden verschwunden sind …

    Martyn
    Teilnehmer
    @martin-martin-pr.de
    #3019998

    Ich denke man kann keine Pauschale Aussage machen das du gegen alle Tattoofarben allergisch wärst. Ansich sind Allergien gegen Tattoofarben zwar möglich aber recht selten.

    Am Sichersten ist du lässt dir vom Tattoostudio Proben der gewünschten Tattoofarben geben und lässt dir da vom Hautarzt nen spezifischen Allergietest machen.

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv