Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › allgemeine umfrage
-
8. Dezember 2006 um 23:43 Uhr #2780210
hm…wie fang ich an ?
.
würdet ihr ein tattoo-studio, dass auch tattoo-entfernungen anbietet, mit anderen augen sehen ? ist es ein schlechtes makel oder ein fortschritt ?
gemeint ist das nun nicht unter dem motto „tattoos sind nicht mehr für immer“ oder „lasst euch vollballern…wir können es ja wieder wegmachen“ sondern eher mit der option bei cove-ups vorarbeit leisten zu können oder wirklich unglückliche entscheidungen (namen, jugendverirrungen etc) rückgängig zu machen.
.
mir persönlich ist klar, dass diese option wieder ein kleiner schritt weg vom von mir geliebten „für immer“-status ist. aber das ist meine subjektive persönliche meinung. aber mir ist klar, dass in der nahen zukunft eine welle der entfernungen auftreten wird. sollten tätowierer/tattoostudios auch die verantwortung dafür übernehmen, dass sie mehrere jahre von einem boom der mode gelebt haben ?
sollten sie sich auch in diese branche einbinden oder das szene-fremden überlassen ?
.
wie seht ihr das ? bekommt ein studio damit eine aufwertung im service oder ist es ein schritt in die falsche richtung.
.
ich würde mich sehr über eure meinung freuen.
.
mit mehr als freundlichen grü??en (macht man so in foren habe ich gehört..lol)
.
ralf8. Dezember 2006 um 23:50 Uhr #2831542in anbetracht der existierenden nachfrage ist ein aspekt nicht unwichtig :
.
jeder kann sich ein laser (die neusten modelle sind nabenfrei…das vorausgesetzt) aneignen…ist es vllt besser, wenn menschen (tätowierer), die sich mit den jahren echt ahnung von der beschaffenheit der haut angeeignet haben, diesen job übernehmen als wenn total materien-fremde „sich versuchen“….
.
so….nun ab dafür….8. Dezember 2006 um 23:56 Uhr #2832962hmmm …
Aus der Sicht des Studios sicher ne nette zweite Geldquelle, ABER die will sich ja auch erstmal amortisiert haben, kost ja schließlich nich nur Kleingeld soon Laser.
Klar, als Vorbereitung für nen Cover-Up auch ne prima sache, das schwarz von den Chinazeichen aufhellen oder gänzlich entfernen und das was gescheites drüber inken.
Ich sags mal so, Schuster bleib bei deinen Leisten bzw. Tätowierer bleib bei deiner Tattoogun.
Ich persönlich würde so ein Studio wohl eher meiden.8. Dezember 2006 um 23:58 Uhr #2834450hmm… ich bin nicht so ein „für immer“ verfechter wie du, insofern find ich es gut. besser so als ewig unglücklich mit einer jugendsünde rumlaufen zu müssen und die möglichkeit, auf diese weise cover-ups zu optimieren find ich auch gut.
außerdem schafft man so eine art wettbewerbsfähigkeit zu den laser-ärzten, das könnte sich positiv auf den preis und die akzeptanz der sache auswirken. nicht dass ich der meinung bin oder die hoffnung hege, dass bald alle „arschgeweih-trägerinnen“ oder „tribal-kinder“ (man verzeihe mir die ausdrücke – will niemandem damit ans bein pinkeln…) sich demnächst im tattoostudio ihre bilder weglasern lassern, aber das wissen, dass man theoretisch die möglichkeit dazu hätte oder dass es wenigstens eine möglichkeit gibt, die sache professionell ausbessern – sei es mit ganz weglasern oder cover up – lassen zu können, kann doch nur positiv sein.8. Dezember 2006 um 23:58 Uhr #2835941Nachtrag :
Kommt fast bissel so rüber wie nen Krankenhaus was nen eignen Anwalt beschäftigt um Klaggen von patienten entgegenzunehmen.
9. Dezember 2006 um 0:02 Uhr #2838980das gefällt mir…aber einen anwalt für ein krankenhaus ist ja keine schlechte sache..solange er nicht schon unten im foyer wirbt…was einem gemeinsamene arbeiten von tätowierern und dem laser in einer räumlichkeit gleichkäme.
9. Dezember 2006 um 0:04 Uhr #2840521Ich dachte da eher an den werbenden Anwalt im Foyer.
9. Dezember 2006 um 0:04 Uhr #2842083„kann doch nur positiv sein.“ <— das sehe ich anders. die unüberlegtheit heutzutage macht mir jetzt schon angst…was wird werden, wenn die option "ist ja nicht für immer" noch alltäglicher wird ? ist das nicht der erste schritt "biotattoos" auf anderem wege doch zu realisieren ?
9. Dezember 2006 um 0:14 Uhr #2843663Irgendwie schon.
Hach jaa ich lass mir mal was tätowiern und in nem halben jahr wenn tattoos wieder out sind, dann lass ichs halt weglasern.9. Dezember 2006 um 0:24 Uhr #2845261nee nee, so meint ich das nicht, eben nicht!
aber ist doch immer noch besser, so eine möglichkeit zu haben, anstelle unglücklich mit ner jugendsünde o.ä. rumlaufen zu müssen. manchmal handeln menschen eben unüberlegt, das kannste nicht ändern. dass in 20 jahren eine riesen-laser-welle auf die zuständigen ärzte oder studios zuschwappt ist ja eh voraussehbar, aber ich meine, um diese gehts hier eher weniger, sondern zumindest ich meine die echten härtefälle oder eben die cover ups…9. Dezember 2006 um 0:27 Uhr #2846870Gibts denn nicht schon genug „Laserzentren“ um diese „Härtefälle“ zu behandeln ?
9. Dezember 2006 um 0:29 Uhr #2848459genug ja. deffinitv..aber auch da gilt..“nicht das gerät macht den könner…sondern der ausführende hat die qualität in der hand“ wie bei tattoos.
9. Dezember 2006 um 0:35 Uhr #2850084keine ahnung, hab noch nie ein laserzentrum gebraucht
😉9. Dezember 2006 um 0:39 Uhr #2851709ich auch nicht. frage an mich war „würdeste nicht dein handtattoo (ist fleckig weil war entzündet )wegmachen ?“ ich „ne…damit lebe ich…und zwar gut.denn ein tattoo lebt und altert mit einem…ich mag es „
9. Dezember 2006 um 0:53 Uhr #2853359hm… ich weiß ja nich… mein erster gedanke war
„wenn der lasert und inkt, wie scheiße inkt der, dass der gleich das lasern mit anbietet?“
ich könnte mir durchaus vorstellen, das bei mehreren leuten evtl dieser negative gedanke kommen könnte, obwohl das eine ja nich wirklich was mit dem anderen zu tun hat. wobei auf der anderen seite is es natürlich besser, wenn man wen hat zum lasern, dem man schon vertraut…
also wenn, dann generell unabhängig voneinander werben!!! meiner meinung nach ganz wichtig.
wobei ich auch die schiene fahre, was man sich einmal inken lä??t, wird bestenfalls nachgestochen oder vergrö??ert. farbe is für immer.lieben gru??
dalton9. Dezember 2006 um 1:24 Uhr #2854992ich finds im Ansatz gut….ein Dermatologe der das Ding nur gelegentlch betreibt…..brennt dir da am ende noch Tschnernobyl-Beulen in die Haut…
Freilich – die Ethik-Enthusiasten werdens inkosequent finden – aber der Markt ist absehbar steigend…und die Vorkenntnis vorhanden….machet 🙂9. Dezember 2006 um 2:09 Uhr #2856646Und wie viele Leute laufen eben mit verhunzten Bio-Tats oder sogar dilletantisch gestochenen „Eigenproduktionen“ (mit Tusche und Nähnadel gemacht) rum? Für diese Leute sicher keine schlechte Sache…
Aber prinzipiell widerspricht es eben der Grundidee des Tätowierens…es ist für immer und repräsentiert einen Lebensabschnitt. Und wer sich vor Jahren ein Arschgeweih stechen lie?? (die durchaus schön sein können – wenn es eben nicht gerade Nr. soundoiviel ausm Katalog ist) und damals die Entscheidung durchdachte wird auch heute keinen Laser brauchen. Wer sich aus modischen Gründen tätowieren lie?? wird Jahre später das Tattoo loswerden wollen…egal ob Arschgeweih, Schriftzeichen oder Sterne (und ja ich weiß dass es auch SternträgerInnen gibt die nicht in diese Kategorie gehören). Aber die können dann auch reichlich Kohle im Laserzentrum lassen.9. Dezember 2006 um 5:09 Uhr #2858313sehr schwierig zu beantworten.
Wenn Entfernungen angeboten werden, um aus ner Gurke was ordentliches zu werden find ich es okay…..wenn es angeboten wird, damit ne x-beliebige Arschgeweihträgerin ihr Desaster los wird….N??!Anonym
Gast@9. Dezember 2006 um 8:52 Uhr #2859968ich hab das jetzt nru so halb überflogen mit schlaf in den augen…
aber ich stimme mal den meisten hier zu.. ich denke mal mela hat ein guten einblick in die „kundschaft“ so wie ich… es gibt halt (leider) genung die sich einfach was drauf machen lassen weil es cool ist.. oder sich den namen ihres partner drauf machen lassen.. und am besten den neuen namen um den alten zu covern… und wenn die sehen.. hey cool… der bieten lasern an (wenn auch „nur“ zur vorbereitung) wird es noch mehr geben dich sich einfach mal so vollballern lassen.. weil die sehen dann nich das vorbereiten zum covern sondern haben nur das wort „weglasern“ vor augen…
das laser centrum essen (was gut sein soll) fragte mal an ob sie bei uns flyer auslegen dürfen… haben wir nich gemacht… und nen studio was noch nen laser inne ecke stehen hat.. naja.. wäre nich so der hit.. aus meiner sicht…so.. kaffee und dusche sollten mich dann mal gnaz wach machen…
schicken tag noch…9. Dezember 2006 um 9:30 Uhr #2861638Im Großen und Ganzen sind die pro-Stimmen ja für …
– verhunzte Werke
– (Jugend)Sünden
– Vorbereitungen zum Cover Up…als „okay“ eingestuft.
Ob ein Studio automatisch auch zum guten „Entferner“ mutiert? Ich weiß nicht. Erfahrung ist ja einerseits beim Einbringen der Farbe vorhanden. Aber das ersetzt ja nicht automatisch auch die notwendige Erfahrung beim Entfernen.
Ich denke also, dass da auch noch Erfahrung gesammelt werden muss.
Was es die „Zerstörung des ‚Für immer'“ anbelangt: Lieber sauber entfernt als nochmals gepfuscht. Also sehe ich da kein Großes Problem wenn ein Studio dem Kunden auch andere, professionelle Arbeit anbieten kann.9. Dezember 2006 um 9:43 Uhr #2863314es geht mir nicht um die frage ob es generell gut ist lasern zu können, sondern wirklich um das anbieten dieser option im selben geschäft…so..weitermachen..
.
danke 😉
.
btw. bis jetzt bestätigen die antworten meine ansicht..auch die gewichtung zwischen pro und kontra zeigt mir in der anzahl genau das, was ich denke/befürchte.9. Dezember 2006 um 9:56 Uhr #2864985Guten Morgen,
die Frage ist, wer wäre das Klientel einer solchen Serviceleistung? Vermutlich nicht die, die wir hier drüber diskutieren, sondern Menschen, die sich weniger überlegt und mit weniger überzeugung irgendwas stechen lassen. Für die genannten Jugendsünden etc. sicher ne feine Sache, aber im gleichen Studio? Ich weiss es nicht… Bitte gehen Sie links zur künstlichen Befruchtung, rechts zum Schwangerschaftsabbruch? Scheint mir doch eher was für die richtigen Mediziner zu sein, die es wirklich nur als Leistung sehen und denen es nicht schwer fällt eventuell auch (qualitativ) gute Arbeiten ohne Tränen in den Augen auszuradieren. Alles in allem sollten meiner Meinung nach Inker ihre Finger davon lassen und diejenigen, die nicht nur die schnelle Mark (ich weiss mittlerweile gibts den Euro) werden das auch tun.
9. Dezember 2006 um 10:05 Uhr #2866661Ein wirklich guter Laser kostet RICHTIG viel Geld … insofern würde ich ein Studio das einen solchen hat mit anderen Augen sehen … würd mich fragen welche Omi die überfallen haben 😉 … günstigere Geräte sind nich so der Hit … ich denk es is am seriösesten wenn man mit einer „Laser Klinik“ in der Nähe zusammen arbeitet halt für vorbereitung für Cover Up usw. … machen in Essen einige Studios so – in der Stadtmitte is ja ne ganz gute Laserklinik wie man hört (war selbst noch nie da).
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.