Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › allgemeine umfrage
-
10. Dezember 2006 um 11:50 Uhr #2906540
@kahless, ich zitiere: „Klar ist das nicht der Sinn des Tätowierens…“
was ist denn der sinn des tätowierens?
ist eine ernst gemeinte frage, denn für mich bedeutet tätowieren einfach verschönerung meines astralkörpers *hüstel*, eine art dauerhafte schmückung. kann also durchaus sein, dass es mir in 40 jahren nicht mehr so gefällt, aber dann werde ich es voraussichtlich trotzdem behalten.hat jeder seine eigene definition vom sinn des tätowierens oder gibt es – gerade unter den „für immer verfechtern“ einen einheitlichen sinn, den ich nicht kenne?
sorry, wenn ich zu sehr abschweife 😉
10. Dezember 2006 um 11:55 Uhr #3091869nö..ich benutz ja auch räucherstäbchen. 😉 ich will wissen wie der laser funzt.
10. Dezember 2006 um 12:15 Uhr #2904511jeder sollte seine eigene deffinition haben. aber man sollte auch verstehen, dass die menschen, die sich schon haben tätowieren lassen, als die allgemeintheit noch mit dem finger auf sie gezeigt hat, es nicht so toll finden, dass genau die leute ins tattoostudio rennen weil es grade „in“ ist und gleichzeitig die ersten sind, die übers entfernen nachdenken…sie nehmen sich das, was sie früher als asozial abgetan haben…benutzen es..und dann entfernen sich nicht nur das tat sondern auch einen der werte, die für die, die lange drum gekämpft haben tätowiert-sein mit asozial gleichzustellen…und sie entfernen es…weil es „nicht mehr in ist“…und zeigen wieder (siehe etliche tv-sendungen) mit dem finger auf die anderen…“haha…tattoos sind doch schon lange nicht mehr in….“ sorry….das ist etwas was mich persönlich derbe stört.
10. Dezember 2006 um 13:01 Uhr #2957463ja finde die idee gut :o)
und ich denk ma das man sich das trotzdem vorher gut überlegt ob man sich inken lässt oder nicht, und natürlich das motiv gut überlegt…
Denn das entfernen von tattoos kostet ja auch geld :o)
aber ist okay, wenn man die möglichkeit hat…so können z.b. verpfuschte tattoos entfernt werden.ciao ciao
10. Dezember 2006 um 23:31 Uhr #3212373Genau das ist das was ich mit „Moralischer Verpflichtung“ meinte, die eben nicht bei der „einfachen Motivberatung“ aufhört. Wenn ich es geschickt anstelle, dann sollten die Kunden im Studio mit dem Eindruck rausgehen, da?? der Inker weiß was er tut. Da?? Er (Sie) nicht nur ein guter Künstler und „Fachmann seines Handwerks“ ist und vorher so berät, da?? kein Laser nötig ist, aber auch helfen kann, wenn z.B. ein anderer etwas „vergeigt“ hat. In einem „Fachstudio“ wo ich den ganzen Service von A-Z habe, auch für die komplizierten Fälle, wo nur noch ein Laser helfen kann.
Anonym
Gast@10. Dezember 2006 um 23:54 Uhr #2932445ich mu?? gestehen, ich habe die postings nur überflogen, ist schon spät.
im grunde finde ich es nicht schlecht und würde die kompetenz des studios auch nicht an soetwas fest machen.
es gibt genügend studios, die aus finanziellen gründen nicht nur tätowieren und piercen. letztens war ich in einem, die hatten ein kosmetikstudio, einen frisör und solarien…deswegen stell ich aber nicht die qualitäten des inkers in frage.
wenn ein tattoo nicht so geworden ist, wie man es sich vorstellt, oder man sich irgendwann damit nicht mehr wohlfühlt, warum sollte man es nicht im selben studio entfernen/ändern lassen. es gibt bestimmt genug gute gründe für ein studio auch eine laser-behandlung anzubieten, ebenso gibt es bestimmt genug gute gründe sich ein tattoo entfernen/ändern zu lassen.
warum sollte ein tätowierer sich die arbeit erschweren, bzw. auf gute cover-ups mit vorheriger laser-behandlung verzichten? warum sollten wir auf gute cover-ups verzichten?11. Dezember 2006 um 8:02 Uhr #2924937nen gutes Tattoo hängt auch nicht nur von ner super Maschine ab …
Anonym
Gast@11. Dezember 2006 um 8:16 Uhr #2973145es hängt auch nicht davon ab, ob das studio einen laser hat oder nicht…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.