Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Anfänger Fragen
-
29. September 2004 um 20:31 Uhr #2805448
Hallo,
ich bin ein recht begabter airbrusher und möchte nun auch das tätowieren erlernen!
Nun meine Fragen:1. Welche ausrüstung brauch ich für den Anfang? (habe mal
bei e-bay geschaut aber weiss nicht was ich wirklich
benötige)Eine genaue Auflistung wäre lieb!2.Wieviel euro muss ich wohl in eine Grundausstattung
investieren?3.Ist es sehr schwer sich eine Tattoo-maschine selbst zu
bauen?4.Wo bekomme ich eine Bauanleitung für eine Tattoo-
machine?Vielen Dank schon mal und heiliege Grüsse von MadMike35
29. September 2004 um 20:40 Uhr #3147932am besten suchst du dir einen Tätowierer der ausbildet… diese „Eigenbauten“ würde ich als Kunde jedenfalls meiden!
Anonym
Gast@29. September 2004 um 21:18 Uhr #3032264hey, das kannst Du selbst! Die Hobbythek im Fernsehen mit Jean Pütz (läuft wohl im 3. Programm, denke ich…) gibt Tips zum Basteln für alles… – Zu jeder Sendung gibt`s auch ein Buch – bestimmt gibt`s das Buch „Tätowieren für Anfänger“ auch. Sonst würde ich ´mal bei der Volkshochschule nachfragen – oder noch besser bei der Handwerkskammer. Sonst frag` doch ´mal im Knast nach – die wissen am besten, wie man aus einer Bohrmaschine, einem Karpfen, einer Nähnadel und einer Dose Erbsensuppe eine Tätowiermaschine bastelt.
29. September 2004 um 21:33 Uhr #3048879Oder frag den Mc Gaiver (keine ahnung mehr wie man den guten Mann schreibt *g*) der bruahc nur ne kullimine und bastelt dir daraus ne Atombombe, der hat bestimmt ne idee….;-))
29. September 2004 um 21:47 Uhr #3212401Ihr versteht mich nicht!
Ich will mir eine besonders schöne Maschine bauen um sie mir ins Regal zu stellen und weil ich Spa?an so etwas habe, nicht um dem nächst besten ne Gurke zu verpassen!Ich weiss das man das tätowieren nicht so leicht lernt aber jeder hat ja nun mal angefangen und ist nicht als super Künstler auf die welt gekommen! Und bei mir in der Gegend bildet niemand aus,hab mich schon informiert!
Allso wenn noch jemand ne ernste Antwort hat kann er sie gerne schreiben ansonsten kann ich auf solche Beiträge verzichten!
Heilige Grüsse ,MadMike3529. September 2004 um 22:55 Uhr #3158446Du solltest dir, wie gesagt, ein Tattoostudio suchen – dass dich fachgerecht sowohl ins Tattoowieren als auch Hygenische Grundlagen deutlich einweist.
Das mit dem Tattoomaschinen selbstbau würde ich lassen.
Deine eigenkonstruktion wird man bestimmt nicht art und fachgerecht sterilisieren können – und damit kommst du beim Gesundheitsamt auch nicht weit…
Daher lass wir mal Punkt 3.) wegGrund ausstattung gute frage… kann sich aber schon auf mehere Tausend beraffen… wenn du ne sehr gute Tattoomaschine willst, mit kompletter und hochwertiger Farbpalette und den vorrausgesetzten Sterilisationsprodukten u. Geräte.
Anonym
Gast@29. September 2004 um 22:58 Uhr #3053261hey, die vom A-Team können auch alles bauen!
29. September 2004 um 23:08 Uhr #3086640hmmm, erinnert mich irgendwie an heinz-knut: http://www.taetowiermagazin.de/heinz-knut/heinz-knut.htm
29. September 2004 um 23:59 Uhr #3108863Wenn du irgend wann deine Maschiene hast kannst du eh noch nicht direkt anfangen.
Du musst mehrere Lehrgänge machen und dich ausbilden lassen.
Ach wenn du es dann mal geschafft hast, glaub nicht, dass es dann mit den Lehrgängen gewesen ist, du musst jedes Jahr welche machen so viel wie ich weiß.30. September 2004 um 0:15 Uhr #2976976a watt.. nimm nen rotierenden motot und ne zahnbürte, bieg die bürste um 90° und bind nen kuli dran, durch den die nadel geht, sorg dafür, dass du nadel un motovr verbindest..
als tinte nimmste entweder pelikan füllertinte (alle grundfarben erhältlich: rot/grün/blau/schwarz) oder die farben ausm malkasten in wasser aufgelöst – pigmente sind doch eh alle gleich!
30. September 2004 um 7:38 Uhr #2912300…..also im newswatch stand letztens was von discman-motor,fineliner und löffel…wie du das dann zusammen baust sei deiner fantasy überlassen……
30. September 2004 um 8:50 Uhr #2975805servus!
schau mal in eine tat-zeitung, da sind immer irgendwelche starterkits zu bestellen.
frag dazu auch mal den tattoowierer deinen vertrauens, was er zu diesen sets meint.
mit das teuerste ist wohl der autoklav (zum sterilisieren).zum selberbau und ausstellen: kauf dir ne billige maschine und schau mal, wie du diese veraendern/ nachbauen kannst. vielleicht gibt dir dein tattoowierer ne alte maschine zum guenstigen preis…
viel erfolg
ps: kannst aber auch eine auf knast-art aus seife schnitzen *lol*
30. September 2004 um 14:48 Uhr #2925625wofür brauchst du denn jetzt ne tattoomaschine? fürn schrank? für deine haut? für (noch) gute freunde? und selbst wenn du eine maschine (ich hoffe nicht eine selbstgebaute…) in den fingern hälst…was dann? wie schnell soll sie laufen? wie hart? wie weit stellst du die hubtiefe ein und hast du dir schon gedanken gemacht ob du die spitze auflegst oder schwebend arbeitest? wie schnell mu??t du bei welcher geschwindigkeit linien ziehen damit das gewebe nicht schaden nimmt? fragen über fragen….was dir die anderen versucht haben klar zu machen ist die tatsache da?? dir eine maschine alleine nix nützt…wenn du bock auf autofahren hast, bauste dir dann ein auto? wie baut man denn den motor? und wenn du mit deinem auto fertig bist…kannst du dann fahren? und natürlich mu?? man irgendwo anfangen (moment…wollltest du die maschine nicht fürs regal haben…?) aber tätowieren ist kein learning by doing ding…das funktioniert nicht, allein weil viele fehler erst nach langer zeit sichtbar werden…und eine selbstgebaute maschine ist SCHROTT !! nix für ungut…such dir eine ausbildungsmöglichkeit wenn du es lernen möchtest und häng dich rein. falls du aber nur mal so bi??chen ausprobieren willst oder ein paar freunde verschandeln dann la?? es einfach sein.
Anonym
Gast@30. September 2004 um 16:29 Uhr #2910089Im normalfall kommst du als Privatperson auch garnicht an eine Tattoomaschine heran. Jede seriöse Firma die sowas verkauft will vorher einen Gewerbeschein sehn. Das soll verhindert das jeder „idiot“ der mal eben tattowiereren lernen will ,mit 0 Wissen, auf unschuldige leute los geht!
Also wenn du ehrlich interesse hast, lass es dir zeigen und mach nicht einen auf „learning by doing“30. September 2004 um 18:10 Uhr #3020416OK alles klar,
werde dann wohlmal weiter schauen ob ich nicht doch jemanden finde der mich ausbildet! Durch eure Antworten habe ich gemerkt wie dämlich meine Fragen waren! Es ist viel komplexer als ich dachte aber trotzdem werd ich nicht die Flinte ins Korn werfen,ich glaub nämlich schon das ich das Zeug dazu habe!
Das mit dem selber bauen war wohl auch nicht meine beste idee,aber ich habe schon öfter von Eigenbauten gelesen und schon ein paar gesehen! Ich dachte mir halt so nen Teil würd sich gut als Deko in meinem airbrush-Studio machen!
Naja,für so dumme Grünschnäbel wie mich gibt es ja nun mal foren…
Danke euch allen trotzdem!
Bis denn ,MadMike35
1. Oktober 2004 um 1:08 Uhr #2999134die maschinen bekommt man aber sowieso nur mit gewerbeschein, und (oh nein wie sollte es auch anders sein…) man muss auch noch als tätowierer eingetragen sein.
is wohl auch gut so, sonst würde einiges an unfug passieren…
1. Oktober 2004 um 12:16 Uhr #2918165hut ab…nicht jeder hätte mit einsicht reagiert! viel glück bei deiner suche..
1. Oktober 2004 um 13:43 Uhr #3166223Naja,ob man die nur mit einem Gewerbeschein bekommt stell ich mal in Frage!
Schaut einfach mal bei ebay,dort werden ständig Maschinen angeboten…
Bis denn,MadMike35Anonym
Gast@6. Oktober 2004 um 3:12 Uhr #3022694Schön dass es auch noch Leute gibt die was einsehen können.
Dass man die Maschinen nur mit Gewerbeschein bekommt bezweifle ich jedoch auch, denn mittlerweile haben auch Kosmetikerinnen welche (welcher Qualität könnt ihr euch denken) und dass die keine oder zumindest keine ausreichende Ausbildung haben sieht man an den unzähligen sogenannten Temptoos oder wie man sie schreibt die angeblich nach einiger Zeit wieder verschwinden sollen (völliger Quatsch) aber auch an dem meist völlig verhuntzten Permanent Make-Up.
Dass es diese Leute gibt liegt wohl einfach daran, dass viele der Kunden keine Ahnung von der Materie machen und nicht wissen, welches komplexe Wissen ein Tattoowierer nun mal haben sollte.
Naivität ist hald doch gefährlicher als man manchmal meint. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.