Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Anti-Tragus heilt nich/Wildfleisch
-
6. Januar 2010 um 23:00 Uhr #2802719
Hab leider nix passendes gefunden…
Mein Anti-Tragus hab ich jetzt seit Ende Oktober, ich weiß es is noch lang nich verheilt und Knorpel dauert eh immer länger.
Jetzt hab ich bemerkt, dass sich am unteren Loch Wildfleisch gebildet hat..und ich bekomms nich weg.
Ich hab Prontolind genommen (is ja klar) und dann Betaisodona. Mein Piercer hat Wasserstoff genommen und das hat auch kaum reagiert.
Zur Zeit nehm ich Bepanthen Lösung und das klappt auch nicht wirklich.
Hat jemand nen Tipp für mich?6. Januar 2010 um 23:12 Uhr #3207080geb ma in die suche wildfleisch ein, da wirst erschlagen von den ergebnissen 😉
und ich würde dir raten nicht so viele mittelchen zu mischen, das nicht so super fürs löchlein.7. Januar 2010 um 8:17 Uhr #3081914danke, nach wildfleisch hab ich natürlich ned geschaut^^
7. Januar 2010 um 9:44 Uhr #3180739Das hatte ich bei meinem Inner Conch. Hatte auch Prontolind, dann wegen dem Wildfleisch Wasserstoff. Hat alles nicht gewirkt und nach ner Weile hab ich einfach nichts mehr gemacht und nachdem auf einen kürzeren Stab gewechselt wurde, ging das ganze dann weg und ich habe seitdem meine Ruhe.
7. Januar 2010 um 12:50 Uhr #3122082Nimm Höllenstein ??tzstift.
Ich würde aber warten bis das Piercing abgeheilt ist und dann erst das Wildfleisch behadeln.7. Januar 2010 um 13:24 Uhr #2983112Jep,wenns durch das Wildfleisch überhaupt abheilt,bei mir war das bei 2 Versuchen pro Ohr leider nicht der fall,das Wildfleisch hinderte das Piercing am Heilen (quetschte ständig den stab in ne andere Richtung,drückte unter die Kugel,Schmuckwechsel brachte null),somit konnte ichs nur mit H2O2 behandeln,was mal ausnahmsweise nix brachte,irgenwann fingen die Knubbel an wehzutun und ich trennte mich davon.Aber wenns abgeheilt ist,ist der ??tzstift durchaus zu empfehlen.
7. Januar 2010 um 16:09 Uhr #3176200Höllenstein, dessen Hauptbestandteil Silbernitrat wirkt nicht nur ätzend sondern auch antiseptisch.
Kannst es also sofort verwenden, wäre zumindestens hilfreich bevor sich bei dir die Wucherungen soweit entwickeln das es noch mehr Probleme bereitet.7. Januar 2010 um 17:01 Uhr #3062831also bis jetzt is es nur an dem unteren loch, da tuts auch weh. ich lass morgen nochmal schnell meinen piercer draufschauen. wisst ihr was der ätzstift kostet in der apo?
7. Januar 2010 um 19:39 Uhr #3171335Jup, um die 5???,aber an Wunden is das die Hölle (höhö,wie der Name halt sagt*lol*)…Aber steht nicht in der Packungsbeilage,dass es nicht auf Wunden verwendet werden darf?Ich meine mal sowas gelesen zu haben.
7. Januar 2010 um 19:43 Uhr #3132033dacht ich mir iwie schon, dass sowas nich auf wunden verwendet werden darf..naja ich werds sehen, was wird.
danke euch allen.7. Januar 2010 um 21:03 Uhr #3107225Ich habs nochmal nachgeschaut. oipolloi hat Recht.
Wirkungsweise von Silbernitrat
Silbernitrat ist ein antiseptisches Mittel, denn es zerstört Eiweiße, weil es mit diesen unlösliche Verbindungen bildet. Auf diese Weise macht der Wirkstoff Enzyme und Zellwandbausteine von Krankheitserregern unbrauchbar und hemmt das Wachstum von Bakterien und Pilzen.
Bei Anwendung auf der Haut erleichtert Silbernitrat die Ablösung der obersten Hautschichten und kann Warzen veröden. Ferner zieht es Haut und Schleimhäute zusammen (adstringierende Wirkung), kann so leichte Blutungen stillen und den Heilungsprozess kleiner Verletzungen anregen.
Quelle: http://medikamente.onmeda.de/Medikament/H%F6llenstein-%C4tzstift/med_wirk-medikament-10.html
Es wird auch bei offen Wunden (allerdings in verdünter Form!) angewendet.
In konzentrierter Form brennt es in offenen Wunden, ist aber nicht gefährlich.Wenn du es anwendest, darfst du nicht an der schwarzen Haut rumkibbeln. Das geht nach ein paar Tage von alleine wieder weg.
8. Januar 2010 um 19:01 Uhr #3090685so mein piercer hat die geschichte mal aufgeschnitten, da war wasser drin…ich nehm erstmal weiter die bepanthen lösung und wenns nich hilft, dann sehen wir weiter.
9. Januar 2010 um 13:14 Uhr #3232955gnah, das ruft erinnerungen an mein anti-tragus hervor X.x
erst perfekt und dann schwoll die ganze geschichte übers wochenende dicke an, dass der nächste piercer die kugeln gar nicht mehr gegriffen bekam. und als der knorpel dann langsam wieder abschwoll, kam das dicke wildfleisch. das hat sich bei mir gottseidank innerhalb von drei tagen wieder verabschiedet, nachdem ich den stab noch einmal hab kürzen lassen.jetzt, nach einem halben jahr, zwickt es nicht mehr, ist nur noch minimal dick und macht keine mucken und probleme mehr.
behandelt habe ich mein ohr in der problemzeit immer mit einem hei??/warmen salzwasserbad – selten auch mal kamillosan. war am angenehmsten und hat mir sofort immer ein wenig geholfen.
dem ätzstift stehe ich sehr skeptisch gegenüber.
9. Januar 2010 um 14:33 Uhr #3199940ich hatte auch wildfleisch am antihelix u habs wegbekommen mit einer indigomatschhaarfärbsession. die scheint den bobbel komplett ausgetrocknet zu haben u kurz darauf war er weg 😉
9. Januar 2010 um 17:34 Uhr #3095791na ich wollt etz eigentich keine indigofarbene haare^^ aber wenns so bei dir weg ist, hattest wohl glück
20. Januar 2010 um 16:30 Uhr #2908389so ich habs gestern rausgemacht…is nich besser geworden. wenns verheilt ist, dann werd ich wohl noch nen 2. versuch starten.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.