Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Anwendungsdauer v.Octenisept

Anwendungsdauer v.Octenisept

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Anwendungsdauer v.Octenisept

51 Antworten, 15 voices Zuletzt aktualisiert von Sumi vor 19 Jahren, 5 Monaten
  • Anonym
    Gast
    @
    #3101146

    joa… ich hab mich auch schon oft genug drüber beklagt, dass die leute immer mit kanonen auf spatzen schiessen… aber da rede ich immer gegen ne wand, genauso wie all die anderen, die das versuchen den leuten beizubringen.

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #2971243

    na ja wir halt auch dazu da, um zu helfen oder um ratschläge zu erteilen, net um andere zu erziehen… das bringt ja ohnehin nichts!!! die leut müssen ihre eigenen fehler machen!

    jelchen1982
    Teilnehmer
    @jelchen1982
    #3091828

    Hallooo!
    Ich habe meine neuen Piercings immer ausschliesslich mit Kamillenteebeuteln und Schwarzem Tee behandelt. Einfach den Beutel ganz normal mit kochendem Wasser überbrühen, etwas abkühlen lassen und den warmen Beutel auf die Wunde legen…immer wieder ins heisse Wasser eintauchen und erneut drauf legen. Das mache ich dann 3 mal täglich und wechsle die beiden Teesorten ab.
    Wie gesagt…ich brauchte nie Octenisept oder ähnliches…meine Piercings sind alle super schnell verheilt…und ich hab immerhin 9…..

    Liebe Grü??e

    wildcat-sts
    Teilnehmer
    @eric1-2-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3148283

    S U M I, du möchtest ???sehen, wasse nehmen, wenns mal entzündet is … ???
    Jedes frische Percing entzündet sich, und leider sehr oft auch ???grundlos??? schon längst ausgeheilte Piercs – siehe
    http://www.wildcat.de/index.php?view=0c-articleshow&id=3774 sowie
    http://www.wildcat.de/index.php?view=0c-articleshow&id=3777&cat=1
    Aber ich weiß, was du meinst: du möchtest erleben, wie doof die Leut´ gucken und hier herumheulen, wenn ein Pierc WIRKLICH mal zickt und eine INFEKTION stattgefunden hat und die souveränen Spezialisten (???kompetente??? Fachleute laut Eigenbegründung deshalb, weil selbst gepierct!!!) VORHER schon mit schweren Kanonen auf übliche Spatzen (???normale??? Entzündungen) geschossen haben.
    Hab´ Geduld, das war schon da und kommt ganz sicher wieder … Gr ha

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #3181410

    genau das meinte ich 😉
    So wie Prophyria schon sagte – ich nehm ja auch kein Antibiotikum wenne Nase trieft 😉

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #3167623

    teebeutel haben auf einem frischen piercing nichts zu suchen, auch wenn´s bei dir mal ausnahmsweise gefunzt hat. teebeutel können auch sehr gut schwebeteilchen ins piercing einbringen, ich hab schon soviele leute mit zT heftigen problemen aufgrund von teebeuteln gesehen —- bitte nicht nachmachen.

    tee mag gehen, kamillosan aus der apotheke ist gut bei vielen leuten, aber nicht teebeutel

    jelchen1982
    Teilnehmer
    @jelchen1982
    #2968801

    Hm…okay…mir wurds so geraten….und ich hab 9 Piercings so durchgebracht…

    NamNamBulu
    Teilnehmer
    @NamNamBulu
    #3234769

    Das find ich viel zu aggresiv … Komm damit widerrum gar nicht klar. Hilft allerdings super gegen wildes Fleisch.

    Aber so isses halt bei jedem anders. Einfach ausprobieren. Bei mir dürfen Piercing ab ca. der 2 Woche (je nach Piercing) komplett allein heilen. Die Selbstheilung wirds schon richten. Mach die dann meistens nur noch ein bis zwei mal am Tag mit klarem Wasser sauber, das reicht!

    Varg
    Teilnehmer
    @Varg
    #3005195

    öhm, aber mein piercer hat mir gesagt ds passt! ausserdem steht da drauf das es bei wunden eingesetzt werden darf, und meines erachtens ist ein piercing eine wunde^^

    NamNamBulu
    Teilnehmer
    @NamNamBulu
    #3182289

    Auch wenn dein Piercer das gesagt haben mag, dass ich unfug … Wenn du das immer verwendest wirste wenn de Pech hast imun gegen und wenn de dann wirklich ne Entzündung hast, hilft es nimmer …

    jelchen1982
    Teilnehmer
    @jelchen1982
    #3060908

    Needlewitch…was isn bei den ganzen Piercings im Mundraum? Da kommt doch all möglicher scheiß beim Essen rein….und verheilt trotzdem. Beim Zugen,Lippenbändchen und Labretpiercing hab ich den Tee auch nur gegurgelt…is ja Quatsch, da nen Beutel draufzulegen.

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #2942645

    Also die Teebeutelnummer ist mir auch neu… Bei meinem Lippenbändchenpiercing hab ich immer regelmäßig mit Wasser gespült (nach dem Essen) und dann Octenisept verwendet. Hat wunderbar funktioniert.

    jelchen1982
    Teilnehmer
    @jelchen1982
    #3191152

    naja….so wie needlewitch eben meinte, ist es wohl besser nicht nachzuahmen….

    NamNamBulu
    Teilnehmer
    @NamNamBulu
    #3125011

    Ich hab beim Zungenband gar nichts gemacht. Weder gespült noch sonst was. Ist supi schnell verheilt gewesen 😛

    jelchen1982
    Teilnehmer
    @jelchen1982
    #3065689

    Ich bin auch der Meinung, dass man dieses ganze Chemiegedöns (oder was auch immer das ist) nicht braucht.

    NamNamBulu
    Teilnehmer
    @NamNamBulu
    #3133547

    Das meinste verheilt auch von selber. Anfangs desinfizieren ist okay und auch wichtig … Aber so nach zwei Wochen oder so, schafft es der Körper auch allein. Und damit bin ich bisher eigentlich immer gut gefahrn.

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3089050

    Es kommt halt immer drauf an was für ein Piercing es ist.. Manche bedürfen nicht so viel Pflege (zB Lippenbändchen). Und ich garantiere euch, dass jeder Piercer andere Tipps fürs Verheilen hat.. Was ich alles schon von Freunden gehört habe.. Da gibts die wildesten Dinge. Ich denke jeder muss für sich was passendes finden oder schlicht und einfach auf seinen Piercer hören und alle anderen Meinungen außer Acht lassen.

    jelchen1982
    Teilnehmer
    @jelchen1982
    #2911314

    Ich habe mich noch nie 2 Wochen lang um irgendein Piercing gekümmert *g*
    Bei mri war noch nie was entzündet und immer alles superschnell verheilt.

    jelchen1982
    Teilnehmer
    @jelchen1982
    #3016011

    Genau Romana..ich werde die Teebeutelnummer weiterhin durchführen,wenn ich irgendwas neu stechen lassen. Bin damit immer sehr gut gefahren.

    NamNamBulu
    Teilnehmer
    @NamNamBulu
    #3203455

    Hm Teebeutel selber find ich auch nicht so dolle. Aber bei Knorpelpiercings bin ich immer mit ganz starken Kamillentee (so 8 Beuel auf ne Tasse) und den normalen Wattepats gut gelaufen! Ist ähnlich wie der Teebeutel selber, aber man hat halt die Krümmelchen nicht!

    jelchen1982
    Teilnehmer
    @jelchen1982
    #3209850

    Joah….dann kann man aber auch gleich ne Kamillenlösung inner Apotheke kaufen 😉

    Also mir wurde gesagt, dass die Kamille entzündungshemmend und die Gerbstoffe im Schwarzen Tee heilungsfördernd wirken sollen.

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #2995611

    Du hast Glück wenn bei dir noch nie was entzündet war. Leider können hier viele andere dir ganz andere Sachen erzählen…. Bei mir ist Octi das Heilmittel schlechthin. Bei frischen Piercings als auch bei entzündeten. Wasserstopffperoxidlösung hab ich auch getestet, war net schlecht, haut mich aber net vom Hocker. Kamillenlösung ist auch noch ne gute Möglichkeit. Das ist dasselbe wie mit Kosmetik. Der eine verträgst, der andere nicht. Weil halt eben jeder anders drauf reagiert. Ich denk mir, wenn das bei dir mit den Teebeuteln funkt, mach es weiter. Es gibt halt aber auch Dinge, die man auf jeden Fall vermeiden sollte. Und die wird dir der Piercer sagen. Der sollte am besten wissen, was du tun sollst und was nicht.

    wildcat-sts
    Teilnehmer
    @eric1-2-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3219522

    JELCHEN, ich bin ziemlich sicher, da?? BEI DIR alle deine Piercings auch ohne Beutelchen problemlos abgeheilt wären.
    Kauf dir doch in der Drogerie einen kleinen Glastrichter, Filterpapier und eine Pipette. Dann erhitze bis 70 Grad und seihe deine Hagebutten-, Malven-, Kamillen- und Brenesseltees durch; tropfe mit der Pipette ein – du hast dann die Wirkstoffe in flüssiger Form ohne ???Feinstaubpartikel???. Ha

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #3143070

    wenn ein Piercer jemandem vorschlägt, zur PFLEGE Tyrosur zu verwenden, würd ich aber auch nicht unbedingt drauf hören…

    Varg
    Teilnehmer
    @Varg
    #3193323

    naja ausser dem tyrosur gel hab ich noch nie antibiotika oder sowas genommen, von daan wrd die warscheinlichkeit wohl gering sein!
    ausserdem schmier ich mich ja damit nicht komplett ein sondern hab am anfang etwas ans piercing getan 😛
    mittlerweile reicht auch warmes wasser zum säubern

Ansicht von 25 Beiträgen – 26 bis 50 (von insgesamt 52)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv