„You come from nothing – you return to nothing..so waht have you lost?…alwys look on the bright side…“
Also den Dokumentationen nach die ich kenne (incl Latein über Jahre) wurde selten genagelt hauptsächlich gebunden, diue Kreuze waren auch zuallermeist „T“-förmig , nicht „+“.
gegend das ersticken gabs ein probates Mittel – aud dem vertikalen Balken wurde etwa in halber höhe zwischen KNöchel und Kniekehle ein kleiner Leisten genagelt.
Da stützt man sich wohl automatisch ab wen man zu ersticken droht.
Der Leisten war extrem schmal und der Delinquent rutschte nach 1-2 Atemzügen mit der Ferse ab…hing weiter aber hatte firschen Sauerstoff getankt.
Das Händenagel hätte ggf auch den Gekreuzigten die Möglichkeit gegeben das abzukürzen – ein harter Ruck an beiden Armen und er wäre kopfüber gehangen und sehr schnell öhnmächtig…udn damit erlöst.