Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Arbeit, Abheilen & Folie…
-
27. Juli 2007 um 15:52 Uhr #3107464
Es hängt natürlich immer auch vom Job ab, aber bei den meisten Jobs ist es eigentlich kein Problem da ein paarmal nachzucremen.
So finde ich das es auch am Rücken geht sich selber einzucremen der untere Bereich und oben bei den Schultern ist es eh kein Problem, nur in der Rückenmitte gibt es eben ein Stück wo man nur schwer selber rankommt.
Aber vielleich hast du ja wenigstens ein paar Kollegen denen du vertrauen kannst und die dir dann beim eincremen helfen könnten. Dürfte am praktikabelsten sein.
27. Juli 2007 um 16:23 Uhr #3096993ich wiederhole mich…looool..aber bepanthen plus ist nur für wunden, die
wegen infektionsgefahr desinfiziert werden müssen..ansonsten ist
sie unnötig aggressiv…siehe auch packungsbeilage….27. Juli 2007 um 17:00 Uhr #3000178Zieh dir ein „Unterhemd“ (irgendein flächiges Kleidungsstück, z.B. T-Shirt, Feinripp,…) und etwas weitere Oberbekleidung an und auf dem Stuhl nicht anlehnen und schon sollte das Fettfleckproblem gelöst sein.
Anonym
Gast@27. Juli 2007 um 22:15 Uhr #3200604Mal ne blöde Frage, warum siffen eure Tattoos?
27. Juli 2007 um 22:27 Uhr #3096279hab schnell bei dir geguckt..anscheinend haste keine Großen flächen
bis dato tätowiert bekommen…vllt kennste deshalb den effekt nicht.
aber ne perforierte haut sondern während der ersten heiltage nun mal
lymphflüssigkeit und blut ab…ist teil des heilprozesses..klingt zwar
komisch..ist aber so 😉27. Juli 2007 um 22:58 Uhr #2908630julchen…
ich hab vom micha direkt nachm inken malebrin in verdünnter konzentration draufbekommen…keine folie kein pappen… und tags drauf bissel mehr als 8 std gearbeitet… am herd… zwischendurch mal eingecremt (mit bepanthen plus… sry mela ;)… aber unparfümierte panthenol lotion iss auch ein wenig dünnflüssiger und rel. leicht aufzutragen) und wenn das mittm kochlöffel nich funzt… der swiffer oder pronto staubmop iss herrlich ergonomisch geformt *g* handschuh drüber und dann klappt das auch alleine am rücken…
und wenn mich nu wieder jemand ausschimpft wegen meinem malebrin.. muss ja niemand nachmachen aber ich fahr halt ziemlich gut damit28. Juli 2007 um 10:12 Uhr #2939649Also ich hatte das Problem mit der Arbeit nich, weil ich frei hatte, aber dafür durfts Daddy nich sehen, was dann schon trotzdem schwierig war 😉
Ich habs verbotenerweise so gemacht, dass ich zwar nich luftdicht Folie drüber gemacht hab, aber ich hab die Folie oben festgepappt und dann quasi leicht drübergelegt, so dass die Klamotten wenigstens nich drankamen..
Allerdings auch nur die ersten 2 Tage und dann war das Gröbste eh schon vorbei.
Geschadet hats dem Tattoo nich, auch wenns einfach blöd so war..
Aber es ging nich anders.
Ich weiß nich, ob man das empfehlen kann/darf/sollte, aber ich habs so gemacht und ging ganz gut ^^
Zum Thema Eincremen hast ja genug Tipps gekriegt..28. Juli 2007 um 12:48 Uhr #2930249Mein Tätowierer hat erzählt, er hatte mal nen Kunden, der is LKW-Fahrer – hat sich auch nen Tattoo am Rücken machen lassen. Der Hat sich hinten an seine Lehne ein Handtuch, das mit Vaseline eingefettet war gemacht und hat dann immer seinen Rücken daran eingeschmiert. *lol
Anonym
Gast@28. Juli 2007 um 13:17 Uhr #2890591mu?? es denn zwangsläufig bluten?
28. Juli 2007 um 13:57 Uhr #2959694also meine orchideen (letztes jahr juni/juli) haben die ersten 2 tage schon gesifft und auch geblutet, nachdem die farbe drauf war…
ich werd einfach versuchen, es über einen freien tag zu machen, falls es funktioniert, dann werd ich das wochende mit reinnehmen, dann dürfte das schlimmste ja nach 5 tagen um sein, und dann gäbe es keine probleme mit der sifferei.
aber die frage ist jetzt eben, warum nicht die bepanthen plus? zu aggressiv?28. Juli 2007 um 21:29 Uhr #3027928@limes: nein muss es nicht. ist bei jedem unterschiedlich…. natürlich ist eine allfällige blutung stärker, wenn man zB vor dem termin alkohol trinkt oder aspirin nimmt. beides sollte man übrigens vermeiden!
@jul_e: bepanthen plus ist relativ umstritten zur tattoopflege weil viele meinen sie sei zu aggressiv, weil sie eben desinfizierend wirkt. meiner ansicht nach (und ja ich habe die packungsbeilage gelesen!) ist sie für tattoos gut geeignet, weils ja an und für sich ne wunde ist, die sich infizieren KANN. zudem meinen einige sie könne farbe aus dem tattoo „rausziehen“. also ich nehm sie seit langer zeit, meine freunde auch und selbst zwei meiner tätowierer (und die sind beide sehr kompetent und kennen sich aus). also mir ist bis dato noch nichts negatives damit passiert. alternativ kann ich dir aber auch die pegasus creme empfehlen. gibts in der apotheke oder vielleicht sogar auch in ein paar studios. ist von der konsistenz her sehr angenehm. kostet so ca. um die 5 euro.28. Juli 2007 um 21:49 Uhr #2955284um das klarzustellen, denn ich will nicht als buhmann dastehen 😉
diese creme zu empfehlen ist nicht „inkompetent“..das hab ich nie behauptet,
aber vllt ist „wir haben keine probleme mit der creme“ nicht unbedingt ein
kriterium für die notwendigkeit…ich hab auch keine probleme, mir mit
antiseptischer seife täglich die hände zu waschen…aber wenn es nicht
not tut, warum sollte ich dann etwas aggressiveres benutzen, als notwendig ?
>br>
wenn eine wunde nicht zu infektionen neigt, wie es beim tattoo der fall ist, denn
es ist nicht verkeimt oder anderweitig mit schmutz in kontakt gekommen,
ist das desinfekt einfach eine unnötige reizung bzw ein unnötiges zusatzliches
element in einem auch ohne funktionierendem system. wenn ich keine kopfschmerzen hab, nehm ich auch keine kopfschmerztablette…auch wenn sie
vllt nicht schadet oder ins gewicht fällt.
man sollte man einfach nicht die wunde immer wieder in ihrer wundflora reizen, ohne dass es notwendig ist. macht einfach keinen sinn. (im gegenteil)
ich nehm dir nicht deine guten erfahrungen mit der creme..aber es allgemeingültig
stehen zu lassen, finde ich einfach nicht richtig..gründe stehen oben…und in der
beschreibung ;-P
mfg ralf 🙂28. Juli 2007 um 22:05 Uhr #2969663natürlich hei??t das nicht automatisch dass jeder damit gute erfahrungen macht… das hab ich nie behauptet. ich geb nur meine erfahrungen preis… wenn mich schon wer fragt. ob dann jemand die creme verwendet oder nicht sei dahingestellt… ebenfalls ob derjenige dann auch gute erfahrungen macht oder nicht…. ich schwatz ja nicht jedem auf dass er diese creme nehmen muss. das liegt mir total fern. jeder muss seine eigenen erfahrungen machen….
28. Juli 2007 um 22:32 Uhr #3076782mein inker empfiehlt jedem (und ich ahb das bisher auch von keinem andren gehört) sein tat gar nicht einzucremen. damit hatte ich bei meinem bisher auch kein problem, bisher waren aber auch noch keine Großen flächen dabei. das tat war nach 2 tagen „abgetrocknet“, hat nicht mehr gesifft und wenn keine creme eben auch keine fettflecken. aber wie ich hier immer so lese halten sie meisten creme wohl für grundsätzliche pflege – kann deshalb nur von meiner eigenen erfahrung ausgehen
Anonym
Gast@29. Juli 2007 um 12:23 Uhr #3128622Also das mit dem gar nicht eincremen würde ich nicht machen. Deine Haut ist kaputt und braucht Hilfe zum Heilen. Mach einfach creme drauf und ein paar Kosmetiktücher leicht drüber, dann anziehen – klappt 1 a fürs Geschäft. Und hey, es kann übrigens sehr lecker sein, von einem Kollegen eingecremt zu werden (o; lg de grummel
29. Juli 2007 um 14:34 Uhr #3196835Ohne eincremen würd ich ja wahnsinnig werden… des spannen und jucken… ne… da creme ich lieber! und das dünn und öfter…
29. Juli 2007 um 19:08 Uhr #2987341Ich hab mich zwischen den Schulterblättern tätowieren lassen und das unter der Woche. Musste am nächsten Tag arbeiten und war mit Zug etc. bestimmt an die 10 Std. unterwegs. Folie hatte ich am nächsten Tag keine drauf und zum eincremen hatte ich morgens niemand, nur abends. Alleine kam ich ned an die Stelle ran. Aber das hat gut gereicht, habs immer abends nachm arbeiten eincremen lassen und es ist sehr gut abgeheilt. =) Klamotten sind auch ned angepappt.
29. Juli 2007 um 20:41 Uhr #2889556Hallo Jul_e!
Jetzt beruhige dich erstmal, hol tief Luft und setz dich…
Ich weiß wovon du redest… frag mich nur, warum du nicht einfach den gesunden Mittelweg nimmst.
Nach dem stechen ist der Wundflu?? natürlich am heftigsten und über die erste Nacht solltest du die Folie eh drauflassen. dann das Ganze mit klarem, warmen Wasser ( ohne Seife ) abduschen und D??NN wieder einschmieren. Sollte dein Tattoo noch nässen, weil es tiefer gestochen ist… oder du eben eine dünnere Haut hast, tust du Folie darüber, aber auch nur so lange, wie unbedingt erforderlich…. Wenn du es hinbekommst in der Pause mal eben zu verduften, um alles abzuwaschen und neu zu versorgen ( vielleicht hilft dir ne Kollegin )… um so besser…Wenn nicht, dürfte das Ganze dann wieder ziemlich matschig sein … also, ab nach Hause, runter mit der Folie, den Siff abduschen, dünn einschmieren und möglichst offen lassen … nachts dann nur n T_ Shirt drüber und sollte dieses sich an dich anpappen, nimm es morgens mit unter die Dusche und weich es ab ( NICHT ABREISSEN ).. nach spätestens 3 Tagen sollte dein Tattoo trotz dieser Wechselversorgung soweit sein, da?? du ganz auf die Folie, aber nicht auf die Salbe verzichten kannst.
Nässe und Wärme sind Tummelplätze für Pilze… darum machts Sinn die Folie so schnell wie möglich weg zu lassen…. was nicht bedeutet, das man sein Tattoo nicht zwischenzeitlich schützen darf IOI
lg30. Juli 2007 um 7:42 Uhr #3054042Ach ja, du sagtest ja du hast das Problem, das die Klamotten fettig werden und anpappen. Ich kann die Pegasus wie Romana oben schon erwähnte empfehlen. ich benutz sie selber und hab nciht diese probleme wie du 😉
30. Juli 2007 um 10:52 Uhr #3087428absolut empfehlenswert…. mit der bleibt auch nix kleben! hat eine sehr angenehme konsistenz und ist auch eigentlich sehr ergiebig. nur gibts die in ösiland nimmer… heul.. oder ich find sie nur nicht.
30. Juli 2007 um 11:21 Uhr #3129816online-apotheke ? ist teilweise 30%billiger als real-life-apo 😉
30. Juli 2007 um 12:48 Uhr #3071109ja eh… diese möglichkeit ist mir auch schon gekommen….
30. Juli 2007 um 13:39 Uhr #3046116Ich hab sie über einen Tattoobedarfs-Versand bestellt. *grins* Dadurch werd ich mir eine extrem lange Zeit und zig Tats keine mehr holen müssen 😉
Anonym
Gast@30. Juli 2007 um 15:01 Uhr #3069942gibts da kein haltbarkeitsdatum?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.