Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Aspirin bei entzündetem Piercing?

Aspirin bei entzündetem Piercing?

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Aspirin bei entzündetem Piercing?

verschlagwortet
4 Antworten, 4 voices Zuletzt aktualisiert von nightmareangel vor 15 Jahren, 2 Monaten
  • blonde_sheep
    Teilnehmer
    @blonde_sheep
    #3246541

    Hallo!

    Ich habe mir im Dezember letzten Jahres einen Nippel stechen lassen. Der Ring ist aber im Stichkanalbereich immer noch mit leichtem „Schnodder“ -Wund- oder vielleicht doch Eiterflüssigkeit- verschmiert, der sich aber leicht lösen lässt. Kann dass nach einem halben Jahr immer noch Wundwasser sein?
    Da der Nippel schon mal gestochen war und später raus gewachsen ist, habe ich ein wenig Angst, dass dies wieder passiert. Es ist ansonsten nichts zu sehen und wenn ich vorsichtig drücke merke ich auf einer Seite leicht etwas, kann aber auch Einbildung sein..

    Sie meinte beim stechen, wenn es sich entzünden sollte, kann man eine Aspirin mit Wasser zu Brei vermatschen und auf die Stichstellen tun und über Nacht einwirken lassen. Geht das wirklich und wenn ja, muss man den Schmuck dann etwas bewegen?

    Andrejka
    Teilnehmer
    @andrejka
    #3250338

    ??äääähm, das mit dem aspirin würd ich lassen. Das zeug ist ja acetylsalicylsäure was den stichkanal anätzen würde, ob es so gut ist bei zickendem piercing wage ich zu bezweifeln. Man benutzt acetylsalicylsäure zum peelen der haut z.b. bei neurodermitischen beschwerden oder zum hornhauteinweichung, ich würde es ehrlich nicht auf nippel schmieren.
    Da du dir ja eh nicht so sicher bist was es eigentlich ist (eiter, wundwasser oder einfach die natürliche talgabsonderung) würde ich es zunächst einem piercer/in vorzeigen und sich da rat holen was man nun drauf tun könnte und ob man überhaupt was drauf tun solle 😉
    Wenn keine entzündung vorliegt sind die konventionellen pflegemittel wie octenisept, prontolind, H2 ocean etc. die mittel der wahl. Wenn etwas heftigeres vorhanden ist dann würde ich persönlich zunächst eher zur betaisodona salbe raten als zur wilden experimenten mit aspininbrei^^

    jay-bee
    Teilnehmer
    @jay-bee
    #3250339

    Blo?? kein Aspirin drauf!

    Vorweg: Ja, Aspirin (oder genauer: der Inhaltsstoff Acetylsalicylsäure = ASS) wirkt auf der Haut, aber in eine ganz andere Richtung. Wenn ASS feucht auf die Haut aufgebracht wird, wirkt es simpel als Säure (und gleichzeitig, allerdings nur leicht, schmerzstillend.) Durch die Säurewirkung gehen Hautzellen kaputt und müssen dann regeneriert werden. Auf diesem Prinzip basierend wird ASS auch zum Aufweichen von Hornhaut und als Hausmittel zum Verätzen von Warzen genutzt. ??hnlich (durch Zerstörung der Zellen) arbeitet z.B. auch der „Höllenstein“, was chemisch Silbernitrat ist. Durch die Anwesenheit des Wassers in der Haut zersetzt sich das zu feinverteiltem (kolloidalem) Silber (daher dann die schwarze Farbe), der Nitrat-Rest bildet Salpetersäure.

    Kurzum: ASS reizt die Haut. Das würd‘ ich vermeiden und lieber nach dem Duschen klitzekleine Mengen Bepanthen bzw. Dexpanthenol-haltige Salbe mit dem Schmuck in den Kanal einbringen. (Keine grö??eren Mengen oder gar einfach einen dicken Klecks auf die Brustwarze packen, das kann gut nach hinten losgehen, wenn das Wundsekret nicht mehr abflie??en kann.)

    blonde_sheep
    Teilnehmer
    @blonde_sheep
    #3250340

    Vielen lieben Dank.

    Ich glaube, Eiter lässt sich schlechter lösen und die Ablagerungen lassen sich fast so abspülen. Weh tut es auch nicht. Meine Piercerin hatte sich das letzten Monat angesehen und meinte alles wäre in Ordnung.

    nightmareangel
    Teilnehmer
    @nightmareangel
    #3250341

    Ein wenig Absonderung von Talg ist normal. (Duschzeug etc.)
    Bei mir klebt auch öfter mal was dran und mein Piercing habe ich mir im November letzten Jahres machen lassen.
    Solange nichts wehtut sollte das nicht weiter schlimm sein

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv