Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Aufsatzwechsel MD
-
Anonym
Gast@18. November 2008 um 8:27 Uhr #2806427Hi zusammen,
wollte mal nachfragen wie bei euch der Aufsatzwechsel bei den MD so klappt.
Ich habe mir vor ca. 3 Wochen das erste Mal den Aufsatz wechseln lassen und das war n halbes Drama.
Die Plättchen waren total festgedreht und das Gewinde verkrustet, so dass wir ewig „rumreissen“ mussten bis der Aufsatz endlich ab war.Wie’s dann auch so ist, hat ein MD dann auch ganz schöne Zicken gemacht bis vor ein paar Tagen – habs dann einfach wieder schön gepflegt und abgeklebt, jetzt beruhigt es sich gerade wieder.
Ich werd so schnell jedenfalls keinen Aufsatz mehr wechseln <:) Aber soll man ja sowieso nicht, denn ist das Gewinde einmal kaputt geht nix mehr 😉 lg
18. November 2008 um 10:30 Uhr #3070701Also bei mir wars auch ein riesen Theater, nach dem Wechseln hat sich eine ordentliche Eiterblase gebildet und es hat richtig wehgetan. Bis heute eitert es seitdem leider ab und an. Der Piercer hat bei mir leider auch nicht darauf geachtet, dass nicht nur beim neu-punchen sondern auch beim Schmuckwechsel ordentlich und steril gearbeitet werden sollte. Ich werd so schnell den Aufsatz sicher auch nicht mehr wechseln…
18. November 2008 um 11:53 Uhr #3045703Meiner erfahrung nach funktioniert es recht gut wenn man den schmalen grat zwischen -aufsatz total fest gedreht und aufsatz locker bis zum anschlag draufgeschraubt- beherrscht. Dann lassen sich die aufsätze locker wechseln, dabei muss aber der kunde halt sein aufsatz immer wieder kontrollieren ob es sich angefangen hat zu lockern und gegebenfalls halt ´ne umdrehung fester drehen. Ist ein wenig mehr aufwand, aber es funtioniert.
@extremehard hat auch mal vorgeschlagen vor dem aufsatz draufschrauben ein wenig babyöl auf das gewinde tun – das habe ich bisher nicht ausprobiert aber es könnte tatsächlich das gewinde frei halten von den verkrustungen.18. November 2008 um 11:55 Uhr #2912661Ich rate meinen Kunden trotz der zur Verfügung stehenden Klemmen und Zangen die den Micro halten sollen beim Wechsel davon ab.
Da die Belastung auf die unteren Gewebeschichten sehr hoch ist so das es zu kleinen Verletzungen kommen kann und die Talkrückstände in der Hauttasche zu Entzündungen führen können und eine Absto??ungsreaktion des Schmucks begünstigen.
Also sage ich den Leuten sie sollen sich Schmuck aussuchen mit dem sie leben können.
Wenn es jemand trotzdem will ist steriles Arbeiten und grö??te Vorsicht das A und O.
Trotz aller Vorsichtsma??nahmen ( steriles arbeiten, späteres abtapen ) sind solche späteren Komplikationen leider nicht selten.18. November 2008 um 12:51 Uhr #2976178@pinhead77 ja, da hast du nicht ganz unrecht – allerdings habe ich mittlerweile von der benutzung der klemmen abgesehen, mir ist aufgefallen dass man damit dem gewindestab ankratzen kann und das auch diese minikratzer auf die dauer die stabaustrittstelle reizen können (wie so ne art minifeile) und verursachen ständige minientzündungen. Bei uns hat sich bewährt die „fingermethode“, einfach die platte unter der haut zwischen daumen und zeigefinger festklemmen und fixieren, steriles arbeiten ist natürlich ein muss, logo 😀
18. November 2008 um 14:13 Uhr #2925996ich halte nix von der aufsätzewechslerei … is einfach nich gut fürs micro und ich hab noch keinen gehört bei dem es problemlos ging
18. November 2008 um 16:24 Uhr #2910463@plastiQ_dolly – man soll es auf jeden fall nicht übertreiben, aber ich hatte mit der wechslerei noch nie probleme. Mich packt der wechselfieber so einmal im quartal, aber dann muss unbedingt was neues drauf und wie gesagt, noch nie probleme damit gehabt……..
18. November 2008 um 17:38 Uhr #3020782glück gehabt 🙂
ich hab leider mit den dingern nur pech im moment :/ ich glaub die verabschieden sich jetz auch bald 🙁18. November 2008 um 17:45 Uhr #3156982@plastiQ_dolly – hey, das tut mir leid, echt. Hast es schon mal versucht mit Kodan zu pflegen? Brennt wie die hölle, desinfiziert aber sensationell und durch die flüssige konsistenz fliesst es wunderbar in die hauttasche rein und killt alles böse was da drin sitzt. Kannst es mal probieren, sozusagen als letzten versuch und dann halt mehrfach am tag sprühen und brav abkleben – es hat schon sehr oft funktioniert und ist damit erprobt auch bei schlimmen fällen.
18. November 2008 um 17:57 Uhr #2941071Für häufige Schmuckwechsel sind Dermals einfach nicht so wirklich geeignet, in dem Fall sollte man dann lieber auf ein normales Oberflächenpiercing ausweichen.
Anonym
Gast@18. November 2008 um 18:25 Uhr #3046690Wozu den Aufsatz wechseln?
Was gescheites Aussuchen udn dann damit leben.
Oder auf rubuste Surface Peircigns umsteigen.18. November 2008 um 23:56 Uhr #3153773Ich musste einen Aufsatz wechseln lassen, weil er etwas beschädigt war, jetzt zickt es auch ein wenig, aber nicht dramatisch… Bei nem anderen MD war der Wechsel problemlos, war anschließend gar nicht gereizt und der Aufsatz war auch nicht zu fest angezogen…
18. November 2008 um 23:56 Uhr #3023054also bei mir ging das mit dem wechseln bis jetzt immer ganz gut…
ich hab welche mit steinchen drauf und das problem ist, dass diese doofen steinchen irgendwie andauernd abfallen, weiss nicht mal, wieso…
und na ja, ich hab die dann erst mal dran kleben lassen, aber das wollte auch nicht, also muss ich jedes mal einen neuen aufsatz haben… na ja, sie sind gut verwachsen, aber der gegendruck ist eben doch nicht immer so ganz so stark…
also, wenn jemand ne idee hat, wegen der steinchen… hab naemlich gerade festgestellt, schon wieder ein stein weg und nur das metallplaettchen ueber… 😮
19. November 2008 um 9:26 Uhr #2967771Hallo!
Meine Freundin kann ihre Aufsätze problemlos wechseln. Klar am selben Abend ist es ein bi??chen rot, dann wird es gepflegt und an dem Tag wo der Aufsatz gewechselt wurde abgeklebt und am nächsten Tag ist wieder alles in Ordnung.
Liebe Grü??e Kitty19. November 2008 um 9:46 Uhr #3178192Also ich kann meine auch einfach so wechseln mit den Fingern.Nix rot oder aua oder so.Bin aber auch recht vorsichtig und ziehe die nie ganz fest an,kontrolliere die lieber ständig.
Also keine Probleme ,Zickereien oder sonst was.Easy.Ja die Steine sind anscheinend öfters nen Problem je nach Firma,…
LG Biene
19. November 2008 um 19:07 Uhr #3002578@biene78 – ja,ja die steine – irgendwie feht es denen an klebekraft oder die fassung ist nicht ausreichend aber mir fallen sie in regelmässigen abständen ab und dann ist es natürlich vonnöten den aufsatz zu wechseln, und wie gesagt, noch nie probleme damit gehabt. Momentan trage ich diese sternchen mit stein drauf und muss sagen von denen ist noch kein stein abgekracht – hoffe dass es auch so bleibt.
19. November 2008 um 21:20 Uhr #2950570mhhh ok ich kann meine md n ichma mit den fingern bewegen weil ich noch nich ma drunter komme die sitzen relativ hautnah das da keine finder drunter kommen.
Und mit den Steinchen hab ich au nie probs mir ist bis jetzt noch keiner abgekracht oder so20. November 2008 um 13:12 Uhr #3056245Ich kann mein md mittlerweile auch problemlos selber wechseln, wenn ich lust auf was anderes habe. Beim ersten mal wars unfreiwillig, hab am md gefühlt und gemerkt das der ganz locker war und auf einmal hatte ich den aufsatz in der hand =) ich hab das dann wieder alleine reingedreht und hat recht gut funktioniert. Natürlich nicht ganz so fest wie der Piercer das mit der Zange macht, aber seitdem kann ich die gut selber wechseln weil die halt nicht so fest zugeschraubt sind. Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme, trotz selber wechseln. Aber trotzdem bitte immer behutsam^^
20. November 2008 um 14:39 Uhr #3117670also ich hab meins vor zwei Wochen wechseln lassen aber in weiser voraussicht hat meine Piercerin den Aufsatz nicht so fest gedreht, da ich jetzt eine runde Kugel drauf hab und wir nicht wussten wie anfällig sie ist. Ich muss dazu sagen das ich ein MD habe, bei dem das Gewinde nach aussen steht.
Aber durch das Abschrauben der Halbkugel hat es danach auch etwas gezickt, die letzten Tage hab ich dann die Kugel runter gemacht, fett Zinksalbe drauf und heute die Kugel wieder drauf, war kein Problem.
Sah halt bissle komisch aus, das Gewinde, das aus der Haut kuckt….
@stormchaser: wenn jemand ein MD will, lässt er sich eins machen sonst nimmt man ein Surface. Und ich denke wir wissen alle was wir uns damit „antun“ -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.