Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo aus der sicht eines künstlers ;-)

aus der sicht eines künstlers ;-)

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo aus der sicht eines künstlers ;-)

4 Antworten, 3 voices Zuletzt aktualisiert von Magic vor 18 Jahren, 8 Monaten
  • butterflymassacre
    Teilnehmer
    @butterflymassacre
    #2780603

    morgen! 🙂

    hoff ihr habts schon nen starken kaffee intus ich glaub der text wird laaang *ggg

    wenn ich’s nicht besser wüsste, könnte man fast glauben dass mein dad
    daler- rowneyhieß und ich mit nem pinsel in der hand geboren wurde *g
    ich war immer nur am malen, ob nun auf der frischgestrichenen wohnzimmerwand oder in geografieheften…zum schreck meiner family fing ich schon früh an mich für tattoos zu interessieren. natürlich spielte ich mich mit dem gedanken auch selber zu inken und träumte vom eigenen studio. ich investierte viel nerven und kohle aber letztendlich spielten die behörden nicht mit…das war nun vor 10 jahren (so lang her schon? argl*gg)
    hinterher gesehen auch nicht so schlimm, habe eine laufbahn als grafiker eingeschlagen und mir geht’s prächtig 🙂

    soviel zu meinem background – nun zum wichtigen teil 😉
    ______________________________________________________

    ich habe schon vor langer zeit mehrere tattoos für mich selber entworfen. ich habe einfach angst dass DER tattookünstler (der jedoch noch nicht feststeht) einfach das ganze nicht originalgetreu hinbekommt, einfach der ausdruck verloren geht..die schattierungen nicht so werden…
    ich spreche von selbstdesignten vorlagen, bilder ..ja sogar richtigen gemälden in öl 🙂 mit festen farbvorgaben, wo jeder pinsel/ bleistiftstrich ein teil von mir ist 😉

    wer von euch kennt das gefühl, will da nicht meckern aber ich will keine abstriche bei meinem tattoo machen oder alle meine hühneraugen zudrücken wenn’s nicht ganz so wird wie ich mir das vorstelle. wie geht ihr damit um? jeder der selber gerne zeichnet weiss bestimmt was ich meine.

    wer hat gute oder auch schlechte erfahrungen zB mit portraits…die sind ja besonders heikel! könnte ja passieren dass man die omi geinkt haben möchte und plötzlich guckt die queen mum vom oberärmelchen???

    such auch dringend nach dem namen/kontakt eines französischen künstlers, der zB die mona lisa in briefmarkenformat perfekt tätowiert hat. …oder wer hat einen tattookünstler in der umgebung der in der malerklasse da vincis hätte sein können *gg

    danke für die aufmerksamkeit *g schönen sonntag noch!

    baba!

    Anonym
    Gast
    @
    #2835973

    Mahlzeit! erstmal sollte man sich im vorfeld nach inkern umschauen, die sich evtl auf das spezialisieren was dir so vorschwebt! und wenn du nen guten inker findest, sind schatten wohl das kleinste problem! also ich persönlich gehe sowieso nie zu inkern mit exakten vorlagen, da tätowierer nun mal auch künstler sind, naja die meisten zumindest, und ich somit auch einen einfluss des künstlers in meinem tattoo haben möchte! ich gebe die idee vor, was ich so haben möchte, zeichne auch evtl selber was und lass dann den inker sich daran orientieren, dass er mir seine kunst unter die haut bringt!

    Anonym
    Gast
    @
    #2837474

    ööööh…

    „…such auch dringend nach dem namen/kontakt eines französischen künstlers, der zB die mona lisa in briefmarkenformat perfekt tätowiert hat….“

    ja.. wenn du den gefunden hast dann sag bescheid.. 😉

    nimm mal nen gaaaanz dünnen spitzen bleistift (0,25-0,30mm) und versuche die mona lisa perfekt zu zeichne.. in briefmarkengrösse.. 😉

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2839014

    bei dem miniatur-mona-lisachen fällt mir nur anil gupta ein, der kommt allerdings aus NY.
    potraits können aber auch andere künstler gut..und nichts anderes ist das
    umsetzen eines gemalten bildes.
    (ich hoffe nicht, dass du vorhast etwas in solchem miniaturformats zu machen..denn davon erkennste in 10jahren nur noch verschwommen etwas…)

    Magic
    Teilnehmer
    @magic-2-2-2-2
    #2840555

    Hallo! Mit der Mini-Mona-Lisa muss ich mich meinem „Vorschreiber“ anschließen. Wer mir aber bei den Stichworten „Frankreich“ und „Portrait“ einfällt ist Stephane Chaudesaigues. Hier ist der Link:

    http://www.graphicaderme.com/

    Meinst du evtl. den?

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv