Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Bauchnabelpiercing + Pflege
-
4. November 2001 um 11:20 Uhr #2789359
Hallo Ihr!
Vielleicht kann mir irgendjemand von euch helfen!
Ich hab mir am Freitag ein BNP machen lassen, dass wohl meiner meinung nach recht gut heilt!Nun zu meiner Frage, bzw. Bitte:
Kann mir irgandjemand, der auch ein BNP hat, Tipps geben, wie ichs besser Pflegen kann, ich hab Betaisadonna Flüssigseife (zum Duchen) und Neo- Kodan zum desinvizieren.
Mein Piercer hat was von Kompressen gesagt, mit kamille?!
Ich hab auch schon die Tipps im Wildcat aber vielleicht kann mir ja noch jemand ein paar Tipps aus persönlicher Erfahrung geben.
Danke schon mal!!
Eure Selly02
(alias Selina)
4. November 2001 um 12:27 Uhr #3064356neo kodan kenn ich nicht. kodan selber ist eigentlich viel zu agressiv.wenn es brenntsobald du es aufträgst nimm lieber octenisept!
das mit den kamillelompressen ist ganz gut,dafür kochst du einen starken kamillentee, lässt ihn abkühlen und tränkst eine kompresse oder einen SAUBEREN lappen damit und lässt es etwas einwirken. zum reinigen kannst du auch kochsalzlösung nehmen.
ansonsten 2x pro tag die kruste entfernen nicht dran rumfingern und nicht überpflegen(2x/tag reicht absolut).
ich denke ,da du keine probleme hast wird es ganz gut verheilen!4. November 2001 um 12:39 Uhr #2919555na gut, ich meinte Kompressen…
die kochsakzlödung kannst du auch selbst machen:eine tasse abgekochtes wasser abkühlen lassen und etwa 2 EL salz hinzufügen!Anonym
Gast@4. November 2001 um 13:23 Uhr #3216991Sag mal,kannst Du es nicht noch auffälliger machen,da?? Du unbedingt in jedem Forum auf Platz 1 der Bestenliste stehen willst?
Was kommt als nächstes:„Kann man auch die Gebärmutter piercen lassen?!´´
Irgendwas fällt Dir doch bestimmt noch ein,damit Du wieder ein paar Beiträge mehr hast.Man sieht nur noch Deinen Namen hier im Forum;das ist doch lächerlich.
Du kennst Dich aus mit Piercings,und ich denke alle hier schätzen Deine Beiträge,aber vergi?? bitte nicht,da?? das hier kein Wettkampf ist,sondern ein Forum,in dem andere ihre Erfahrungen austauschen.Und es schadet Dir auch nicht,wenn Du nur EINEN Beitrag schreibst,anstatt immer 100 auf einmal.4. November 2001 um 13:58 Uhr #3236026Also, zu der eigentlichen Frage:
Kodan würd ich weglassen, ist wirklich n bi??chen zu aggressiv, Octenisept ist nicht schlecht.
Ansonsten empfehl ich halt mein Allheilmittel Teebaumöl.
Und nicht zuviel rumfingern und jetzt erstmal nur Hosen anziehen die das Piercing freilassen (also Hüfthosen), denn welche die draufdrücken können eine Entzündung verursachen. Außerdem hab ich festgestellt das man nach ca. ner Woche (vorher nicht, Gefahr von ner Entzündung zu Groß) anfangen kann, es viel an die Luft zu lassen, denn da heilts am schnellsten.Und zu Verena:
Mu?? es sein, da?? hier Leute angegriffen werden weil sie anderen helfen? Jeder ist froh, wenn er eine Frage hat und sie beantwortet bekommt und ich poste auch immer, wenn mit etwas dazu einfällt, und zwar nicht, weil ich auf dem ersten Platz irgendeiner Liste stehen will sondern weil ich weiß, wie man sich freut wenn man Fragen hat und diese freundlich und hilfsbereit beantwortet bekommt, da?? ist genau der Grund wieso ich dieses Forum hier so schätze und ich hoffe sehr, da?? man hier jetzt nicht anfängt, aus reiner Streitlust irgendwen anzugreifen.Nicht das ich mich einmischen will ;-)))
MfG
So long,
Blu4. November 2001 um 17:19 Uhr #2895981Hallo
zum reinigen kann ich dir echt den Tipp geben mit Kochsalzlösung und Kamillentee!
Zu Verena…sag mal du scheints aber auch oft im forum vertreten zu sein und musst auch zu jedem Beitrag deinen Kometar zu abgeben…auch seltsam!4. November 2001 um 17:28 Uhr #3017362Erst mal danke, das ihr mir alle so liebe Tipps gegeben habt!
Also zu Kodan: Ich bezweifle, das Kodan zu stark ist, denn es tut kaum weh, wenn ich es an das Piercing Sprühe, außerdem ist es ja sogar für Chirogische Eingriffe, das hei??t, das es wohl GUT sein muss!
Das ist jetzt kein wiederspruch zu dem was ihr mir geraten habt, sondern nur meine Meinung.
Dazu das ich Octenisept verwenden sollte, das mag vielleicht gut sein aber zum einen ist die antibakterielle Wirkung lange nicht so hoch wie bei Kodan, außerdem ist es zu teuer (50ml – 10 DM). Aber es wäre, wenn ihr wirklich meint, dass es besser ist eine überlegung wert.
Mal dafon abgesehen, das ich allein 30- 40 DM allein für Pflegemittel (Kodan, Betaisadonna- Flüssigseife…) ausgegeben habe….
Aber gut, ich bin für jeden Rat dankbar, denn ich will absolut nicht das es sich entzündet, das war nämlich bei meinem Helix schon!
Danke!!!
Eure Selina
4. November 2001 um 21:58 Uhr #3098306ich finde es ehrlich gesagt etwas armselig aus was für gründen du mich hier angreifst.
allerdings ist es echt nicht meine absicht hier nen kindergartenstreit anzufangen,wer jetzt besser ist oder nicht.
mir fällt nur auf, das es dir ja unglaublich wichtig zu sein scheint „deinen“ platz in der „rangliste“ zu behalten,denn du hast diesen kommentar insgesamt mindestens ZWEI mal heute geschrieben.hätte einer nicht auch gereicht?das wirfst du mir jedenfalls vor,und ich kann nicht anderen etwas vorwerfen was ich selbst nicht besser mache!!!
das soll jetzt hier kein happypeace gelaber werden, aber ich hab hier keinen nerv auf kindergartenstreitereien nach dem motto „du hast mir das grö??ere förmchen geklaut!“
warum interessierst du dich denn überhaupt so sehr für manche sachen??? was mich nicht interessiert lese ich auch nicht!!!
naja. bevor ich mich aufrege biete ich dir hiermit an diesen mist hier zu beenden(was mich nicht davon abhält zu schreiben was ich will!) ohne das es weiter ausartet!
PS :das habe ich HIERHIN geschrieben damit die, die es interessiert auch mal meine gegendarstellung lesen können, nicht um noch ein posting mehr zu haben!!!!!4. November 2001 um 22:26 Uhr #3165292hi selly!
am wichtigsten ist es dass du es wirklich nicht übertreibst mit den reinigen und so.
ich hatte nur octenisept und hab es höchstens zweimal am tag die kruste weggemacht und mit octenisept behandelt,d.h.den stab dan immer von oben nach unten schieben!klar,am anfang kann man es nicht früh genug haben,dass es ganz geheilt ist,aber auch wenn es von aussen schon super aussieht,brauchen manche bnp ein halbes jahr,bis sie ganz verheilt sind.also schön in ruhen lassen.ich habe leider selbst es mir oft angeguckt und angefasst und jetzt ist leider mein stichkanal von 1,2 auf 0,8 geschrumpft.also lass es schön in ruhe heilen!gru?? cc4. November 2001 um 22:50 Uhr #3127687nach dem ganzen kindergartenkram möchte ich nun auch nochmeinen senf zur pflege und sonstigem abgeben…
also..kodan ist nicht so gut zur pflege frischer piercings geeigent, da es nur desinfiziert und keine heilenden inhaltsstoffe beinhaltet, außerdem brennt es wie hölle, wenn es in den frischen stichkanal gelangt…octenisept is da besser, da es desinfiziert und die wundheilung unterstützt…also…das mit der kochsalzlösung ist ein guter vorschlag aber auch die kompressen sind nich von schlechten eltern ….
wichtig ist nzur, das ihr nich 100 sachen auf einmal macht..entscheidet euch für eine möglichkeit…was auch noch sehr gut ist und falls nichts anderes mehr hilft ist URIN … echt…hört sich zwar krank an, aba et hilft..glaubt mir …einige piercingsstudios die schwören dadrauf….
entscheide dich für eine der möglichkeiten…was du immer nur beachten mu??t, ist das du vor dem dran rumdrehen die gesamten kruste vom schmuck entfernst….dannach etwas octenisept drauf sprühen zwei dreimal hin und her bewegen, damit es auch im stichkanal seine wirkung entfalten kann und das wars ….5. November 2001 um 10:15 Uhr #2958813man kann es auch übertreiben mit der pflege. so ein piercing allein is doch schon teuer genug da muss man doch nicht noch massenhaft kohle für die ganzen pflegesachen ausgeben. viel hilft nicht immer auch viel.. 😉 ich hab nur das octenisept, das sprüh ich zweimal täglich nach dem reinigen aufs piercing und entzündet hat sich noch nie etwas.
5. November 2001 um 15:07 Uhr #3077550so, und jetzt komm ich auch noch mit „guten“ ratschlägen: ich bin vom fach und behaupte, dass kodan eigentlich ein hautdesinfektionsmittel ist, nich zur wundbehandlung geeignet. auch ich halt mich ans octenisept, evtl NaCl-lsg. und tyrosursalbe. das alles höchstens 2x tägl.
grü??le missyAnonym
Gast@5. November 2001 um 17:46 Uhr #3160095Stimmt,Kodan ist zu aggressiv und dazu gedacht,die Haut vor dem Piercen zu desinfizieren.Es ist somit nicht geeignet um ein frisches Piercing zu reinigen.
Bleib lieber bei den bewährten Mitteln.Verena
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.