Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Bauchnabelpiercing und Meersalz ?

Bauchnabelpiercing und Meersalz ?

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Bauchnabelpiercing und Meersalz ?

verschlagwortet
13 Antworten, 9 voices Zuletzt aktualisiert von Anna16 vor 17 Jahren, 11 Monaten
  • angie1985
    Teilnehmer
    @angie1985
    #2784318

    Hallöchen. Ich hab mir letzte Woche meinen Nabel piercen lassen. Eigentlich ist alles ok, naja ’n bissl rot um’s Löchle aber sonst gut 🙂

    Mein Piercer hat gesagt das Baden, Sauna, Freibad etc. erstmal Tabu ist. Ist auch logisch… er meinte aber auch es wäre ok bzw. gut für die Heilung wenn ich jetzt z.B. in den Sommerurlaub ans Meer fahre und da baden gehe.

    Jetzt die eigentliche Frage: Es gibt doch Meersalz auch „für die Wanne“ (so wie Badezusatz nur eben ohne Zusatz nur das reine Meersalz)…
    Wäre es eine gute Idee mir sowas zu kaufen und dann halt einmal die Woche n „Meersalz-Bad“ nehme? Würde das die Heilung beschleunigen oder ratet ihr mir davon ab ?!?

    Grü??le Angie

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #3150248

    hm prinzipiell halte ich baden für ne schlechte idee, da man das für gewöhnlich länger macht. Das Problem ist, dass die frisch gebildete Haut noch sehr dünn ist und schnell rei??t. Wird diese durchnässt halte ich es eher für kontraproduktiv. Aber unterstützend könntest du vielleicht Meerwasser-Lösungen auf das BNP tupfen. Das würde ich schon eher für unbedenklich halten

    angie1985
    Teilnehmer
    @angie1985
    #3072598

    Stimmt, das wär auch ne Möglichkeit. Okay danke schonmal für die schnelle Antwort!

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #3189356

    wenn du nicht lange in der wanne bleibst sondern nur kurz ist das völlig ok, aber betupfen geht auch sehr gut.

    Anonym
    Gast
    @
    #2952529

    Es gibt doch so Meersalz-Nasentropfen (benutz ich für’s Söhnchen) die sind isotonisch (also nicht zu hoch und nicht zu niedrig konzentriert) und steril – vielleicht wär das das richtige? Sonderlich viel wirst Du eh nicht davon brauchen…

    Kann mir gut vorstellen, dass zu hoch konzentriertes Salzwasser auch eher die Haut austrocknet. Bei Ekzemen und so ist das ja erwünscht – aber bei Piercings? Würde die das nicht eher ärgern? Was sagen die Experten dazu?

    InfectedXES
    Teilnehmer
    @InfectedGirl
    #3007213

    Ich hab davon noch nie gehört, mir wurde immer ganz vom Baden abgeraten und vom Meersalz erstrecht!
    Aber es gibt schon Badezusätze, in Drogeriemärkten o.ä.

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #2988667

    Also bei mir wirkt Meerwasser wunder,was ich letztes Jahr bei meinen Removals feststellte.Lange baden darf man mit dem Meersalz für die Wanne eh nicht,meistens sollte man nur etwa 10 Minuten drin bleiben.

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #3023691

    ach, deshalb gibt es auch diese Piercingpflegeprodukte mit Meersalz…

    Eulin
    Teilnehmer
    @MrsEule
    #3005979

    Warum Meersalz erst recht? Grade das ist doch’nen super Mittel zur Wundheilung!?!

    joleen
    Teilnehmer
    @joleen
    #3008601

    jetzt hab ich auch noch eine frage dazu:
    eher warmes oder kaltes wasser? weil warmes/hei??es wasser erweitert ja die poren,ist das dann gut mit dem meersalz? lg leen

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3221832

    Also diese Badezusätze lösen sich eigentlich nur in warmen Wasser gescheit auf,die Temperatur steht auch auf der Packung.Bei kaltem Wasser dauert das ewig.Ist zumindest meine Erfahrung.

    Trojka
    Teilnehmer
    @Trojka
    #3201061

    hier in australien ist meersalz-loesung eigentlich das weitverbreitete piercingpflegeprodukt. octenisept hab ich hier noch nie gesehen und auch andere produkte gibts kaum. ich werd also mal wiedergeben, was in der pflegeanleitung, die mir ein sehr renomiertes studio in melbourne gegeben hat, steht.
    Mir wurde ein beutel mit sehr feinem meersalz mitgegeben, dazu ein sehr kleiner loeffel. in der anleitung steht, man soll einen loeffel salz in einem glas (250ml) kochendem wasser aufloesen. der loeffel entspricht etwa einem viertel eines normalen teeloeffels. wichtig ist, zu beachten, dass in diesem fall weniger nicht mehr ist, eine zu salzige loesung kann ein frisches piercing regelrecht „verbrennen“. als faustregel: die loesung sollte etwa so salzig wie eine traene sein. je nach piercing und stelle kann man dann entweder das glas mit salzwasser gleich ueber das piercing stuelpen (beim bauchnabel sollte das ja ohne allzu grosse schweinerei moeglich sein), ansonsten einfach einen wattebausch darin traenken und draufhalten, das wasser sollte moeglichst warm sein, aber natuerlich nicht so, dass man sich verbrennt. das glas oder den wattebausch etwa 2-3 minuten draufhalten, und das 2-3mal taeglich.
    wie gesagt, das ist was ich der pflegeanleitung des meiner meinung nach besten piercingstudios in melbourne entnehme, ich uebernehme keine haftung. bei mir hats aber gut geklappt, und ich fand die waerme auch sehr angenehm.

    anni18
    Teilnehmer
    @anni18
    #3096964

    hey
    ja geht auch mit Meersalz oder sogar einfachen Speisesalz!
    Mein Piercer meinte das zweite reicht völlig aus 🙂
    jedoch hat er mir vom Meer oder Hallenbad mit Meerwassser abgeraten (wegen der Hygiene)!
    Achtung Badesalz kann die Badewanne zerkratzen!

    Ich habe sehr gute Erfahrung damit gemacht.

    lg Anni18

    angie1985
    Teilnehmer
    @angie1985
    #2927977

    Hallo ihr lieben. Danke für die vielen tollen Tips!
    Ich habe das mit den Meersalz-Nasentropfen mal probiert und ich muss sagen ist echt super! Danke Goldhamsterofdeath 🙂
    Denn ich wusste nicht wie ich’s dosieren sollte… Zu viel Salz ist ja auch schlecht.
    Also kann die Nasentropfen nur weiterempfehlen!
    Und nächste Woche werd ich vielleicht mal baden mit Meersalz für die Wanne probieren.
    Also Danke nochmal.
    Grü??le Angie

Ansicht von 14 Beiträgen – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv