Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Bin wütend
-
22. März 2006 um 15:01 Uhr #3115057
mach es doch einfach so, falls du dir nochmal irgendwaws stechen lässt, lässt du den stern gleich mit reparieren in dem neuen studio wo du dann hin gehst. kostet mit sicherheit auch keine 80euro, sondern vielelicht ein paar weniger aufpreis, weil nur die farbe und die zeit dazu kommt
22. März 2006 um 15:36 Uhr #3226022so ein unsinn!eincremen ab dem 1. tag und immer mit ner wundsalbe wie bepanthen!
22. März 2006 um 16:24 Uhr #3208553Betaisodona ist ein ganz schöner Hammer… eine normale Wundslbe reicht da echt aus!
Anonym
Gast@22. März 2006 um 17:06 Uhr #2926306BETAISADONA?!?
Oder anders gesagt Jod!!! Jod ist ein starkes oxidationsmittel, ergo Bleichmittel. Schmierst du dir ein Oxidationsmittel auf eine Tâtowioerung solange die Substanz dorthin vordringen kann wo auch die Farbpigmente stecken wirst du das beste Tattoo ruinieren.
Betaisadona ist weder für Piercings (Hilfe warum ist der Schmuck verfärbt – such mal im Forum) noch für tattoos geeignet.
Ob das Tattoo generell schmecht war kannst du nun nicht mehr sagen, verpfuscht hast du es – nicht des 2. oder 3. Tages sondern der eingesetzten Substanz wegen.
Dass dir dein Tätowierer allerdings nicht energisch abgeraten hat ist schlicht schockierend. Dass du dir selbst nicht einige gedanken machst was da eigentlich wie wo und warum wirkt in deinem Medikament ebenfalls. Nicht alle Verantwortung sollte einfach an andere abgegeben werden können. Halbpreis (40 Euro) wäre die gerechte Lösung.
Grüsse Herfried
Anonym
Gast@22. März 2006 um 17:07 Uhr #3162775Betaisadona…
…ist eine ganz normale Wundsalbe, auch zur Prâvention von Infektionen udn Entzündungen.
…leider aber (siehe anderes post hier von mir) aufgrund des Wirkmechanismus weder für Piercing* noch Tattoo geeignet.
*Ausnahme eventuell Goldschmuck.
22. März 2006 um 17:47 Uhr #2893932Mein Tätowierer sagt auch: entweder Bepanthen oder Melkfett…
Eine Stunde nachm tätowieren gründlich mit ph-Hautneutraler Waschlotion auswaschen und dann 3 mal täglich eincremen….
Anonym
Gast@22. März 2006 um 18:22 Uhr #3142092Hier nützen die besten Ratschläge nichts, wenn sie diese nicht annehmen will! Kann Cleophilia da nur beipflichten. Das alles wurde ihr schon im letzten thread erklärt.
22. März 2006 um 18:23 Uhr #3193910Genauso wie jelchen es beschreibt, mach ich es auf. Folie runter, dann abwaschen – mach ich immer mit babyseife oder so – und dann gehts schon los mit dem cremen. Ich denke aber auch, dass Masterbeastley jetzt weiß, wie die Abheilung beim nächsten Mal von statten gehen sollte *ggg* Ich glaub wir haben sie genug zugetextet mit guten Tipps!
Du solltest dir einfach ein anderes Studio suchen, die das wieder ausbessern. Außer aber du suchst besagtes Studio nochmal auf und handelst vielleicht mit dem Preis. 80 Euro find ich jedenfalls mehr als unpassend. Die Hälfte wär wohl eher angemessen, da gebe ich Stormchaser recht.
Wie auch immer es zur dieser „Verpfuschung“ gekommen ist, jetzt ist sie da, aber du musst ja nicht damit leben. Du kannst ja zum Glück was daran ändern. Auch wenns dich verständlicherweise ärgert!!! Beim nächsten Mal gehst du woanders hin, gehst die Pflege des Tattoos mal ganz anders an und dann sollte es funktionieren. Dann wirst du hoffentlich keine Probleme mehr haben. Also Kopf nicht hängen lassen, es wird schon werden!
22. März 2006 um 18:36 Uhr #3073699Also bei meinen Tatts hab ich immer Bephanten benutzt,immer!
Egal ob es der Tattoowierer aussem Wildcatstudio war oder aus nem anderen…!22. März 2006 um 19:38 Uhr #3224606denk ich mir auch gerade?! entweder panthenol oder melkfett und gleich von anfang an immer schön cremen.
22. März 2006 um 21:20 Uhr #2986291ich empfehle die folkie über nacht drauf zu lassen…unter der folie bildet sich eine weniger dicke kruste als ohne…danach dnan eincrmen mit melkfett..is super!
22. März 2006 um 21:25 Uhr #2979070benutze immer meldfett,da das die einzig vegane alternative ist…gibt auch tätowierer die das befürworten.natürlich hild die creme der haut nicht so stark wie bephanthen, erfüllt aber auch seinen zweck
22. März 2006 um 21:51 Uhr #3145103Moin.
@ Masterbeastly
Welches Studio war das denn?Erschreckend was mann immer wieder lesen muss.
Das Selbe hab ich mit meinem ersten Tätowierer(in) auch durch. Kein Wasser drankommen lassen und solche Sprüche.
Ab dem 3ten Tag cremen. Genau die Kruste soll schön hart werden. Dann schmieren wir es danach wieder weich.
Genau so die Theorie, das die Folie lange drauf bleiben soll.
Das sich darunter ein richtig schönes siffiges Feuchtbiotop bildet, unter dem die Haut nicht atmen kann und es riecht wie ein toter Iltis, der 3 Tage inner Sonne gelegen hat. Lecker lecker.
Irgendwie nicht logisch. 1 Mal versucht ne Grippe loszuwerden mit total verbrauchter Luft im Zimmer, wo der Schimmel bis zur Decke steht, weil alles klamm is? Nee. Einfach mal versuchen. Dann weiss mann wie sich die Haut fühlt wenn keine Luft rankommt und alles siffig ist.
Alles Quatsch.
Nach 2-3 Stunden runter mit der Folie. Die ist nur dazu gedacht, das die extrem aufgestochenen Poren, nicht gleich am Anfang Bakterien aufnehmen, bis sie sich wieder etwas geschlossen haben.
Danach gleich vorsichtig mit Lauwarmen Wasser abwaschen und eischmieren.
Bepanthen o.ä.
Der Vorteil einer Heilsalbe, ist die entzündungshemmende Wirkung und die Unterstützungsfunktion des Heilens der Haut.
Das Ganze solange, zwischendurch immer mal, abwaschen wie noch Wundwasser austritt, das das keine Kruste bildet.
Danach nur dünn einschmieren. Ich persönlich geh mit meinen Tats ab dem 2ten Tag ganz normal duschen und mach mich, bis auf das bisschen Gecreme, nicht heiss. Das Einzige was ich mache das ich PH neutrale Seife nehme, bis die Roten Entzündungen weg sind.Nochn kleinen Tip:
Wer Bepanthen nicht leiden kann, sollte mal in der Apotheke nach Panthenol-Sandoz fragen.
Auch ne Heilsalbe. Stinkt nicht so wie Bepanthen, gibt nicht so eine Sauerei, ist weitaus ergibiger und kostet nur die Hälfte von Bepanthen. Vor allen Dingen is das Zeug auch nicht so klebrig. Die „Echte Alte Oma Salbe“ ist ja wie wenn Du versuchst nen Kaugummi auf der Haut zu verteilen.Gruss Tropentoni
Anonym
Gast@22. März 2006 um 22:00 Uhr #3035170nee, melkfett is nich gut, da es einfach nur zufettet (nicht einzieht) und so keinen sauerstoff ans tattoo lässt, und sauerstoff muss da unbedingt ran, wenns schnell und gut abheilen soll.
>> melkfett is die ersten 2 tage vielleicht noch ganz gut aber danach nich so doll.
und betaisadonna is sowieso scheißees lebe bepanthen
22. März 2006 um 22:00 Uhr #3068267danke nici… lohnt auch net weiter drüber nachzudenken
23. März 2006 um 1:46 Uhr #2922865jod reagiert mit gold und verfärbt es – nicht zu empfehlen
genausowenig wie für ein tattoo natürlich.ich empfehle tattoo-goo oder bepanthen
23. März 2006 um 1:50 Uhr #3105626endlich mal einer der gegen das beta was sagt…
23. März 2006 um 6:05 Uhr #3135315Stimme Needlewitch zu!
Wobei ich anmerken will das TattooGoo einiges and ??len usw. enthält und allergische Reaktionen nicht ausgeschlossen sind … also vorher TESTEN bevor man ein tattoo hat oder an nicht tätowierter Stelle!
Ich selber hatte mit TattooGoo keinen Stress aber eine Feundin schon!Bepanthen ist meiner Meinung nach unkritisch … und die optimale Lösung ist der Tattooschaum (Foam) von H2Ocean … ich bin total begeistert von dem Zeug und die Zulassung für Deutschland ist nun auch erfolgt (bzw. so gut wie erfolgt) und eine Charge wird nun bald importiert und damit ist es verfügbar!
23. März 2006 um 12:36 Uhr #3036441wechsel einfach den tätowierer wenn du unzufrieden bist.und gut ist…was du hier machst ist nur blabla….ich verstehe dich nicht.
23. März 2006 um 12:41 Uhr #2921425Ich kenn das auch nur mit dem von Anfang an eincremen…
denn wenn man das 3 Tage lang nicht eincremt
bildet sich doch schon eine harte dicke Kruste und die sollte man unbedingt vermeiden.23. März 2006 um 12:53 Uhr #2894942als sorry aber wenn du auch ZUGsalbe draufschmierst..dann biste ja selbst schuld, die macht man schliesslich nciht ohne grund auf hauteinschlüsse
23. März 2006 um 13:28 Uhr #3054785du könntest ja mit 200er schmirgelpapier über dein tat gehen das die beta schnell einziehen kann.
24. März 2006 um 1:12 Uhr #3180974Man kann ja vieles verwenden um ein Tattoo einzucremen, aber Betaisodona ist dafür definitiv ungeeignet … aber wenn es nachgestochen ist und du dann was anderes nimmst, ist es schon wieder okay. Aber das Studio hätte es eigentlich wissen müssen.
24. März 2006 um 12:56 Uhr #3063808konnte mir ein lächeln nicht verkneifen.
die frau ich-weiß-alles-besser geriet an einen schlechten tätowierer oder doch nur an die falsche creme?
wie konnte denn so einer fachfrau wie dir das passieren? grins.es stimmt schon, schadenfreude ist die beste freude.
viel spass mit deinem tattoo. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.