Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › brustwarze
-
28. April 2002 um 13:38 Uhr #2798267
Hallo!
Ich habe überall gelesen das man son komisches Zeug zum reinigen des Stabs und der Wunde braucht,reicht nicht einfach normales warmes Wasser(mit Kochsalz)? Und das Zeug,was man vom Piercer bekommen hat?Außerdem kann ich den Stab gar nicht zu oft hin und her drehen,dann tut es nämlich nach einer Weile wieder weh!
Das gleich gilt bei mir auch für das Augenbrauenpiercing…..
Bei meinem ZP habe ich mir auch nicht extra irgendwas gekauft,es ist auch so super gut abgeheilt und hate mir keine Probleme bis jetzt gemacht!28. April 2002 um 19:02 Uhr #3032932also, ich habe octisept und Panthenol bekommen!
das sollte ich zweimal täglich benutzen!
von wasser mit und kochsalz habe ich noch nie was gehört!
und ich sollte eine woche lang pflaster tragen, wegen dem ständigen kontakt mit der Kleidung!Und bei mir ist alles super abgeheilt!Alos, bewegt habe ich den stab beim reinigen auch nicht,sollte ich auch garnicht, weil das pflegezeug in den stichkanal rein kriecht!28. April 2002 um 19:15 Uhr #3068911kochsalzwasser bzw. kochsalzlösung ist nicht so gut! Es ist zwar als sterilles wasser bekannt und ideal zum sterilen reinigen der haut, aber auf anderen objekten wie zumbeispiel Piercingschmuck bildet sich beim abtrocknen ein nciht sichtbarer (nur unter dem mikroskop zu sehen) kristallfilm! bei einer frischen Wunde ist das nicht so brauchbar, denn wie jeder weiss sind kristalle sehr scharfkantig (auch wenns so kleine sind) was denn heilungsprozess beeinträchtigen kann
so long Blacky
28. April 2002 um 20:16 Uhr #3131140Also ich kann dir Kochsalzlösung sehr empfehlen, benutze es seit jahren selbst und komme gut damit klar.
cu………………….und viel spass mit deinen Piercings29. April 2002 um 2:37 Uhr #2988951einerseits geb ich black-dragon recht, wg dem kristallfilm, andererseits ist nichts biokompatibler als kochsalzlösung,da diese nur körpereigene substanzen enthält und somit auch für die gesamte dauer zur pflege während der abheilung genommen werden kann. andere pflegemittel sollten nicht länger als 2 wochen verwendet werden. außerdem sollst du die kochsalzlösung ja nur zum reinigen bzw zum entfernen der krusten verwenden,die außerhalb des stichkanals liegen. ich persönlich halte überhaupt nichts davon, da?? piercing während der ersten 4-8 wochen zu drehen oder hin und herzuschieben. denn dadurch rei??t man die neue haut, die sich versucht zu bilden immer wieder auf und die wunde wird ständig gereizt. am besten du lässt das piercing einfach in ruhe und säuberst es nur äußerlich. nach dem reinigen kannst du die ersten 2 wochen zusätzlich das piercing einmal kurz mit octenisept besprühen.
29. April 2002 um 2:38 Uhr #2953431ach und keine angst, das piercing kann nicht festwachsen
29. April 2002 um 15:33 Uhr #2915418also ich habe zum bw piercing ocinisept bekommen.
bin super damit zufrieden… der schmuck lässt sich auch gut damit reinigen.
hab bis jetzt damit noch keine probleme gehabt…
greetz chevy -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.