Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › chinesische Buchstaben
-
25. April 2005 um 0:18 Uhr #2800140
und zwar suche ich einen bestimmten namen in chinesischen Zeichen.
Nein, nicht jetzt alle auf mich losgehen das ich in google nachschaun soll oder so.
hab ich gemacht, aber auf den ganzen Seiten stehen nur alltägliche Wörter und Namen, und den was ich brauche ist leider nicht dabei.Gibts irgendwo eine Seite wo die einzelnen Zeichnen zu finden sind?
25. April 2005 um 0:57 Uhr #3183537es gibt im chinesischen alphabet keine 26 „buchstaben“, die den unseren gleichzusetzen sind… es sind eher „laut-entsprechungen“, mit denen man dein namen nachformen kann…
25. April 2005 um 1:21 Uhr #3145480http://www.chinalink.de/ …ich hab das aber auch bequem & schnell hir über die Suche gehabt…
25. April 2005 um 15:40 Uhr #3075275diese lautzeichen, mit denen du den namen schreiben könntest sind im eigentlichen sinne nur übersetzungshilfen. was macht es für einen sinn, sich einen namen in einer anderen sprache tätowieren zu lassen ( davon geh ich aufgrund des threads, in dem du die frage gestellt hast, einfach mal aus.), zu deren kulturkreis die wenigsten überhaupt bezug haben oder haben wollen, und zu allem überflu?? die dafür verwendeten zeichen nur eine vage übersetzung bieten und nur aus der verlegenheit entstanden sind, dass man die beiden sprachen nicht gleich aufgebaut sind ? diese zeichen sind verwestlicht, und die übersetzung in keiner weise traditionell. ist son bi??chen wie sich auf dem beifahrersitz rennfahrer nennen…du fährst zwar, aber eigentlich ist es was anderes…
Anonym
Gast@25. April 2005 um 16:12 Uhr #3192625wie ist der name?
25. April 2005 um 18:59 Uhr #2998177Imho sind die meisten chinesischen Sprachen sehr symbolhaft, daher ist jedem Namen direkt eine Zeichenkombination zugeordnet. Lautzeichen gibt es schon auch, aber dann hättest du deinen Namen nur in chinesischen Zeichen aber nicht auf chinesisch.
25. April 2005 um 19:07 Uhr #2947218Wie ich oben geschrieben habe, geht das mit Kanji Zeichen schlecht, sondern nur mit Hangul. Aber dafür braucht man dann mehr als drei oder vier Zeichen, aber wenn mehr Zeichen haben möchtest, gibts hier das Alphabet:
25. April 2005 um 19:20 Uhr #3230823Melanom hat recht. Ich leihe mir mal seinen Nick, um seine Worte an diesem Beispiel zu verdeutlichen.
1. Für die lautmalerische Silbe *ME* kann ich Kanji mit der Bedeutung *Frau*, *Knospe/Keim* oder *Auge* nehmen.
2. Für die Silbe *LA* muss ich das nehmen, was dem am nächsten kommt (das würde sich original wie ein Laut zwischen L und R anhören) und da stehen zur Auswahl: *nackt* und *dünne Seide*….
3. *NO* = *leiden/sich quälen* oder *Gehirn* oder *Landwirtschaft* oder oder…
4. Für das *M* muss man wieder ein wenig mauscheln, in der üblichen Transkription wird dafür *MU* eingesetzt. Auch da gibt es eine Vielzahl Kanji, den den Laut *MU* tragen und lustige Sachen bedeuten: *Spie??* , *arbeiten*, *Nebel* und noch mind. 5 mehr.
Wir sehen daran, dass Melanom sich seinen Nick dem Wortklang nach und als Bonus dazu in vielen tatsächlichen Bedeutungsvariationen auf den Oberschenkel stechen kann 🙂 Wobei die meisten nicht nach der Bedeutung sondern nur nach der Optik des Zeichens gehen. Kann ja eh kaum einer lesen.
Jetzt mal im Ernst: die Laute sind oft ganz anders und man hat bei Kanji immer die Bedeutungsebene. Man könnte einen deutschen Namen am hinreichendsten mit japanischen Katakana schreiben, ein Schriftsystem, das extra für alle westlichen Wörter entwickelt wurde und tatsächlich nur die Laute darstellt. Aber die meisten finden halt Katakana einfach nicht so *hübsch*.Also wenn du die Zeichen suchst: Buchhandlung, Langenscheidt Wörterbuch.
25. April 2005 um 19:21 Uhr #2934908mensch hab ich da viel geschrieben
Anonym
Gast@25. April 2005 um 19:24 Uhr #2914019bin ich froh deutsch zu sprechen
Anonym
Gast@25. April 2005 um 20:20 Uhr #2898990Und zu schreiben…vorallem
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.