Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › covern-lasern-oder alternative?
-
14. Februar 2007 um 12:29 Uhr #2784857
Da hier häufig das Thema kommt mit „wie soll ich mein Tattoo was nicht mehr gefällt covern…?“
Covern is aber nich immer die optimal-Lösung. Würd mich mal interessieren wer sich schon zur Tattoo-Entfernung entschieden hat (egal ob weglasern oder sonstwas) UND darüber ein neues Tattoo hat stechen lassen. Reicht es auch aus wenn man das alte ungewünschte Tattoo durchs lasern „nur“ heller bekommt um dann neu drüber zu stechen? Beim covern alter tattoos ist ja meist das Problem das sie zu dunkel sind und deshalb nicht wirklich überdeckt werden können…..14. Februar 2007 um 12:45 Uhr #3043427Mein inker hat das an sich selbst machen lassen… seine selbstgestochenen Jugendsünden passten einfach nich in sein Konzept, sahen nich schön aus und konnten auch nicht in die folgenden Arbeiten integriert werden…
Deshalb entschloss er sich zur Laserbehandlung. Allerdings hat es ihm gereicht die Farben nur soweit aufhellen zu lassen, dass die alten Tätowierungen nicht mehr durchschimmern beim covern, wobei man das ja nicht wirklich vorhersagen kann inwieweit das Tatt nun nach der Behandlung/ den Behandlungen zu sehen sein wird…
aber… es soll auch ziemlich schmerzhaft gewesen sein…
Als Laie kann ich nur sagen, dass ich nichts davon an ihm bemerkt habe beim draufschauen, beim anfassen machen sich allerdings kleinere Unebenheiten bemerkbar, die aber nicht weiter tragisch sind.
Ich persönlich empfinde das als gute Alternative wenn es ansonsten keine andere Lösung gibt, vor allem bei zu dunkel geratenen Arbeiten… allerdings isses natürlich auch kein Allheilmittel.14. Februar 2007 um 12:49 Uhr #2945025das ist wohl wahr.. gerade wenn man tribals hat, die obendrein noch tiefschwarz sind, dann wird das covern zu einem problem. ich denke aber auch dass es in vielen fällen reicht, das alte tattoo aufzuhellen, um danach was anderes drüber zu machen. so manchen inkern ist es aber schon gelungen, selbst sehr dunkle arbeiten zu covern, ohne dass vorher eine laserbehandlung nötig war. aber das geht bei weitem halt auch nicht immer… es kommt wohl immer drauf an, was man weghaben will.. und wie dunkel das ist.
vom preislichen her hab ich auch schon oft gehört, dass es ziemlich teuer sein soll.. vor allem wird man meistens mit einer sitzung nicht das auslangen finden, was das alles noch viel teurer und zeitaufwendiger macht. wenns wirklich gar keine andere lösung gibt, also weder ein cover noch ein touch-up in frage kommt und man echt sehr unglücklich damit ist, finde ich es auch eine gute option.
14. Februar 2007 um 12:55 Uhr #3007728Lasern is halt vielleicht ne idee um ne neutrale Basis zu schaffen… Romana hat ja vorher schon gepostet das sie mit ihrem oberen Rücken unzufrieden ist und keine Lösung fürs cover-up findet die sie wirklich passend findet. (Ich hab das gleiche Problem mit meinem Tribal am Arm). Und ich denk bevor man ne NOTL??SUNG macht, und dann doch mit dem Cover-Up unzufrieden ist, wäre das ja ne Möglichkeit. Ich hab nächsten Dienstag ein Termin im Laserzentrum, die haben alle möglichen Laser dort und sind auf dem neuesten Stand. Da machen die „Testlasern“ also es wird an einer Stelle am Tattoo ausprobiert wie die Haut und Farbe drauf reagiert. Und das ist erstmal kostenlos. Da bin ich mal gespannt…
Werd dann mal was dazu schreiben wenn ichs hinter mir hab. Auf den ganzen webseiten liesst man immer nur wie es gemacht wird. Aber Berichte von Leuten die es tatsächlich gemacht haben, findet man kaum….Anonym
Gast@14. Februar 2007 um 20:42 Uhr #3123424Selbst Tribals kann man covern. Und wenn man dennoch was durch sieht, dann sollte man soviel Mumm haben, für seine dämlichen Jugendsünden einstehen zu können.
14. Februar 2007 um 23:55 Uhr #3213189hab schon sehr gute tribal coverups gesehen… die werden nicht wirklich „übergestochen“ sondern in ein motiv mit eingearbeitet… geht zb super bei japanischen sachen… da wird das einfach in die wolken etc eingearbeitet… kommt immer aufs motiv an… meine lösung mit meinem „arschgeweih“ finde ich auch echt gut gelungen…;)
16. Februar 2007 um 7:37 Uhr #3222580Auch wenn ich ein Verfechter bin das Tattoo-Motiv vorher möglichst gründlich zu bedenken, da?? eben solche „Es gefällt mir nicht mehr“ Situationen zu vermeiden und acuh wenn ich denke da?? ein Tattoo ein Stück seiner Seele preis gibt und zur eigenen Vergangenheit gehört, so gibt es doch ausnahmen. Das Leben spielt nun einmal nicht immer so wie man es möchte mit. Dann ist es besser das Tattoo „so sauber wie möglich“ zu verändern. Wenn sich ein Cover-up nicht so realisieren lässt wie gedacht, dann ist es sicherlich besser mit z.B: einer Laserbehandlung zu versuchen, das alte Tattoo so weit wie möglich zu entfernen. Jeder Grad den es blasser wird, hilft dem Cover-Up, so da?? das Ergebnis besser wird. Lieber hier mehr Zeit investieren und dann ein perfektes Ergebnis haben als dann wieder nur ein Kompromiss zu haben, der nicht wirklich gefällt. Wie gesagt Ausnahmen bestätigen die Regel. Versuche es halt mit dem Laser !
17. Februar 2007 um 23:05 Uhr #3202752@don_andre!
is ja alles schön und gut aber was ist wenn das alte tattoo, was man covern möchte so beschissen gestochen ist das man einfach total unzufrieden damit ist?hab selbst ein cover up! aber nur weil das andere tatt total unsauber gestochen war! z.B. nich wirklich grade linien usw!
18. Februar 2007 um 6:05 Uhr #3130805da könnte man jetzt sagen, vorher genau den tätowierer aussuchen, um sowas zu vermeiden.. aber bei mir wars nich anders…. bin zu den studio gegangen wo ich halt jedentag dran vorbei gefahren bin, und habs da machen lassen.. war eben n griff ins klo.. und wenn man keine ahnung oder erfahrung hat, passiert das halt… aber man wird aus fehlern immer schlauer, und wenn man noch was gutes draus gemacht hat, ist es ja ok…;)
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.